101 mit Minitaur ersetzen?

shiroiyuki

UFO Kapitän
Hey Ho,

ich überlege gerade für das 'Besteck zum mitnehmen' eine kleine Veränderung.
Um Platz zu sparen kam mir die fixe Idee den 101 gegen einen Minitaur auszutauschen.

Sinnvoll oder Unsinn?

Könnte durch den gesparten Platz andere Möglichkeiten erschliessen (zB wär dann Platz noch ne MPC mitzunehmen).

Was haltet Ihr von dem Geistigen Kurzschluß?

Viele Grüße,

Sascha
 
Kommt drauf an, wie wichtig dir der Roland Sound ist..
Moog ist doch ne etwas andere Baustelle! Wenn du fette Basslines damit machen willst, dann WAY TO GO!

Klanglich werde sie aber wohl etwas Unterschiedlich sein!
 
Ja, geht hauptsächlich um Bässe.

Wert leg ich auf die Bedienbarkeit live, also rumschrauben, das Geklimper kommt ja dann vom Sequenzer.
Wenn ich den 101 so verkabelt hab das ich den extern sequenzen kann, ist die Tastatur ja eh tot, also frag ich mich warum ich den Platz dann opfern soll den ich ja mit dem Sequenzer(würde mir mehr Möglichkeiten eröffnen)+Minitaur füllen könnte.

Ist das ein extremer Unterschied vom Sound?

Ist jetzt auch erstmal nur ne fixe Idee wie gesagt, aber wenn das durchaus Sinn machen würde ich mir den Minitaur mal näher im Web 'ansehen+hören'.
 
Ich persönlich würde das niemals machen. Die 101 ist ein einziger Sweetspot, mit den schnellsten Hüllkurven und einem 'stabilen' Bass, der sich perfekt ins Arrangement einfügt. Was ich so vom Minitaur gehört habe kommt da nicht dran.
 
shiroiyuki schrieb:
Wenn ich den 101 so verkabelt hab das ich den extern sequenzen kann, ist die Tastatur ja eh tot,

ist das dein ernst?

gerade die möglichkeit die sh101 über klaviatur zu transponieren auch bei externem sequenzieren ist doch die livewaffe überhaupt...
naja, kommt drauf an was man macht für musi..

wobei ich ja die sh101 eher als leadmaschine nutze, zwar im bassbereich spiele
aber über pitchshifter und efx gedöns eben leads generiere.. bzw mit der bassspur doppele ...
simpler und effektiver gehts nimmer.

minotaur ist mit sicherheit ein würdiger bass und lead synth.

aber die sh101 hat eben andere spielerische qualitäten..

schienään dooog
 
ich würde das nicht machen. die 101 ist ungleich cooler und inspirierender. es sei denn du willst einen anderen sound. klanglich liegen welten dazwischen.
 
Ja, Ihr habt ja recht mit dem Sequencer und Arpegiator und Transponieren, keine Frage!
Ich will den 101 ja auch nicht verbannen, der kommt auch niemals weg.

Ich erforsche nur gerade die MPC und bin begeistert und überlege schon ob und wie ich sowas mal ins Live Setup einbaue.
Da würde sich halt eine 1000er und ein Minitaur anstelle des 101 gut in der unteren Etage vom Case machen, also rein vom Platz her.

Ich hör mir den morgen mal an und dann schau ich mal, Minitaur+MPC sind ja auch kein Pappenstiel.

@101: Ich ertappe mich leider wie ich den im Moment meist als Bass benutze, wenn ich den auswechseln würde, denk ich mir bestimmt noch was aus wie ich den trotzdem mitnehme, als Lead oder Arp Kiste.

@Retro: Dir wollt ich seit Jahren schon immer mal sagen das ich Deine Youtube Sachen echt Klasse finde! ;-)
 
dankeschön :oops: sowas hört man gern. :nihao:

im ernst, verkauf die 101 nicht. du würdest es sicher irgendwann bereuen. und die werden auch nicht mehr billiger. so ein minitaur oder minibrute bekommst du in ein paar jahren hinterhergeschmissen, aber keine 101.
 
So, habe heute mal den MT angetestet.
Zur Vermeidung öffentlicher Steinigungen durch die Moog-Glaubensanhängerschaft erspare ich mir jedlichen Kommentar dazu ;-)

Werd mir (demnächst) einen Domino besorgen! :D
 
shiroiyuki schrieb:
So, habe heute mal den MT angetestet.
Zur Vermeidung öffentlicher Steinigungen durch die Moog-Glaubensanhängerschaft erspare ich mir jedlichen Kommentar dazu ;-)

los raus mit der sprache! :lol: bin auch moog fan aber nicht betriebsblind. ;-)
 
Nagut, also der Moog scheint eine solide (verarbeitete) kleine Kiste für Zuhause oder Studio zu sein.
Hab an den Reglern zwar rumgeschraubt, aber so richtig Klick hats bei mir nicht gemacht.
Ich weis nicht ob ich mir wegen der ganzen 'Moog Mythos Beeinflussung' zuviel davon versprochen hatte.

Naja, dann stand halt noch ein Domino aufm Tisch und da muß ich sagen hats sofort gefunkt.
Man kann drehen soviel man will, das klingt einfach immer gut. Den kann ich mir Live viel besser vorstellen.

Ich würd fast sagen 'Der Moog ist ein Nadelstreifen-Bass', halt Edel und eine Spur zu zahm.
Der Domino kann rotzfrech und ist ein Performance Regelwerk.
Ist halt mein persönlicher Eindruck+Geschmack. ;-)

Das der Domino nur die Hälfte kostet, hat das Wahrnehmungsvermögen nicht getrübt, empfand ich aber als netten Bonus als ichs hinterher erfahren hab.
 
Ich würd fast sagen 'Der Moog ist ein Nadelstreifen-Bass', halt Edel und eine Spur zu zahm.

das ist interessant, das gleiche Gefühl habe ich oft beim SlimPhatty, hatte überlegt (auch wegen der minimalistischen Beknopfung beim LP) ihn gegen einen Minitaur zu tauschen :selfhammer:
 
Naja, dann stand halt noch ein Domino aufm Tisch und da muß ich sagen hats sofort gefunkt.
Man kann drehen soviel man will, das klingt einfach immer gut. Den kann ich mir Live viel besser vorstellen.

lustig wie verschieden doch die Geschmäcker sind - und wie sich dennoch die Worte gleichen - selbiges hat neulich ein Freund über seinen Minitaur gesagt. Den er sich prompt aus den gleichen Gründen gekauft hat - genau das selbe: " Ich kann schrauben wie ich will Das Teil klingt einfach immer gut ".. ;-))
 
Also ich teile die Einschätzung von shiroiyuki, lege aber Wert darauf, dass ich ihn da gestern nicht beeinflusst habe :school:

Beim MT bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich damit machen will, ist auf jeden Fall nichts zum live dran rumschrauben (für meine Art der Live-Jam-Musik).

Der Domino war einer dieser Fälle von Liebe auf den ersten Ton. Der kleine Scheißer, den geb ich nicht mehr her.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben