sanomat
Esst mehr Essig
Leute, Ableton bietet den Push 3 Standalone aktuell für 1519 Euro an und ich werde ein bisschen nervös.
Ich liebe die Ableton Software und habe auch Erfahrung mit Push 1 und 2, arbeite besonders im Live-Kontext aber am liebsten ohne Rechner. Ich hatte eine Zeit lang die Akai Force, die soweit auch vieles richtig gemacht hat, aber der Workflow war mir zu umständlich und zu langsam – und zu weit weg von der Ableton-Funktionsweise, auch wenn die Clip-Launch-Funktion als Standalone für mich schon sehr erfreulich war.
Nun ist der Push 3 ja schon eine Weile auf dem Markt, alle haben sich damit soweit zurechtgefunden und mögliche Kinderkrankheiten dürften größtenteils beseitigt sein. Daher nun, Butter bei die Fische, einige konkrete Fragen an diejenigen, die sich damit auskennen.
1. Die wichtigste und subjektivste Frage am Anfang: Nutzt man den Push tatsächlich, oder ist es am Ende eine weitere Groovebox, die umständlich zu bedienen ist und doch nur in der Ecke landet?
2. Ich stelle mir vor, mehrere externe Synths in den Push über eine externe Soundkarte (in meinem Fall die Behringer UMC1820) einzuschleifen und den Sound der Geräte in Echtzeit durch Push-Effekte laufen zu lassen. Möglich oder nicht? Wie viele Inputs verträgt der Push?
3. Wie tadellos klappt der Import von Ableton-Projekten, die man am Rechner erstellt hat? Ich weiß, keine VSTs usw., ich nutze ohnehin hauptsächlich die Onboard-Effekte und Synths/Racks etc.
4. Wie umständlich ist das Editieren von Midi-Sequenzen und Audio-Loops? Tendenziell schnell oder tendenziell nervig?
5. Wie einfach oder kompliziert ist es, die Reihenfolge von Effekten innerhalb eines Tracks zu ändern?
6. Gibt es Erfahrungen zu möglichen Limitierungen des Push? Ist ab einer gewissen Spuranzahl Schluss? Gibt es Lags und Aussetzer?
7. Wie ist die Midi-Kommunikation zu externen Geräten? Clock stabil? Midi-Kanäle und ggfs. Program Changes einstellbar? Die Software ist ja schon recht komplex, gibt es Funktionen, die in der Software vorhanden sind, die ihr aber auf der Hardware vermisst?
8. Sind externe Midi-Controller einfach zu verwenden und belegen, z.B. ein Akai Midimix?
9. Kann man evtl. sogar ein Computer-Keyboard oder andere Keys (wie z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/VAYDEER-progr...aren-mechanische-Mini-Tastatur/dp/B08V1LZ128/ ) einbinden, um z.B. Effekte zu triggern?
Ansonsten schreibt mir gerne mal eure Erfahrungen, ich bin höchst gespannt!
Viele Grüße
Ich liebe die Ableton Software und habe auch Erfahrung mit Push 1 und 2, arbeite besonders im Live-Kontext aber am liebsten ohne Rechner. Ich hatte eine Zeit lang die Akai Force, die soweit auch vieles richtig gemacht hat, aber der Workflow war mir zu umständlich und zu langsam – und zu weit weg von der Ableton-Funktionsweise, auch wenn die Clip-Launch-Funktion als Standalone für mich schon sehr erfreulich war.
Nun ist der Push 3 ja schon eine Weile auf dem Markt, alle haben sich damit soweit zurechtgefunden und mögliche Kinderkrankheiten dürften größtenteils beseitigt sein. Daher nun, Butter bei die Fische, einige konkrete Fragen an diejenigen, die sich damit auskennen.
1. Die wichtigste und subjektivste Frage am Anfang: Nutzt man den Push tatsächlich, oder ist es am Ende eine weitere Groovebox, die umständlich zu bedienen ist und doch nur in der Ecke landet?
2. Ich stelle mir vor, mehrere externe Synths in den Push über eine externe Soundkarte (in meinem Fall die Behringer UMC1820) einzuschleifen und den Sound der Geräte in Echtzeit durch Push-Effekte laufen zu lassen. Möglich oder nicht? Wie viele Inputs verträgt der Push?
3. Wie tadellos klappt der Import von Ableton-Projekten, die man am Rechner erstellt hat? Ich weiß, keine VSTs usw., ich nutze ohnehin hauptsächlich die Onboard-Effekte und Synths/Racks etc.
4. Wie umständlich ist das Editieren von Midi-Sequenzen und Audio-Loops? Tendenziell schnell oder tendenziell nervig?
5. Wie einfach oder kompliziert ist es, die Reihenfolge von Effekten innerhalb eines Tracks zu ändern?
6. Gibt es Erfahrungen zu möglichen Limitierungen des Push? Ist ab einer gewissen Spuranzahl Schluss? Gibt es Lags und Aussetzer?
7. Wie ist die Midi-Kommunikation zu externen Geräten? Clock stabil? Midi-Kanäle und ggfs. Program Changes einstellbar? Die Software ist ja schon recht komplex, gibt es Funktionen, die in der Software vorhanden sind, die ihr aber auf der Hardware vermisst?
8. Sind externe Midi-Controller einfach zu verwenden und belegen, z.B. ein Akai Midimix?
9. Kann man evtl. sogar ein Computer-Keyboard oder andere Keys (wie z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/VAYDEER-progr...aren-mechanische-Mini-Tastatur/dp/B08V1LZ128/ ) einbinden, um z.B. Effekte zu triggern?
Ansonsten schreibt mir gerne mal eure Erfahrungen, ich bin höchst gespannt!
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: