Hallo,
ich beschäftige mich auch gerade intensiv damit, daher jetzt eine etwas ausführlichere Antwort, da Du noch glaubst, dass Du mit sehr kleinem Geld davon kommst

Wie Du bei meinen Vorredner siehst, sind die Meinungen und Erfahrungen sehr unterschiedlich. Ich habe ein paar Tannoy Reveal, und die gefallen mir überhaupt nicht gut. Ich habe sie einst gekauft, weil sie günstig waren, und habe niemals einen guten Mix damit hinbekommen, soviel vorweg

.
DerLaeufer schrieb:
Grüß euch, ich hoffe ich bin hier nicht im falschen Bereich unterwegs?
Mir steht auch noch folgendes Boxen-Set für den PC zur Verfügung:
http://www.trust.com/de/product/15931-soundforce-2-1 Der Klang ist mMn richtig gut. Aber reicht das fürs Abmischen? Oder sollte ich auf jeden Fall in Boxen bei Thomann -
https://www.thomann.de/de/abhoermonitore.html - in Boxen investieren?
Ja, auf jeden Fall, wenn Du ernsthaft Mischen willst. Die Trust Dinger kannste fürs Mixen in die Tonne treten

um es ganz klar zu sagen. Da musste Geld in die Hand nehmen.
Meine Erfahrungen als Musiker und ehemaliger Toningenieur dazu.
Deine Nearfield Monitore sind "immer" Abhöre Nr. 1. Ich höre natürlich dann immer noch mit 2 verschiedenen Studio-Kopfhörern ab, die unterschiedlich klingen (Sennheiser HD 25 und AKG K271 MKII). Vergiss die Versuche über HiFi Lautsprecher. Abhören im Auto, über die Stereoanlage und Küchenradio, Handy, Notebook sind absolut sinnvoll, aber erst wenn der Mix mit Deinen Monitoren und Studiokopfhörern passt.
Du solltest Dich auf jeden Fall neben dem Frequenzgang eines Monitors auch mit den Nachhallzeiten befassen. Diese werden in sogenannten Wasserfalldiagrammen sichtbar. Die meisten heutigen Monitore haben Bassreflexöffnungen an der Vorder- oder Rückseite, aber durch diese Öffnungen hat man gerade im wichtigen Tieftonbereich ungewünscht lange Nachhallzeiten, die die Bewertungen eines Bassfundaments im Mix schwierig machen können. Dass heißt aber nicht, dass Monitor mit Bassreflexöffnungen per se schlecht sind, zumal sie heutzutage fast nur noch anzufinden sind im Bereich bis vielleicht 5.000 Euro, aber eine Schwachstelle ist es allemal. Von daher muss man sich die Monitore wirklich genauer angucken, und nicht nur rein nach dem Klang im Vorführraum bewerten. Wenn "Regieraum" oder das Musikzimmer auch noch akustisch nicht optimal ist, wirst Du im Mix verzweifeln und Dich fragen, was Du in Gottes Namen denn nur falsch machst

Da spreche ich aus eigener Erfahrung, leider. Wenn Du erst ins Auto oder an Deine Stereoanlage gehen musst, um Deinen Mix zu beurteilen, dann stimmt defintiv was mit Deiner Abhöre nicht. Du wirst vielleicht überzeugt sein am Ende, aber wunderst Dich, dass Dein Song nicht so ankommt, wie Du es Dir erhofft hast. Man muss sich leider, wenn man richtig gut klingen will, mit diesen Details beschäftigen.
Daher kommt nun auch das leidigste Thema, für das man als Musiker wohl als letztes Geld in die Hand nehmen möchte, weil keine Töne rauskommen und keine Regler dran sind

: Akustikmaßnahmen im Raum. Je nach Raum könnte als günstige Mindestmaßnahme 10cm Akustikschaum hinter der Abhöre an der Wand, an den Seiten wo der Schall zuerst auftritt, ebenfalls genauso an der Decke und natürlich an der Rückwand hergenommen werden. Natürlich nur an den richtigen Stellen, nicht den Raum akustisch tot machen

, aber auch hier gibt es ganze Bücher drüber, und keiner wird Dir in einem Satz oder ein paar Komments in einem Forum sagen können, wie Du es anstellen sollst. Wie auch immer, das ist das allerwichtigste, was Du in Angriff nehmen musst, wenn Du dann Deine neuen Monitore hast. Ansonsten kannst Du es mit einem vernünftigen Mix, der professionell klingen soll, gleich vergessen, egal ob die Monitore 500, 1000, oder 5000 Euro gekostet haben. Ich habe damit auch gerade erst angefangen.
Zuletzt habe ich mir die Neumann KH 120 A angeschaut und anghört, um 1100 bis 1200 das Paar. Ist mir im Moment zu viel Geld, aber ich mache da keine Kompromisse mehr und spare drauf

. Von daher mache ich jetzt erstmal Raumakustik und Optimierung des Klang mit vorhandenen Equipment. Dazu gibt es viele Meinungen, auch von mir

, aber das bringt Dir alles nichts. Kauf Dir lieber das Buch "Mixing Secrets" Dort findest Du alles was genau zu diesem Thema suchst. Und wenn ich das Zeug auch mal studiert habe, so sind alle meine Aussagen von oben aus diesem Buch abgeleitet, und die wirst Du dort noch ausführlicher beschrieben finden. Wenn Du im Internet und Foren nach Meinungen, Erfahrungen und Tips suchst, wirst Du auf sehr sehr viele Meinungen stoßen, die für Deine Situation nicht passend sein können.
Also, wenn Du es ernst meinst und einen vernünftigen Mix abliefern willst, der auch anderen gefällt, Buch kaufen, lesen und beschäftigen, Akustikmaßnahmen umsetzen, und solange mit den Monitoren beschäftigen, bist Du für Dein Geld die besten bezüglich Linearität und Nachhallzeit hast, aber im Bereich unter 500 Euro für das Paar wird es nichts halbwegs vernünftiges geben, vielleicht gebraucht.
Viele Grüße
Ash