Akai MPC Live 3

Specs:

Standalone hardware with MPC3 OS (No computer required)
8 Core processor (Gen 2) - 4 x the power of MPC Live II
8 GB onboard RAM / 128 GB storage
16 full-size RGB MPCe expressive pads with new 3D sensing technology
Onboard stereo studio monitors
Built-in high-quality studio mic for field recording, vocal takes, and quick sampling
Internal rechargeable lithium-ion battery
2 x combo inputs with mic preamps
16 RGB performance buttons for step sequencing / automation / effects control
Assignable touch strip controller
Vibrant 7” touch display
USB-C port for computer connectivity (ISO and Android apps, seamless smart device audio sampling, and high-speed transfer of up to 24 audio channels in/out of your DAW)
8 CV / Gate outputs
WiFi / Bluetooth (Ableton Link)
 
Vielleicht hat dann die neue MPC X (wenn eine kommen sollte) bis zu 16 Gbyte ram.
Und ich wollte mir gerade eine gebrauchte Force kaufen....
 

Mehr Taster und direkte Zugänge, schon gut.
Step-SequencerTasten, sagt er.
Allerdings war Step-Sequencing mit MPCs immer etwas stiefgemüttert.
Mal sehen, polyphon ging das da bisher nicht.

Anhang anzeigen 264642


Man könnte ja auch eine Funktion implementieren mit denen man komplette Midisongs in einzelne Clips unterteilen kann die man dann über die Pads abfeuert.
 
Das ging schon immer, braucht aber dann eben so einen Arranger, der ja erst mit OS 3.0 kam.
Die Force hat so lange ihre Berechtigung, da sie Step Sequencer hatte, was hier ja jetzt ein bisschen ausgehebelt wird.

Es kann also gut sein, dass es keine neue Force geben könnte.
 
Neue Pads finde ich mit das spannendste dran, sowohl optisch als auch von der Technologie her.

Mit denen sollten sie dann auch mal die MPD-Serie erneuern, die ist kürzlich ausgelaufen und für Livemusiker klafft da grad ein riesiges Loch.
 
Ja interessantes Produkt wenn man speziell auch kurze Sequenzen für minimalistische elektronische Musik abfeuern kann , aber auch komplette Songs möglich sind incl. Parameterautomation und Dynamik. Die Anzahl der Regler/Controller sind etwas gering, aber Akai hat ja auch kleine Faderboxen im Angebot so wie diese hier:


Kann man denn den Ribbon auch als Macrocontroller benutzen um mehrere Parameter gleichzeitig zu steuern und dann die Fingerbewegung auf dem Ribbon im Sequencer aufzeichnen? Wäre jedenfalls sinnvoll.

4 mal höhere CPU Leistung , bedeutet evt. mehr Polyfonie oder bessere Effektqualität....??
 


News


Zurück
Oben