Akai MPC Live III / MPC Live 3

Interessant, wenn auch nicht lebensnotwendig, wäre es, ob man das interne 128-GB-LW durch ein größeres austauschen kann. Die techisch versierten unter den Forums-Teilnehmern (mit Linux-Kenntnissen ?) könnten sich das ja vielleicht mal näher anschauen.
Im MPC-Forum wird das diskutiert ( https://www.mpc-forums.com/viewtopic.php?f=48&t=219773 )
Sollte möglich sein. Man kann doch mit Rescuezilla das komplette physische Laufwerk klönen (mit allen Partitionen).

Man muss dann halt hinterher noch den freiem Platz der Datenpartition zuweisen. Solange das System nicht verschlüsselt ist sollte das doch relativ leicht gehen, oder weshalb sind die Leute so vorsichtig?
 
Es hängt halt von der Experimentiefreudigkeit ab. Vorsicht bedeutet da ja auch, dass man mit geringer Ahnung ( so wie ich) auch gerne mal scheitern kann und den bestehenden funktionierenden Zustand so lässt wie er ist.
 
Interessant, wenn auch nicht lebensnotwendig, wäre es, ob man das interne 128-GB-LW durch ein größeres austauschen kann. Die techisch versierten unter den Forums-Teilnehmern (mit Linux-Kenntnissen ?) könnten sich das ja vielleicht mal näher anschauen.
Hab ich bei meiner Live MKI gemacht und wieder zurückgebaut, weil SSD über SATA ist schneller als die eingebaute microSD Karte - ist halt keine UHSII mit den extra Kontakten, erst die kann mit einer SATA600 SSD mithalten.

Verschlüsselt ist da nix, ich hab das einfach mit Foxclone (das ist ein Mini-Linux mit entsprechenden Tools) 1:1 kopieren können.

Warum würde man dass denn machen wollen, wenn man ein SSD-Laufwerk installieren kann... 🤔? Benötigt man wirklich soviel mehr Speicher?
Der größere Speicher ist es nicht unbedingt, sondern viele dachten, daß die interne microSD Karte schneller ist als eine SATA SSD - dem ist nicht so. Ich hab das auch erst gesehen, als ich die Karte draußen hatte, daß es eine Normale ist und keine UHSII, siehe oben.

Wenn also das neue Rockchip Board keinen UHSII Slot hat (was ich mal vermute) ist die SSD nach wie vor die beste Lösung.

Viele dachten halt auch, daß wenn man alles an einer Stelle hat es einfacher wird - hier müßte Akai einfach entsprechende Defaults einrichten, dann muß man nicht immer umschalten.
 
Morgen ist es soweit :)
Das Wochenende könnte mal wieder interessant werden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-08 um 21.37.18.png
    Bildschirmfoto 2025-10-08 um 21.37.18.png
    1 MB · Aufrufe: 18
wohl eher nicht oder nur teilweise. Ich hab auch zu lange gezögert und der erste Schwung bei Thomann war ausverkauft ...
 
wohl eher nicht oder nur teilweise. Ich hab auch zu lange gezögert und der erste Schwung bei Thomann war ausverkauft ...
ich hab direkt bestellt als ich gesehen hab das es ne mpc live 3 gibt. war zufällig auch vorrätig. die tr-1000 hab ich direkt wieder storniert 🤣
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben