Akai MPC Live III / MPC Live 3

Ich kann der ganzen Begeisterung irgendwie nichts rechtes abgewinnen und kann "mein Ding" nur mit dem alten System machen. Bei der Weiterentwicklung ist auch was auf der Strecke geblieben.
Wo ist denn der genaue Unterschied im System? Man muss ja die Ableton anleihen nicht nutzen. Ich sehe außer einer leichteren Bedienung durch mehr direkte Taster und einer extrem besseren Performance genau das gleiche Konzept oder habe ich etwas übersehen?
 
Viel interessanter wäre, zumindst für mich, ob sich auch die Audioaufnahmelänge bzw. -zeit verlängert hat. Bislang waren es 5 Minuten pro Spur beim direkte Einspielen. Da kommt man doch recht schnell an die physischen Grenzen.
Da ich hierzu keine Angaben im Handbuch habe finden können und die Google KI sich hierzu wenig eindeutig ausgedrückt hatte, habe ich meine Frage interessehalber an den AKAI Support weitergeleitet. Die Rückmeldung hat nicht ganz eine Woche gedauert und lautet wie folgt:

"Recordings are saved directly to the storage device, meaning that if you have your own SSD installed with, for instance, 2TB of storage, you can record as much as that allows."
 
Finde die Live 3 mega interessant. Die Specs sind echt Hammer. Habe auch noch keine Standalone Kiste.
Mache aber kein Hip Hop, Trap bla so wie in den meisten Videos.Das Handling sieht in den Videos eher nicht nach Instant Fun aus. Viel Menü Diving dazu Touch Display…sauviel getippe auch für einfache Sachen, hat mich etwas abgeschreckt.
Frage an die MPC User: Machst es wirklich Spaß damit zu arbeiten, zu jammen? Oder ist das mehr ne Workstation, die aufm Papier alles kann, aber das Arbeiten damit eher nervig ist, weil das Handling nicht gut durchdacht ist. Oder geht es nach Einarbeitung gut von der Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch nicht, weil nicht vorgesehen, das muß man am Rechner vor dem Einbau machen. Steht auch in der Anleitung, wenn auch nicht so deutlich:


Empfohlen wird außerdem ausdrücklich exFAT als Dateisystem. Siehe Handbuch S. 506
naja ist nicht so schlimm. das format ist schon das richtige und die platte ist auch leer. allerdings hätte ich den namen gern noch geändert. weil die vorher in einem Dennon DJ Player drin war und das liest sich jetzt blöd. 😂

und eine andere frage:
liegt es am OP-1 field oder an der MPC dass midi sync über BLE nicht geht? es ist alles richrig eingestellt, der OP-1f ist auf empfang die MPC sendet. per kabel klappt das alles einwandfrei.
der OP-1f ist auch per BLE verbunden und wird richtig angezeigt

edit: es geht anders herum aber auch nicht. der op-1f als master klappt auch nicht. ich sehe im midi monitor zwar start / stop in der mpc ankommen, sie übernimmt aber weder das tempo noch startet sie mit dem op-1f. naja im zweifel werd ich dann wohl doch zur kabelgebundenen variante greifen. aber wäre schon geil gewesen wenns so klappt.
je weniger kabel desto lieber hab ich es.

dann schau mer nu erstmal wie sich der neuzeit drop mit der mpc verträgt. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Live 3 mega interessant. Die Specs sind echt Hammer. Habe auch noch keine Standalone Kiste.
Mache aber kein Hip Hop, Trap bla so wie in den meisten Videos. Mehr Richtung Techno/ EBM. Das Handling sieht in den Videos eher nicht nach Instant Fun aus. Viel Menü Diving dazu Touch Display…hat mich etwas abgeschreckt.
Frage an die MPC User: Machst es wirklich Spaß damit zu arbeiten, zu jammen? Oder ist das mehr ne Workstation, die aufm Papier alles kann, aber das Arbeiten damit eher nervig ist. Oder geht es nach Einarbeitung gut von der Hand?
also ich hab ein classic drum kit geladen und konnte sofort loslegen. ohne einarbeiten oder grosses menü diving.

ps: du kannst dir die symbole im hauptmenü per drag & drop anpassen und auf den seitenstreifen das legen was du am häufigsten brauchst.
 
also ich hab ein classic drum kit geladen und konnte sofort loslegen. ohne einarbeiten oder grosses menü diving.

ps: du kannst dir die symbole im hauptmenü per drag & drop anpassen und auf den seitenstreifen das legen was du am häufigsten brauchst.

Danke, das hört sich schon mal gut an. Top.
 
allerdings hätte ich den namen gern noch geändert. weil die vorher in einem Dennon DJ Player drin war und das liest sich jetzt blöd. 😂
Häng sie an den Rechner und schalte in den Controllermode, dann erscheint die SSD als Laufwerk und Du kannst sie dort umbenennen.

liegt es am OP-1 field oder an der MPC dass midi sync über BLE nicht geht?
An der MPC. Meines Wissens kann sie kein Sync über BT, und das ist auch ganz gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für jeden gedacht, der in den MPC Workflow einsteigen will. Mir hat es sehr geholfen.
Ich kann es auch etwas deutlicher Formulieren. Es wäre schön, wenn Forenteilnehmer, die auf etwas Hinweisen oder etwas empfehlen, dass Ganze auch gleich verlinken. Das macht es dann auch gleich für alle Beteiligten einfacher.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben