A
Anonymous
Guest
hab das gerät hier gehabt und ein kleiner ausschnitt.
es ist grund solide verarbeitet. "play" ist grün, "rec" wie erwartet rot und der rest ist blau hinterleuchtet.
die sounds die ich hörte waren alle durchweg brauchbar, doch:
leider lässt sich hier die nur die komplette drumsektion stumm schalten, nicht die instrumente = tasten einzeln.
es gibt noch eine "one shot" spur, mit teils ganz lustigen sounds, die man im übrigen schon, live umschalten kann
dann gibt es noch einen ROM synth, mit 20 wellenformen (nicht schlagen, wenn es 28 sind
)
die klingen auch alle recht passabel, doch das "filter" klingt ja mal so gar nicht.
man kann alle dieser 3 "teile" muten, also drum, one shot und bass
nur:
man kann nicht ohne zu stoppen weitere eingriffe in den patternkontext vornehmen. was sie für mich (und das wegen mir, "mit stabilen" miditiming) für ein MIDI-Master disqualifiziert.
die pads sind schon an einem MPD24 um einiges besser, wenn da auch nicht beleuchtet
zum wirklich negativen.
ich hab es nicht einmal geschafft ein userpattern so zu speichern, das es nach einem neu Einschalten des XR20 immer noch vorhanden war.
das war besonders komisch, doch nach 20 versuchen ohne anleitung, hab ich auf sowas keine lust.
das war mir nix und so hab ich den frosch geküsst und ein blohfeld steht da.

soviel, für den wer sich für diese box interessieren sollte.
sie klingt frisch und groovt wirklich gut
effekte, muss man nicht, kann man aber
jens
es ist grund solide verarbeitet. "play" ist grün, "rec" wie erwartet rot und der rest ist blau hinterleuchtet.
die sounds die ich hörte waren alle durchweg brauchbar, doch:
leider lässt sich hier die nur die komplette drumsektion stumm schalten, nicht die instrumente = tasten einzeln.
es gibt noch eine "one shot" spur, mit teils ganz lustigen sounds, die man im übrigen schon, live umschalten kann

dann gibt es noch einen ROM synth, mit 20 wellenformen (nicht schlagen, wenn es 28 sind

die klingen auch alle recht passabel, doch das "filter" klingt ja mal so gar nicht.
man kann alle dieser 3 "teile" muten, also drum, one shot und bass
nur:
man kann nicht ohne zu stoppen weitere eingriffe in den patternkontext vornehmen. was sie für mich (und das wegen mir, "mit stabilen" miditiming) für ein MIDI-Master disqualifiziert.
die pads sind schon an einem MPD24 um einiges besser, wenn da auch nicht beleuchtet

zum wirklich negativen.
ich hab es nicht einmal geschafft ein userpattern so zu speichern, das es nach einem neu Einschalten des XR20 immer noch vorhanden war.
das war besonders komisch, doch nach 20 versuchen ohne anleitung, hab ich auf sowas keine lust.
das war mir nix und so hab ich den frosch geküsst und ein blohfeld steht da.

soviel, für den wer sich für diese box interessieren sollte.
sie klingt frisch und groovt wirklich gut
effekte, muss man nicht, kann man aber

jens