
opt.X
Jazzdilletant
Hallo,
habe eine ziemliche Anfängerfrage.
Es gibt ja viele Geräte wir z.B. die ModFX, deren Potentiometer am Schleifer einfach eine Spannung z.B. zwischen 0V und 5V anbieten, die dann von einem AD Wandler abgegriffen wird.
Nun könnte man diesen Eingang des AD Wandlers einfach mit einem Buchse versehen und so eine CV Eingang erhalten.
Um diesen Eingang nun gegen grobe Bedienfehler, insbesondere Spannungen außerhalb von 0V bis 5V zu schützen, möchte ich eine möglichst simple Schutzschaltung vorschalten.
Meine Idee war nun Zehnerdioden zu nutzen.
Was halten die Experten davon?
CV Eingang ist "V4"
AD Eingang am Gerät ist da wo die 3 Widerstände zusammenlaufen.
Geht das so (ungefähr)?
Was sollte/könnte man sonst noch als Schutz machen?
Viele Grüße
M.
habe eine ziemliche Anfängerfrage.
Es gibt ja viele Geräte wir z.B. die ModFX, deren Potentiometer am Schleifer einfach eine Spannung z.B. zwischen 0V und 5V anbieten, die dann von einem AD Wandler abgegriffen wird.
Nun könnte man diesen Eingang des AD Wandlers einfach mit einem Buchse versehen und so eine CV Eingang erhalten.
Um diesen Eingang nun gegen grobe Bedienfehler, insbesondere Spannungen außerhalb von 0V bis 5V zu schützen, möchte ich eine möglichst simple Schutzschaltung vorschalten.
Meine Idee war nun Zehnerdioden zu nutzen.
Was halten die Experten davon?
CV Eingang ist "V4"
AD Eingang am Gerät ist da wo die 3 Widerstände zusammenlaufen.


Geht das so (ungefähr)?
Was sollte/könnte man sonst noch als Schutz machen?
Viele Grüße
M.