K
kobayashi
..
hab n kleines problem mit meinen arp solus.....
wenn ich ihn ohne ne externe cv über die tastatur spiele ist alles im grünen bereich. klingt wie er soll, fett und einfach nach rotzigem arp wie es sein soll.
schliesse ich jedoch ne externe cv quelle an, da hätte ich ein mcv4, ne ms404, ml303, und diverse andere (also an ner fehlerhaften quelle liegts nicht) spielt der arp alles viel zu hoch ab. bestimmt 2 oktaven oder mehr.
dadurch hats mir jetzt schon die saw wellenform von einem vco geschossen......
den schaltplan gibt es hier: http://dl.analoghell.com/index.cfm?id=136
hätte aber noch mehr links für das service manual parat....
hab schonmal den signalflow von der externen cv durch die op´s gecheckt und auch davon einige getauscht. sind ja nur die 4558 und die tl´s.
wer kann mir da weiterhelfen?
bin langsam am verzweifeln, wess einfach nicht mehr weiter. so gings mir noch nie mit so nem teil, der ärgert mich doch extra mit voller absicht...
merci schonmal für anregungen....
wenn ich ihn ohne ne externe cv über die tastatur spiele ist alles im grünen bereich. klingt wie er soll, fett und einfach nach rotzigem arp wie es sein soll.
schliesse ich jedoch ne externe cv quelle an, da hätte ich ein mcv4, ne ms404, ml303, und diverse andere (also an ner fehlerhaften quelle liegts nicht) spielt der arp alles viel zu hoch ab. bestimmt 2 oktaven oder mehr.
dadurch hats mir jetzt schon die saw wellenform von einem vco geschossen......
den schaltplan gibt es hier: http://dl.analoghell.com/index.cfm?id=136
hätte aber noch mehr links für das service manual parat....
hab schonmal den signalflow von der externen cv durch die op´s gecheckt und auch davon einige getauscht. sind ja nur die 4558 und die tl´s.
wer kann mir da weiterhelfen?
bin langsam am verzweifeln, wess einfach nicht mehr weiter. so gings mir noch nie mit so nem teil, der ärgert mich doch extra mit voller absicht...

merci schonmal für anregungen....