Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer


UPDATE da isser
Arturia Polybrute


Hätt ja gedacht, dass der hier irgendwie kommen könnte..

Ich würde mir ja mehr nen digitalen kleinen echten polyphonen Polyfreak wünschen, 2 oder 3 OSCS, maximal analoge Filter aber auch nur wenns sein muss.
Konzept vom MF und wenn irgendwas von woanders, dann Microbrute. Aber ich fänd das spannender ..

Das nur so nebenbei.. steht ja alles auch schon da.


https://www.youtube.com/watch?v=FyKIeNpXAIo

___
Der Polybrute 12 ist die 12stimmige Version in weiss und mit Firmware Update.
Ähnliche Features, daher faktisch der große Bruder, vergleichbar mit UDO Super 6 vs GEmini vs…

Bildschirmfoto 2024-05-14 um 17.05.55.jpg


Audio Demo (kein Gesabbel)

Updates: die alten "Leak" Fotos haben Leute verwirrt, daher gelöscht.
 

Anhänge

  • Arturia Polybrute Matrix.jpg
    Arturia Polybrute Matrix.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Stunden gejammt mit dem neuen PB12, dem 2-XM, dem AS-1 und einem Echolocator - macht schon richtig Laune die Kombi. Warte noch auf eine LM Drum irgendwann im Sommer wenn wieder lieferbar.

Muss mich bzgl. Sequenzer am PB etwas umstellen - da ich eher von der Sequential Welt komme.

Edit: Der Poly-Aftertouch ist schon was Feines. Man hat viel mehr Ausdrucksmöglichkeit und der PB12 hebt das auf ein neues Level. BTW: Mein alter VFX von 1989 hatte das auch schon - also eigentlich alte Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal folgendes:
Mod Slot 8 (ist aktuell frei) soll die Modulationstiefe von Modulationspunkt E4 (also LFO2 auf Ladder) modulieren.
Dann nimmst Du den Mod Env 3 (ist im Patch nicht aktiv) und modulierst den Amount von Mod Slot 8 negativ. Im Patch ist LFO2 auf Ladder mit 1% moduliert, also setzt die den Amount von Mod Envelope 3 auf -1 %.
Nun kannst Du mit dem Mod Env 3 Sustain die Modulationstiefe von LFO2-Ladder fein justieren.
 
ich mag mich irren (und sitze gerade nicht am PB), aber vom Gefühl hätte ich gesagt, die Auflösung ist tatsächlich feiner, es werden nur keine Dezimalwerte angezeigt? Der Tipp von Fr@nk ist für ein besseres Handling natürlich trotzdem gut.
 
Hab das Dings jetzt mal endlich angefingert...ist ja ein ganz schönes Pfund,.sowohl Gewicht aber auch soundlich. Gefiel mir vom Sound her besser als der drunter stehende Muse.l (wobei der auch Spaß gemacht hat)...

Habe ich das richtig interpretiert, dass es das seitliche Pitchbending pro Taste wie beim Osmose nicht gibt? Poly AT klar vorhanden, Tastenhub als VCA-Schweller auch drin, aber das Pitchbending seitlich pro Taste gibt's dort nicht?
 
Oh ok...danke 👍 das hatte ich anders in Erinnerung und hab gehofft ich finde da nur kein passendes Preset...

Tjaja, so kann ich mich aber noch davor retten das Ding zu kaufen ;-)

Schade, denn so insgesamt ist der Polybrute 12 doch der etwas bessere Osmose, allein die komplette Synth-Schraub-Oberfläche zeigt mir was ich am Osmose vermisse...dafür hat Osmose aber die wesentlich (mMn) bessere Tastatur...vllt. habe ich mich auch einfach so sehr dran gewöhnt...
 
Ist halt immer persönlicher Geschmack. Ich finde, das Tolle am PolyBrute 12 ist gerade, dass die Tastatur sich wie eine normale Synthie-Tastatur spielt. An das Osmose-Keybed konnte ich mich nicht gewöhnen.

Und mit dem Morphee-Pad und dem Ribbon hat man zum Glück auch noch alternative Controller-Möglichkeiten.
 
Oh ok...danke 👍 das hatte ich anders in Erinnerung und hab gehofft ich finde da nur kein passendes Preset...

Tjaja, so kann ich mich aber noch davor retten das Ding zu kaufen ;-)

Schade, denn so insgesamt ist der Polybrute 12 doch der etwas bessere Osmose, allein die komplette Synth-Schraub-Oberfläche zeigt mir was ich am Osmose vermisse...dafür hat Osmose aber die wesentlich (mMn) bessere Tastatur...vllt. habe ich mich auch einfach so sehr dran gewöhnt...
Entweder Oder, Oder gerne Beide ! Ich habe Beide und würde da nichts groß vergleichen wollen, passt bestens als Team!
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben