AS Vostok... is dat watt?

ich hätte gerne so ein gerätchen für ordentlich krach, aber nicht nur noise, sondern auch so fieses geröchel, geblibbel, geblubbel usw...

ne kiste mit richtig schnellen hüllkurven und knackigen vcos.

die sachen vom vostok gefallen mir schonmal ganz gut. aber der klingt in allen demos immer mordsmässig verzerrt und böse. kann der auch lieb sein?

son köfferchen mit jeder menge schpass drinne, das wärs...
 
hatte mal einen und hat mich nicht überzeugt - wie alles von as, es sind immer so kleinigkeiten in summe, die die geräte nicht wirklich auf dauer interessant machen. die steckmatrix ist absolut frimelig und einige potis machen komische sachen. der lfo1 war auch gleich kaputt, wurde aber umgetauscht und ich konnte den auch selber austauschen. klanglich ebenfalls nix wenn man so konsorten wie ms-20 oder arp odyssey, moog prodigy oder oberheim hat.

es kommt wohl ne version raus ohne patchmatrix "tereshkova", gibt aber noch keine pics: http://www.users.globalnet.co.uk/~concuss/

ich würde dir eher zu einem oberheim sem mit dem patchfeld raten - das macht auch pling und plong wenn man will aber auch bruzzel und wumms, das kann der vostok eher nicht. ist ne krachmaschine im mitten- und obertonbereich und dafür zu teuer. da kann man sich auch den rehberg synthi avs im torrentverfahren antesten.
 
Aber der Vostok hat klanglich nicht so viel mit nem SEM gemein.

Lieb geht in Maßen auch, besonders wenn man nicht so viel Sättigung reinbläst.
 
Moogulator schrieb:
Aber der Vostok hat klanglich nicht so viel mit nem SEM gemein.

Lieb geht in Maßen auch, besonders wenn man nicht so viel Sättigung reinbläst.

klanglich haben die nix miteinander zu tun, ist richtig. das multimodefilter des vostok klingt immer nur harsch, kreischig, mit einem hang zu "nicht schön". zum musikmachen eignet sich das multimodefilter des sem mehr - evtl. auch telemark und semblance. semtex xl ist ebenfalls vielseitiger, schnellste hüllkurven und von gut bis böse alles machbar.
 
Jein, kommt auf die Musik an. Der hat eine böse Version eines "Ms20" Filters, naja. Ich wüsste auch nicht, was ich mit zB ner Wretch Machine machen sollte. Naja, Lambada.
 
Der Beweise, das man mit dem Vostok Musik machen kann ist hier:

ziemlich viel Vostok verwendet in diesem Lied, gleich der Lead-Sound zu Anfang ist aus ihm.

 
ossi-lator schrieb:
hatte mal einen und hat mich nicht überzeugt - wie alles von as, es sind immer so kleinigkeiten in summe, die die geräte nicht wirklich auf dauer interessant machen. die steckmatrix ist absolut frimelig und einige potis machen komische sachen. der lfo1 war auch gleich kaputt, wurde aber umgetauscht und ich konnte den auch selber austauschen. klanglich ebenfalls nix wenn man so konsorten wie ms-20 oder arp odyssey, moog prodigy oder oberheim hat.
[...]
ist ne krachmaschine im mitten- und obertonbereich und dafür zu teuer.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Ich WOLLTE ihn gut finden, weil ich das Format klasse finde.
Aber ich konnte nicht.
Für mich ist das ein Furzomat.
 
hmmm...
den oberheim find ich wiederum zu "lasch".

und, ohne jetzt irgendjemand auf den schlips treten zu wollen, alles was ich bisher vom semtex an demos oder videos gesehen/gehört habe, finde ich total langweilig. sorry.

ich suche ja schon seit längerem eine mono-rozzbox oder einen chimera. sowas halt. oder was, was wie ems klingt. oder ein arp 2500.
 
Mr.Lobo schrieb:
hmmm...
den oberheim find ich wiederum zu "lasch".

und, ohne jetzt irgendjemand auf den schlips treten zu wollen, alles was ich bisher vom semtex an demos oder videos gesehen/gehört habe, finde ich total langweilig. sorry.

ich suche ja schon seit längerem eine mono-rozzbox oder einen chimera. sowas halt. oder was, was wie ems klingt. oder ein arp 2500.

hast du schon mal einen oberheim 2voice in den fingern gehabt? der klingt wahrlich nicht lasch, ehrlich. oder meinst du mit lasch evtl. wat anderes als bassdruck, aggressivität und durchsetzungsvermögen im klang der vco und des filters? gib mal nen tip. oberheim hat "bauch" im klang auch mit resonanz und obertönen, der flacht nicht ab, klingt rund und voll.

ein arp 2600 klingt klarer und analytischer, mehr aggression im obertonbereich und resonanz, der kann eben auch gut schreien. arp odyssey ist ebenfalls eine alternative.

ich fand den vostok klanglich ziemlich flach. ein ms-20 hat noch mal ein anderes soundfeeling als der vostok, schwer zu beschreiben.

dumm ist halt, dass alles viel zu teuer ist um es mal eben zu testen.
 
Cor€ weiss mehr. Er hat einen im Einsatz.
Würde ich tun oder beim Modularmeeting prüfen, wenn er den da mitbringen sollte..

Aber "Ossi" hat schon Recht, aber wer einen Vostok ins Auge (oder Ohr) fasst, der wird vielleicht nicht den SCHÖNSTKLINGENDSTEN Synth suchen? Oder doch?
 
eben. SCHÖN und DRUCK und WARM und FETT hab ich hier alle schon in persona im rack stehen. mir fehlt noch so was technisches. wie ems halt, was von sich aus die klänge macht, keine musik, so technisches geticker, halt. vielleicht sollt ich mal bei den modulars fragen? aber ich wollte eigentlich immer einen modularen vermeiden...
 
Mr.Lobo schrieb:
eben. SCHÖN und DRUCK und WARM und FETT hab ich hier alle schon in persona im rack stehen. mir fehlt noch so was technisches. wie ems halt, was von sich aus die klänge macht, keine musik, so technisches geticker, halt. vielleicht sollt ich mal bei den modulars fragen? aber ich wollte eigentlich immer einen modularen vermeiden...

ja okay, das ist konkret. dann warte doch mal auf den neuen von analogue solutions, diesen tereshkova. der vostok ist aber auch komplett modular, der macht keinen pieps ohne widerstands-pin oder kabel. und vielleicht gibts ja wirklich diesen ems synthi p in ein paar jahren, wer weis was robin wood nun endlich auf die beine stellt.
 


News


Zurück
Oben