ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0


Neuer Synth von ASM in der Pipeline? Jemand hat einen Screenshot eines neuen Trademark-Eintrags von Medeli, der Muttergesellschaft von ASM, auf Reddit gepostet, wonach das neue Produkt "Leviasynth" (Name wohl vom Leviathan abgeleitet) heißen soll.

Hier mal der Screenshot, falls der Post irgendwann verschwinden sollte:
RDT_20250110_1830505829694575714781303.png
 

Neuer Synth von ASM in der Pipeline? Jemand hat einen Screenshot eines neuen Trademark-Eintrags von Medeli, der Muttergesellschaft von ASM, auf Reddit gepostet, wonach das neue Produkt "Leviasynth" (Name wohl vom Leviathan abgeleitet) heißen soll.

Hier mal der Screenshot, falls der Post irgendwann verschwinden sollte:
Anhang anzeigen 240848
Der Name wurde nur registriert für den Fall der Fälle. Glen Darcey sagt es gäbe momentan keine dahingehenden Pläne.
 
Muss jetzt nichts heißen, weil es nicht das ersten Mal so angezeigt wird...

1734170530895.png

Im konkreten Fall hat es tatsächlich die Bedeutung, wie geschrieben. Da ich, eigentlich auf der Suche nach einem MIDI-Master-Keyboard-Controller mit polyphonem Aftertouch bin und immer wieder auf den ASM Hydrasynth Deluxe zurückkomme, hatte ich vor einigen Wochen mal bei Thomann in der Keyboard-Abteilung nachgefragt. Die hatten relativ schnell geantwortet, waren in Ihre Aussage (Verkaufssprech) allerdings sehr unverbindlich und letztendlich schimmerte ein recht offensichtliches "kommt nicht wieder, wurde ausgelistet" durch.

Da MusicStore dieses inzwischen wieder zu einem sehr interessanten Preis auf Lager hat, wird es wohl in der kommenden Woche darauf hinauslaufen.
 
Hallo in die Hydrasynth Runde,

ich habe einen Hydrasynth Desktop und erfreue mich an dem wirklich vielseitigen Sounddesign.

Bin grade am Planen ein neues Master Midi Keyboard anzuschaffen und habe dabei das Korg Keystage im Blick. Natürlich auch wegen des PolyAfterTouch.

Nun hier die Frage: kann man das Keystage direkt am Hydrasynth Desktop über Midi betreiben oder geht das nur über die DAW per USB. und hat das schon mal jemand probiert. Laut AMAZONA ist das ja die Tastatur des Hydrasynth, spielt sie sich in etwa oder genau so... Hoffe da hat schon einer Erfahrungen.
 

Klingt alles wie eine Sauce , deshalb hab ich mir den Hydra Deluxe auch nicht gekauft. Großes Keyboard, theoretisch viel Potenzial aber der klangliche Output hat mich nicht so überzeugt, klingt teilweise zu durchsichtig und manchmal klingt es so als wenn eine Decke über den Sounds ist, ähnlich wie beim Alesis Fusion, den ich auch hier hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles wie eine Sauce...
Ohne das Video selbst angesehen zu haben : Man kann natürlich mit Wavestack oder Chorus ohne Probleme eine "dicke Sauce" zubereiten, muss aber nicht. Bei mir hat es sich tatsächlich in diese Richtung entwickelt, weil solche Padsounds gut in meine Stücke passen. Da er sonst ja eher drahtig/ digital klingt, finde ich diese Möglichkeiten ganz schön.
 
Großes Keyboard, theoretisch viel Potenzial aber der klangliche Output hat mich nicht so überzeugt, klingt teilweise zu durchsichtig und manchmal klingt es so als wenn eine Decke über den Sounds ist,
Ich denke, dass liegt weniger am Gerät selber als an den Akteuren, die vor dem Gerät sitzen. YT ist leider ein Sammelbecken von verkorksten Synhtesizern, wo man erst einmal die Spreu vom Weizen trennen muss. Außerdem hat natürlich jeder Nuzer andere Erwartungen an einen Synthesizer - sowohl was die Bedienung, als auch den Klang angeht.
 
Hab das grade erst hier im Forum gelesen und spiele grade damit rum. Ist schon sehr übersichtlich und gut steuerbar. Man sollte im Hydra zunächst ein Init Patch benutzt dann kann man das Ergebnis auch direkt Speichern... Sonst besteht die Gefahr das ein bestehender überschrieben wird.
 
das ist wirklich cool! habe lange auf einen editor gewartet. finde es echt komisch, dass da so gut wie nichts gibt. bzw. wenn nur extrem teuer von externen Anbietern, der support von ASM ist nicht sooo toll. meine bisherigen anfragen blieben unbeantwortet. offenbar sind sie gegenüber externen auch nicht so auskunftsfreudig & ich würde nur zu gerne wissen, warum sie keinen eigenen editor zur verfügung stellen. wäre natürlich auch toll, wenn das direkt in die daw einzubinden wäre. aber der web-editor ist schon mal hilfreich. prinzipiell ist der hydrasynth vom UI ja toll bedienbar aber mit editor geht manches doch flotter/einfacher.

habe nur etwas länger gebraucht das zum laufen zu bringen, weil ich im MPE Modus war zuerst und nicht RX/TX auf NRPN hatte und dann bin ich gehangen weil ich MIDI Channel am Hydrasynth auf 15 hatte und der Editor offenbar nur auf Channel 1 funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben