G
gringo
..
Hallo Lötfreudige. Ich hoffe, ihr könnt mir diese Frage ohne allzu großes Gelächter beantworten.
Ich habe keine elektrotechnischen Kenntnisse und bin defintiv kein Lötmensch, habe hier ein einfaches Löt-"Set" für Einsteiger und kann ein abgebrochenes Kabel anlöten - wow.
Der Noris GE-20 Hall-"Verstärker" hat schon ein eigebautes Linekabel, welches das Linesignal in den Amp gibt. Vor einem Jahr war das Ausgangssignal noch gut, jetzt aber ist es extrem leise, fast unhörbar - und das bei voll aufgedrehtem Röhrenpreamp (Synthamp).
Im Innern scheinen alle Elektronikbauteile O.K., alles fest an seinem Platz. Es gibt zwei Mikroeingänge und zwei Lineeingänge, beide Klinke. Überall das selbe leise Signal.
Ich vermute evtl., dass der Klinkenstecker (recht angeschlagen, da schon ca. 40 Jahre alt) das Problem ist und wollte das Audiokabel durch ein einfaches Cordial Monokabel ersetzen.
Hier zwei Fotos mit den zwei Steckern zum Vergleich, das dreckigere ist das Originalkabel des Noris-Federhalls:
https://fotoalbum.web.de/gast/funktionorange/Noris
Nun die Frage, ob ich das Kabel einfach so austauschen kann, oder ob ich etwas bei der Masse oder beim Widerstand beachten muss. Im Original-Kabel sind recht wenige Signaladern, im Cordial fast doppelt so viele. Kann außer einem Signalverlust beim Austausch etwas kaputtgehen?
Heissen Dank für die Müh.
.

Ich habe keine elektrotechnischen Kenntnisse und bin defintiv kein Lötmensch, habe hier ein einfaches Löt-"Set" für Einsteiger und kann ein abgebrochenes Kabel anlöten - wow.
Der Noris GE-20 Hall-"Verstärker" hat schon ein eigebautes Linekabel, welches das Linesignal in den Amp gibt. Vor einem Jahr war das Ausgangssignal noch gut, jetzt aber ist es extrem leise, fast unhörbar - und das bei voll aufgedrehtem Röhrenpreamp (Synthamp).
Im Innern scheinen alle Elektronikbauteile O.K., alles fest an seinem Platz. Es gibt zwei Mikroeingänge und zwei Lineeingänge, beide Klinke. Überall das selbe leise Signal.
Ich vermute evtl., dass der Klinkenstecker (recht angeschlagen, da schon ca. 40 Jahre alt) das Problem ist und wollte das Audiokabel durch ein einfaches Cordial Monokabel ersetzen.
Hier zwei Fotos mit den zwei Steckern zum Vergleich, das dreckigere ist das Originalkabel des Noris-Federhalls:
https://fotoalbum.web.de/gast/funktionorange/Noris
Nun die Frage, ob ich das Kabel einfach so austauschen kann, oder ob ich etwas bei der Masse oder beim Widerstand beachten muss. Im Original-Kabel sind recht wenige Signaladern, im Cordial fast doppelt so viele. Kann außer einem Signalverlust beim Austausch etwas kaputtgehen?
Heissen Dank für die Müh.
.