stimme
@micromoog zu. sorry
als synth für @Nickname:
gucke ich mir deinen heutigen geschmack an, wo du anscheinend gern mit "komischen" sounds abeitest ( was ich verstehe),
gerne LFO modulationen hast, ...die aber meistens ein bisschen bis komplett stören, ........für meinen geschmack,
würde ich empfehlen nen Synth nicht nach dem "gut, besser, am besten" Denkraster auszusuchen, sondern was nehmen was in erster Linie mal nen viel tieferen zugang zu modulationen bietet,......und wie man diese viel präziser steuern kann.
"triggern der modulation" , z.bsp. zeitverzögert wäre hier ein schlagwort . also als minimum z.bsp. Hüllkurve steuert die modulationstiefe des LFOs.
denke ich das weiter, ....also: "wie macht der nickname heute musik, was hat er gern ?",
dann lande ich ganz klar bei der "Osmose" von touché, was aber immer noch nicht ausgeliefert wird.
D.h. das Teil ist noch nicht am markt erhältlich !
auf den würde ich an deiner stelle ein Auge werfen.
die klangerzeugung gibts bereits im Haken kontinuum verbaut ( die kommt auch von Haken audio)
dort sollten verschiedene punkte so zusammenkommen, das es deiner musik gut tun könnte,und du freude dran haben "solltest", vermute ich mal.
expressivität ist der Name des geräts, und der bude. so quasi.
Das Osmose Teil bietet MPE. Das kannst du von hand spielen, und z.bsp. *per Note* dann dein LFO geeiere ( was für mein dafürhalten in deinen (heutigen) sounds viel öfter stört, als es nützt) gezielt *per Note* z.bsp. per aftertouch "auslösen" ....und steuern.
nochmals: *per Note*
Denke so ein Gerät würde dich vs. deines eigenen heutigen Klangeschmackes weiterbringen.
und damit kann man dann auch all die MPE fähigen softsynths ansteuern !
....dort kostet es viel weniger, sich den passenden synth auszusuchen......
deine "ich will nur das beste" denke würde ich mal etwas in ne andere Relation setzen und es runterfahren.
Was du brauchst ist "guter zugang zu kklangsynthse + modulation".
Du brauchst ein gerät was freude macht, mal schnell 10-20 sounds an nem abend zu schrauben und damit zu daddelen.
dann wird sich dein gefühl für synth-sounds ändern. (behaupte ich mal)
Ne MPC ist gut, um sich nen einzelnen sound über 2 stunden lang zu "erkämpfen"
/ Hurra ! ich hab nen guten synth sound geschraubt !....den nehm ich jetzt aber mal her für meinen track......
kleine geschichte von mir:
ich kann extrem geile synthsounds schrauben im modular.
am anafng war ich nen abend lang happy wenn ich nen top sound hatte.
Dann war ich nur noch 30 minuten kang happy mit so nem sound.
Und irgendwann war ich auf 2-3 minuten runter.
.....auch die besten sounds werden schnell langweilig, irgendwann !
Und wenn man nur nioch die besten sounds hat, wird alles langweilig.
was aber immer spannend ist, ist wenn man "spielbare" klänge hat !
und wenn ich mir deine klangbau versuche so ansehe, scheinst du klänge zu suchen, die auch genau das Gefühl vermitteln.
Dann willst eben was, was auch wirklich "spielbar" ist. Ne MPC wird das nie sein..........die ist für drums gemacht, und um abgesampeltes zu triggern.
zieh dir die infos zur "osmose"rein. Wenn die auf dem markt erscheint werden die Leute posten.
( zuerst nur für die vorbesteller verfügbar/ erst wenn das abgearbeitet ist kommt die richtig in den Handel)
Nach deiner theorie müsste ich ja jetzt pampig werden!
ja, der Satz tönt bereits danach......
