C
CliffCockster
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo zusammen,
ich lese zwar schon länger in diesem Forum, aber heute mein erster Beitrag…
In meinem Freundeskreis fragen wir uns schon seit längerem, warum es eigentlich keinen echten Wettbewerb zum einzigen deutschen Hersteller aus Gräfelfing gibt? Ich beziehe mich auch absichtlich nicht auf die anderen bekannten Hersteller, die meines Erachtens völlig überteuert sind.
Wenn man auch hier sich im Forum so umsieht, dann fällt mir immer wieder auf, wie viel über die silbernen Frontplatten und grauen Knöpfe gemeckert wird. Daher meine Frage(n) an die Profis unter euch:
Was wären oder sind eure Anforderungen bzw. Wünsche an ein modulares Synthesizersystem? Was sollte besser sein, was wäre zu vernachlässigen?
Was uns so in der Gruppe so eingefallen ist:
- Bessere Bedienbarkeit der Module (mehr Abstand bei den Knöpfen etc.)
- Nicht dieses Grau-in-Grau-Design (einer wünscht sich sogar farblich unterschiedliche Modulgruppen für sein zukünftiges Monster)
- Günstige Preise (war klar) um sich ein Monster kaufen zu können
- Individualisierungsmöglichkeiten beim Gehäuse (Holzarten etc.)
- Schickere Gehäuse (evtl. auch Retrostyle)
- 6,3 mm Klinken
Was fehlt euch noch? Was habt ihr für Wünsche? Oder soll alles bleiben wie es ist?
Cliff
ich lese zwar schon länger in diesem Forum, aber heute mein erster Beitrag…
In meinem Freundeskreis fragen wir uns schon seit längerem, warum es eigentlich keinen echten Wettbewerb zum einzigen deutschen Hersteller aus Gräfelfing gibt? Ich beziehe mich auch absichtlich nicht auf die anderen bekannten Hersteller, die meines Erachtens völlig überteuert sind.
Wenn man auch hier sich im Forum so umsieht, dann fällt mir immer wieder auf, wie viel über die silbernen Frontplatten und grauen Knöpfe gemeckert wird. Daher meine Frage(n) an die Profis unter euch:
Was wären oder sind eure Anforderungen bzw. Wünsche an ein modulares Synthesizersystem? Was sollte besser sein, was wäre zu vernachlässigen?
Was uns so in der Gruppe so eingefallen ist:
- Bessere Bedienbarkeit der Module (mehr Abstand bei den Knöpfen etc.)
- Nicht dieses Grau-in-Grau-Design (einer wünscht sich sogar farblich unterschiedliche Modulgruppen für sein zukünftiges Monster)
- Günstige Preise (war klar) um sich ein Monster kaufen zu können
- Individualisierungsmöglichkeiten beim Gehäuse (Holzarten etc.)
- Schickere Gehäuse (evtl. auch Retrostyle)
- 6,3 mm Klinken
Was fehlt euch noch? Was habt ihr für Wünsche? Oder soll alles bleiben wie es ist?

Cliff