
blipmusik
||
Gestern habe ich einen kleinen Ausflug in die schöne und raue Stadt Bedford gemacht, um bei Synthrestore
http://www.synthrestore.com
was Hübsches einzukaufen. Von außen sieht das Geschäft nach nichts aus. Es hat kein Schild sondern befindet sich hinter der Tür eines ausrangierten Reisebüros in einer leicht traurigen Straße. Man muss laut klopfen, es gibt keine Bimmel.
Ich habe mich etwas mit Adrian unterhalten über Moogs und dies und das, und bei der Gelegenheit habe ich rausgefunden, dass Adrian wie ich auf alte Elektronik, Kraftwerk und die feinen Sachen aus den Siebzigern steht, und daraufhin hat er mir das im oberen Geschoss befindliche Studio/Sammelsurium gezeigt.
Da stehen unter (viel, viel) anderem zwei geile weiße Mellotrone und jede Menge Modularkokolores, und natürlich auch ein (unfertiges, noch leicht zickiges) Aurora. Die Aurora-Geräte baut Adrian selber in Einzelanfertigung. Klingen tun die wie Moog/Oberheim, also sehr fein. In einer Ecke saß verschämt ein früher, kleiner, blauer Aurora-Proto.
Fotos habe ich leider nicht machen können, da ich keine Kamera bei hatte, aber es war sehr nett und entspannt dort. Lauter Enthusiasten, es war erfrischend nach meinem letzten doofen Besuch bei Turnkey in London.
Ebenfalls dort rum am machen war Brendan Pollard, und ich bekam eine tolle CD geschenkt, "Flux Echoes" von Brendan.
Wer auf die älteren Alben von Tangerine Dream abfährt, kriegt von der Musik garantiert einen Rappel. Aufregende Sequenzen, melancholisches Mellotron, phantastische Chor-Sounds.
Hier ...
http://www.synthmusicdirect.com/pollflux.cfm
gibt's ein paar Kostproben.
Auf dem Cover ist übrgens das Innere eines Mellotrons zu sehen.

http://www.synthrestore.com
was Hübsches einzukaufen. Von außen sieht das Geschäft nach nichts aus. Es hat kein Schild sondern befindet sich hinter der Tür eines ausrangierten Reisebüros in einer leicht traurigen Straße. Man muss laut klopfen, es gibt keine Bimmel.
Ich habe mich etwas mit Adrian unterhalten über Moogs und dies und das, und bei der Gelegenheit habe ich rausgefunden, dass Adrian wie ich auf alte Elektronik, Kraftwerk und die feinen Sachen aus den Siebzigern steht, und daraufhin hat er mir das im oberen Geschoss befindliche Studio/Sammelsurium gezeigt.
Da stehen unter (viel, viel) anderem zwei geile weiße Mellotrone und jede Menge Modularkokolores, und natürlich auch ein (unfertiges, noch leicht zickiges) Aurora. Die Aurora-Geräte baut Adrian selber in Einzelanfertigung. Klingen tun die wie Moog/Oberheim, also sehr fein. In einer Ecke saß verschämt ein früher, kleiner, blauer Aurora-Proto.
Fotos habe ich leider nicht machen können, da ich keine Kamera bei hatte, aber es war sehr nett und entspannt dort. Lauter Enthusiasten, es war erfrischend nach meinem letzten doofen Besuch bei Turnkey in London.
Ebenfalls dort rum am machen war Brendan Pollard, und ich bekam eine tolle CD geschenkt, "Flux Echoes" von Brendan.
Wer auf die älteren Alben von Tangerine Dream abfährt, kriegt von der Musik garantiert einen Rappel. Aufregende Sequenzen, melancholisches Mellotron, phantastische Chor-Sounds.
Hier ...
http://www.synthmusicdirect.com/pollflux.cfm
gibt's ein paar Kostproben.
Auf dem Cover ist übrgens das Innere eines Mellotrons zu sehen.
