CPU Prozesse

Ich habe Probleme mit der Leistung mit meinem Mac Book Pro.
beim Start meines Mac Book Pro late 2008 werden nach dem Start in der Aktivitätsanzeige ca. 150 Prozesse angezeigt.
Ist das in dem Umfang so normal?
 
tecnaut schrieb:
Ich habe Probleme mit der Leistung mit meinem Mac Book Pro.
beim Start meines Mac Book Pro late 2008 werden nach dem Start in der Aktivitätsanzeige ca. 150 Prozesse angezeigt.
Ist das in dem Umfang so normal?
Kann schon normal sein. Viel interessanter ist ja, ob die Prozesse auch CPU oder RAM verbrauchen, oder Plattenzugriffe machen (ein Prozess der schläft, könnte dir ja egal sein). Ich kenn mich mit Spezialtools bei OS X nicht so aus. Ruf mal auf der Kommandozeile den Befehl "top -o cpu" auf. Das listet Prozesse nach CPU-Verbrauch.
 
Das TOP ist dasselbe wie das Systemtool "Monitor" von Apple dafür, seit Mavericks ist es sogar noch viel besser. Was alles gestartet wird kannst du in Anmeldeobjekte nachsehen und ggf. auswerfen oder ausmisten.

Aber Speed gewinnen kannst du mit RAM und SSD - 8GB RAM und das OS auf SSD oder Hybridplatte mit 1TB gibt es ja auch für die, die zB das DVD LW nicht ausbauen wollen.
Ich empfehle auch fürs surfen Flashblocker einzusetzen und nur das freizuschalten was du brauchst, verdecktes abschalten macht Mavericks.
 
tecnaut schrieb:
Ich habe Probleme mit der Leistung mit meinem Mac Book Pro.
beim Start meines Mac Book Pro late 2008 werden nach dem Start in der Aktivitätsanzeige ca. 150 Prozesse angezeigt.
Ist das in dem Umfang so normal?

Hallo
mit MAC kenne ich mich nicht aus, mein letzter Apple war ein selbstgebauter Apple ][ ;-)
Was Du beschreibst, spielt sich bei Window-PCs ja auch ab. Da gibt es zahlreiche Programme die irgendwas überwachen, angefangen beim Virenschutz über Uhrzeit, verschiedene Systemprogramme usw. Dann nicht zu vergessen die Programme die ständig automatisch nach verfügbaren Updates suchen, auf den Anschluß von externen Speichern, Handys usw. warten.
Meine Taskliste ist auch sehr lang und hin und wieder räume ich dort auch mal auf und deaktiviere so einiges. Dabei muss man natürlich aufpassen dass man neben sinnlosem Ballast nicht aus Versehen mal eine wichtige Systemkomponente rauswirft. Das Ganze ist recht aufwändig, die einzelnen Prozesse identifizieren, ggf. im Netz nachschlagen wie wichtig sie sind usw.
Lohnt sich aber!
Gruß
 
Es ist sinnvoll zu schauen, was das OS frisch installiert so macht. Das könntest du als Referenz nehmen.
Aber leider braucht es schon eine Menge Erfahrung, welche Prozesse nicht sinnvoll sind.

HIntergrundprogramme die nur schauen, ob was Neues da ist, könntest du allerdings anders behandeln. Sowas gibt es immer mehr.
Die Namen können schon helfen, das Programm zu identifizieren.

Ein paar nicht mehr benötigte MIDI und andere Treiber können auch weg und so weiter.
Aber man sollte wirklich wissen wo. Letztere sind in der Audio - Library.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben