
7f_ff
|
Hallo Freunde,
mir ist bei einer kürzlich umgebauten CPU aufgefallen, dass die Temperatur über den
Sensor im BIOS alle 5Min. 1°C zunimmt und somit stetig ansteigt. Angefangen hat das bei
um die 30°C und nach 'ner guten Std. waren es dann 46°C - im BIOS.
Wenn ich das über's Betriebssystem ("idle") beobachte, dann bleibt die Temperatur bei +/-31°C
über 'ne 3/4 Std. gemessen. Durch die Energiesparfunktion (aktiviert) wird der Takt allerdings
runtergesetzt, womit sie bei etwa 1/3tel des Taktes läuft.
Gemäss grober Recherche liegt die CPU bei 55-70°C.
Ist das oben beschriebene "normal" im BIOS (dass die bis zur "unteren Schwelle" - hier 55°C -
hoch klettert, weil im BIOS womöglich die Energiesparfunktion noch nicht 'greift')?
Gruss
mir ist bei einer kürzlich umgebauten CPU aufgefallen, dass die Temperatur über den
Sensor im BIOS alle 5Min. 1°C zunimmt und somit stetig ansteigt. Angefangen hat das bei
um die 30°C und nach 'ner guten Std. waren es dann 46°C - im BIOS.
Wenn ich das über's Betriebssystem ("idle") beobachte, dann bleibt die Temperatur bei +/-31°C
über 'ne 3/4 Std. gemessen. Durch die Energiesparfunktion (aktiviert) wird der Takt allerdings
runtergesetzt, womit sie bei etwa 1/3tel des Taktes läuft.
Gemäss grober Recherche liegt die CPU bei 55-70°C.
Ist das oben beschriebene "normal" im BIOS (dass die bis zur "unteren Schwelle" - hier 55°C -
hoch klettert, weil im BIOS womöglich die Energiesparfunktion noch nicht 'greift')?
Gruss