Das Ende von "Keyboards" und "Keys" (Zeitungen)

Ich habe mal ganz früher Keyboards und dann Keys gelesen. Ich glaube seit Anfang der 2000er hat dass dann stark abgenommen. Meine letztes regelmäßiges Magazin werde ich wohl so 2010 rum gekauft haben.
Magazine waren früher das was heute das Internet für mich ist, eben Infos über sein Hobby zu bekommen. Da habe ich dann halt 10,-EUR oder so für ausgeben obwohl mich nur 2 Artikel interessiert hatten, war auch ok. Nur heute reichen mir Foren, Amazona und YouTube aus um mir eine erste Meinung zu bilden. Das bringt mich wesentlich weiter als nur einen Artikel darüber zu lesen. Was ich noch gern lese sind Interviews von Künstlern oder Entwicklern, aber da ziehe ich auch dann so etwas wie Musotalk oder hier eben SequencerTalk vor.

Ich habe hier noch zwei Retromagazine aus Papier, die ich bis heute nicht mal durchgeblättert habe. Ich bin es einfach so gewöhnt am Computer oder Smartphone zu lesen, dass ich Papier echt nur noch selten in Betracht ziehe und das obwohl ich aus der Papierzeit komme.

Vor vielen Jahren hatte ich auch schon meine gesamten Bücher auf rebuy oder wie das heißt verkauft. Wenn ich was zum Lesen heute mir hole dann nur als PDF oder ePub, davon habe ich eine Menge in meiner Cloud und oft wenn ich unterwegs bin schaue ich dann da rein und pick mir ein Buch raus.

CD, DVDs und Blurays habe ich auch keine mehr, Schallplatten hatte ich nur kurz mal in den 80er, war ok aber auch nicht der Knaller. Einiges meiner Kassetten von früher hatte ich mal abgesampelt so um 2004 rum und dann war das Thema Kassetten auch erledigt für mich.

Ich bin da irgendwie wie Apple, also mache mit alten Technologien/Medien, die ich nicht mehr nutze, einen radikalen Cut. Mir ist es einfach zu schade irgendwas zu besitzen was ich so gut wie nie nutze, was aber viel Platz einnimmt. Ich habe sogar kaum noch ausgedruckte Fotos, das klassische Fotoalbum gibt es bei mir nicht.

Habe mich ganz schön von den alten Zeiten verabschiedet wie es scheint.
 
www.sondermuell.org
was bitte steht da drin, das du heute noch gebrauchen kannst?
- Testberichte und Infos zu Geräten, die heute "Vintage" sind.
(Nein, nicht ein Bericht zum CS-80 und Jupiter 8, die heute dutzendmal in jedem Blog durchgekaut sind.
Aber wer berichtet heute z.B. über eine Sycologic Midi Patchbay?)

- Analyse von Spieltechniken von damals aktuellen Musikern, Notenbeispiele ihrer
Spieltechnik, Transkription von Keyboard-Solos.

"Gibt's doch alle im Internet".
Nein, da gibt es viel - aber leider eben nicht alles.
Und es gibt heute auch viel Mist und viel Falschinformation. Damals(tm) hatten das noch
durchaus kundige Redaktionen und Autoren gefiltert.
 
An CDs kann ich mich auch noch erinnern, besonders an eine Sounddemo von der Korg Trinity. Die ganzen Geräte waren aber auch schon damals unbezahlbar für mich.
 
Ich hab' im Bad ein 8" Outdoor Tablet für knapp €160, das sollte auch ein kurzes Bad (IP68-IP69K) gut überstehen, bei mir eher um mir auf der Toilette die Lesebrille zu sparen. Da landen auch div. PDF Manuals drauf.
Alternative: Vor dem Badbesuch alles ausdrucken - schwarz-weiss dürfte reichen.
Vorteil: Spart gleichzeitig Klopapier (nach (!) dem Lesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier mal wieder jemand von seine alten Keyboards-Heften trennen möchte, bitte nicht entsorgen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, meine Sammlung zu vervollständigen? :doc:

Ich suche noch Hefte aus den Anfangsjahren 1984 bis 1987.
 
Das waren echt noch Zeiten mit den Papier Magazinen. Wenn man bedenkt wie teuer es damals war Musik zu machen.
 
Alternative: Vor dem Badbesuch alles ausdrucken - schwarz-weiss dürfte reichen.
Vorteil: Spart gleichzeitig Klopapier (nach (!) dem Lesen).
Keine Ahnung ob sich das Papier das die Toilette nicht verstopft sich so einfach bedrucken lässt und nach dem wischen nicht mehr dunkle Spuren hinterlässt als sie zu entfernen. 😬
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben