Nur OnTopic Das Internet ist dumm geworden.

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Das Internet ist nicht dumm geworden..
Ganz im Gegenteil, es hat sich optimiert auf seine Zielgruppe und das Erreichen der Businessziele ..
Und wie man sieht durchaus erfolgreich..

Ein Musikgenre ist auch immer super gut, solange es Leute mit Leidenschaft und Begeisterung produzieren.
Bis es dann irgendwann Kommerz wird ...

Immer die selbe Geschichte, es geht am Ende nur ums Geld .. und wo welches zu holen ist, da werden früher oder später die Golddigger auftauchen ..
 
Das Internet hatte in seiner Entstehung nie den Anspruch Businesszielen zu entsprechen.

Es wurde zweckentfremdet und zu einer großen Werbe- und Verkaufsplattform umgewandelt.

QVC 2.0, wenn man so will. Ganz toller Erfolg. Das bringt die Menschheit auf nächste Level 😂
 
Das Internet ist schon echt erstaunlich unterhaltsam.

Habe gerade gelesen, das Beim Absorber bau in Folie eingepackte Steinwolle ganz schlecht ist weil der Bass an der Folie abperlt. Alles was man hingegen benötigt ist Molton und 2 Winkel was auch immer das bedeuten mag und schon hat man eine Bassschleuse…….
 
Warum liest du nicht einfach in einem Buch nach? Es gibt haufenweise Bücher bzgl Mixing/Mastering. Niemand braucht Youtube-Videos
für Fachthemen

Ein Buch ist doch in der Zeitachse viel zu träge. Sieht man doch auch schon in den Printmedien unseres „geliebten“ Metiers.
Ein Magazin welches alle zwei Monate erscheint, berichtet noch über NAMM-Neuheiten während zB die Superbooth schon am Laufen ist.

Bis ein/das Buch überhaupt im Lektorat angekommen ist, gibt es für den ITBler schon zwei neue Generationen des nächsten „Super-Mega-Brickwall-Saturation-schieß mich tot“-All in one Mastering PlugIns.
 
ich bin fest davon überzeugt, dass es hier Menschen gibt die mehr von Tontechnik verstehen als der durchschnittliche Taxifahrer von Lungenembolien

die wahrscheinlichkeit, dass jemand überhaupt deswegen youtube videos macht um anderen leuten bedingungslos zu helfen dürfte gegen null gehen.

vor allem nützt es dem unbedarften fragesteller ja nichts, dass es natürlich auch eine menge richtige und interessante dinge im netz gibt, denn woran soll er den unterschied zu erfundenem quatsch erkennen?

wenn ich jetzt z.b. über medizin lernen wollte, wie würde ich das youtube angebot so filtern, dass ich nur die hilfreichen sachen finde? das geht ja überhaupt nicht.

und dann ist da die andere perspektive. fachleute für XYZ haben auch nicht unbedingt ein gesteigertes interesse daran ihr selbsterarbeitetes insiderwissen kostenlos jedem dahergelaufenen anonymen fragesteller zu beantworten - um dann keine rückmeldung mehr zu bekommen obs geklappt hat.
dazu will man erst mal wissen, ob es dem fragesteller überhaupt wirklich wichtig ist und was er damit vorhat.


1757966942565.png

1757966971571.png

wer unbekannt ist hat unrecht und der andere hat gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber letztendlich bedeute das auch Verzicht.
Das sollte man sich mehr vor Augen führen: Das Leben bringt immer Verzicht. Nur heute scheint Verzicht keine Option mehr zu sein.
Natürlich gibt es (vielleicht) auf Netflix (u.a.) die super Doku (über irgendwas). Aber sowenig wie ich alle interessanten Zeitungen/Zeitungsartikel dieser Welt lesen kann, so kann ich auch nicht das ganze (interessante) Internet / Streaming usw. konsumieren.
Ich bin nicht (mehr) bei den Meta-Plattformen und eX, habe keinen Gugel-Account, schalte sofort ab, wenn eine YT-Werbung kommt, benutze keine KI.
Meinen Arzt rufe ich an, oder gehe hin, wenn ich was will. Und die Mediatheken des örR reichen mir vollkommen, um viereckige Augen zu bekommen.
Man muss die Entscheidungen treffen, auf was man verzichten will.
Aber das muss man immer, ob nun mit oder ohne Internet.
 


News


Zurück
Oben