fairplay
||||||||||||
...an Weihnachten fanden sich ein paar Vinylplatten unter dem Baum - mit meinem Namen auf den Geschenkeanhänger...
...da ich keinen (funktionierenden) Plattenspieler mehr hatte, bin ich nach etwas Recherche auf die Suche nach einem Revox B291 bzw. B791 gegangen...was nicht unbedingt leicht war, da die einzigen im Moment am Markt verfügbaren Geräte zwischen 800 € und 1200 € Euro kosten, was mir entschieden zu viel ist...
...kürzlich war einer mit einem - angeblich - leichten Defekt (Lämpchen im Tonarm defekt - deshalb senkt sich der Tonarm nicht mehr ab) zu einem akzeptablen Preis (auch wenn man noch ein paar Stunden Arbeit rechnet) angeboten, den ich mir dann auch angelacht und gerade eben ausgepackt habe...die Verpackung war eine ausgesprochen positive Erfahrung, mit viel Umsicht und Erfahrung gemacht - aber, jetzt weiß ich auch warum das Ding luftdicht verklebt war - ich tippe, daß der Vorbesitzer entweder Pfeifen- oder/und Zigarren-Raucher war (nicht Genießer, eher Konsument)...
...jetzt geht es halt wieder um das Übliche: ent-nikotinieren (außen (ist pappig) und innen (sieht es etwas staubig aus)) und möglicherweise Teile wie die Nadel und das Lämpchen im Tonarm (ist angeblich der einzige Defekt) zu ersetzen...
...hat vielleicht jemand Tipps - entweder speziell zu diesem Gerät, allgemein, zur Ersatzteilbeschaffung oder zur Putzmittelauswahl (Zitronenwasser und so hatten wir ja oft genug angesprochen - was Neues bitte 8) )...
...Vielen Dank im Voraus!...
...da ich keinen (funktionierenden) Plattenspieler mehr hatte, bin ich nach etwas Recherche auf die Suche nach einem Revox B291 bzw. B791 gegangen...was nicht unbedingt leicht war, da die einzigen im Moment am Markt verfügbaren Geräte zwischen 800 € und 1200 € Euro kosten, was mir entschieden zu viel ist...
...kürzlich war einer mit einem - angeblich - leichten Defekt (Lämpchen im Tonarm defekt - deshalb senkt sich der Tonarm nicht mehr ab) zu einem akzeptablen Preis (auch wenn man noch ein paar Stunden Arbeit rechnet) angeboten, den ich mir dann auch angelacht und gerade eben ausgepackt habe...die Verpackung war eine ausgesprochen positive Erfahrung, mit viel Umsicht und Erfahrung gemacht - aber, jetzt weiß ich auch warum das Ding luftdicht verklebt war - ich tippe, daß der Vorbesitzer entweder Pfeifen- oder/und Zigarren-Raucher war (nicht Genießer, eher Konsument)...
...jetzt geht es halt wieder um das Übliche: ent-nikotinieren (außen (ist pappig) und innen (sieht es etwas staubig aus)) und möglicherweise Teile wie die Nadel und das Lämpchen im Tonarm (ist angeblich der einzige Defekt) zu ersetzen...
...hat vielleicht jemand Tipps - entweder speziell zu diesem Gerät, allgemein, zur Ersatzteilbeschaffung oder zur Putzmittelauswahl (Zitronenwasser und so hatten wir ja oft genug angesprochen - was Neues bitte 8) )...
...Vielen Dank im Voraus!...