Der OS-PlattformAbgleich - Grundsatzdiskussion

0
01234567890
Guest
aber wenn die beschließen, dass da was gekickt wird hat man echt nen Problem.
So wie wenn man x86 CPUs einfach mal kickt?

Frisst mir zu viel Lebenszeit und dafür bin ich bereit auch mehr zu bezahlen.
Bei frisst da gar nichts irgendwelche Lebenszeit, außer wenn ich mein System neu aufsetze, so wie jetzt bei Windows11, das kostet dann 2 Tage bis alles wieder so ist wie vorher.

Ich finde du siehst das viel zu oberflächlich und in sehr simplen Schubladen.
Ich bin da sehr pragmatisch, ich probiere Sachen aus und nehme dann das was am Ende am besten für mich passt und weiß hinterher genau was ich gut fand und was schlecht war. Ich bin sehr dafür Sachen auf den Punkt und auf den kleinsten Nenner zu bringen. Und ich kann immer nur für mich sprechen und auch sagen was ich in meinem Umfeld so mitbekomme und da spielt Apple keinerlei tragende Rolle, außer bei den Touchdingern. Und ich denke Apple ist mehr als Touchdinger-Firma als eine Computerbude, der Mac ist da nur Beiwerk.

Mein Apple Gefängnis ist ziemlich groß, da gibt es viele verschiedene Zellen: MacBook Airs und Pros, iMacs, Minis, Studios und momentan basteln sie wohl an einer Pro Zelle. Und meine Zelle ist wunderbar in eine komplette Vollzugsumgebung eingebettet. Meine Zelle wird erweitert durch iPhones, iPads, Uhren, Lautsprecher und eine Settopbox.
Na ist doch schön wenn dir deine Zelle groß genug ist.


aber Windows ist nicht sexy. Das bleibt einfach - ein bisschen Unbehagen ist da immer und ich denke - diese Meldungen und Viren und sowas, diese viele Systempflege damit das läuft - geht das nicht auch bisschen cooler? Heute?
Das stimmt Windows ist nicht sexy, aber es funktioniert einfach alles, jedenfalls bei mir, keine Probleme mit Stabilität, Treibern, Viren oder sonst was. Die Updates nerven etwas ja und da stelle ich auch manchmal auf Pause für 4 Wochen oder so, aber in der Regel halte ich das System und auch die Software schon up-to-date. Systempflege, was soll das sein? Wenn ich weiß was das ist, dann kann ich dir sagen ob ich das mache. Was ich mache ist Animationen ausschalten ich mag kein Einblenden oder Animationen.

Anpassbar, erahnt was du oft machst und passt sich an fehlt - das inuitive ebenso.
Ja, da wäre ein weiterer Evolutionsschritt, gilt aber auch für Software jeglicher Art. Die müsste einen Anpassmodus haben, neben dem klassichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Martin Kraken
Martin Kraken
|||||||||||||
Dachte das kommt erst nächste Woche raus? :)

Ja, aber ich habe schon eins. Einmal ausgepackt, den Test gemacht wofür ich es bekommen habe, wieder eingepackt. Nein, ist wirklich ein cooles Teil, aber ich brauche es nicht. Die Version die ich habe würde 3.000 Euro kosten. Naja, vielleicht behalte ich es, weiß nur noch nicht wofür.
 
hanselmann
hanselmann
|||||
Windows sexy, nie im Leben. Aber apple? Hä? Komische Definition des Wortes, naja.

Verräter wegen Atari, nä, aber wegen Cubase anstelle von Notator SL!
 
JayBee
JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Irgendwie auch nicht gerade spannend, dass nach über 30 Jahren PC-Mac Battle immer nur die gleichen Argumente herausposaunt werden.
Was neues wäre auch mal nett.

Außerdem warte ich immer noch auf den einen User der am Ende von dem Thread sagt, die Argumente der einen Gruppe waren so überzeugend, ich wechsle jetzt.
Ist mir passiert. Auf das ganze Gebastel habe ich kein Bock mehr. war eigentlich der klassische PC freak, rechner immer selbst zusammengestellt. immer geschaut was es neues gibt. Inzwischen alles Langweilig und mag das konsequente aus-einer-hand konzept.
Und als ich letztens mit dem neuen Macbook bei meinen Eltern war war das Gerät sofort im WLan. so muss das Laufen.

Das men bei irgendeinem system die kontrolle hat halte ich inzwischen für einen Irrglauben.

Und dann dieses opensource da kann ja jeder mitarbeiten. macht bloss keiner weill man dazu speziellkentnisse braucht. Man muss nur schauen wieviele verlassene Projekte es bei sourceforge gibt.
oder die Firmware für die LXR. Selbst die original Firmware wird nicht weiterentwickelt, von den Forks mal ganz zu schweigen.

Es sind viele annahmen im umlauf. Dinge die nachgeplappert werden und nie hinterfragt werden. auch in diesem Thread.


PS: das es mit GNU/Linux ein ganzes Betriebsystem gibt das der ganzen Menschheit gehört finde ich sehr cool und wichtig. Habe nichts grundsätzlich gegen OSS.
 
JayBee
JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Nein, weil ich von Microsoft keine Hardware aufgezwungen bekommen. Ich kann mir ein Surface kaufen, muss es aber nicht. Microsoft zwingt mich nicht zu irgendeiner Software und ich muss auch nicht aus deren App-Store was kaufen. Wenn ich tatsächlich nur aus dem App-Store kaufen müsste dann wäre Microsoft ein Software-Knast, den Weg sehe ich aber eher bei Apple, also hin zu nur noch signierten Apps aus dem Store und damit zum endgültigen Gefängnis für Hard- UND Software.

Aber ich glaube selbst dann würden sich Apple-Jünger finden die schreiend "Amazing" rufen und Standing Ovations geben, da bin ich mir sicher.
Keiner zwingt dich Apple Hardware zu kaufen.
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Mit


Ist es nicht genau anders herum? Apple lässt doch den Support für ältere Geräte viel früher sterben als MS. Service ist bei Apple scheiße. Qualität? War bei den Mac-Rechnern die ich hatte ein Fremdwort. Bei einem PC kann man alle Komponenten austauschen, für kleines Geld. Geht beim Mac was kaputt, ist er entweder Schrott oder die Komponenten sind so teuer, dass es sich fast nicht lohnt sie zu kaufen. Ich weiß noch, wo mir die ATI Radeon HD 2600 XT im Mac Pro abgeraucht ist, tja trotz bekanntem Serienfehler kein Ersatz von Apple, weil der Rechner etwas mehr als 3 Jahre alt war. Konnte ich ohne viel Aufwand irgendeine Grafikkarte einbauen? Nein, ich musste quasi irgendwelche Apple zertifizierten Grafikarten zu exorbitanten Preisen kaufen. Meine ganzen Apple-Rechner/Laptops älter als 8 Jahre sind doch alle nur noch Schrottwert, keine Updates mehr, offen wie ein Scheunentor. Meine PCs von 2012 laufen hingegen mit Windows 10 noch problemlos weitere 5 Jahre mit vollem Support. Ich kann ja verstehen, wenn ihr euch an MacOS gewöhnt habt und ihr deshalb in den sauren Apfel beißen müsst, aber diese ganzen Märchen sind echt schlimm. Geht bei eurem 5.000 Euro MacBook Pro RAM/SSD oder der Bildschirm nach 3 Jahren kaputt, dann zahlt ihr bestimmt +1.500 Euro für dir Reparatur. Ich habe auch ein MacBook Air mit M2 ...aber freiwillig hätte ich das Ding nicht gekauft.

Das ist natürlich ärgerlich, Schäden hatte ich so noch nicht und hoffe das es so bleibt und wenn doch, das mir ein vergleichbarer Ärger erspart bleibt. Gekapselte Hardware ist da natürlich ein prinzipielles Problem besonders wenn die Garantie abgelaufen ist. Ich behaupte mal dass das sich aber jeder Hersteller schwer mit tun würde so etwas auszutauschen. Ein deutlicher Vorteil von offeneren Bauweisen.

Ich hatte bisher nur in einem Fall mehrfachen Kontakt mit dem Support. Der war stets kompetent, meiner Sprache fähig, hat zuverlässig zurück gerufen und mich ziemlich gut durch deren Prozesse geleitet, was definitiv keine Selbstverständlichkeit ist. Und deren Ticket System scheint sich gut zu sein, als ich Rückfragen hatte konnte sich der Neue sehr schnell in mein Problem einarbeiten und hatte einen aktuellen Stand zum Geschehen.
 
0
01234567890
Guest
Keiner zwingt dich Apple Hardware zu kaufen.
Das sag auch keiner, hatte halt die Jahre viel über Apple gehört und wollte es am eignen Leib ausprobieren, also knapp 2k in die Hand genommen und fast ein Jahr probiert(die letzten beiden Monate lief nur noch Win10 drauf)

konsequente aus-einer-hand konzept.
Ist schon toll wenn man selbst die SSD nicht mehr tauschen kann, verstehe schon, macht vieles einfacher, wenn SDD zu klein, einfach Computer weg und neuen her, da kommt Freude auf.
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Bei frisst da gar nichts irgendwelche Lebenszeit, außer wenn ich mein System neu aufsetze, so wie jetzt bei Windows11, das kostet dann 2 Tage bis alles wieder so ist wie vorher.

Ist doch super für dich. Bei mir dauert das deutlich länger, vielleicht sind meine Anforderungen höher oder ich stell mich zu ungeschickt an, wer weiß, aber unterm Strich ist es mir zu viel Aufwand und ich bevorzuge es wenn das jemand für mich macht.
 
0
01234567890
Guest
Das mag sein, ich arbeite mit Windows seit Anfang der 90er DOS 6.22 und egal was ich probiert habe, Windows war immer wie ein Nachhause kommen. Eine Erleichterung, dass alles wieder funktioniert und ich all meine Lieblingssoftware nutze kann und mich nicht nach Alternativen umschauen muss, die meist schlechter sind.
 
Martin Kraken
Martin Kraken
|||||||||||||
Ich denke, Software ist halt auch ein wichtiges Thema. Ich fand z.B. das Microsoft Handy OS extrem gut damals. Aber es gab eben keine Software. Klar, im Prinzip gab es alles wichtige, so wie bei MacOS, aber eben trotzdem deutlich weniger. Deshalb ist es auch gefloppt. Bei iOS ist es bei mir dagegen anders herum. Da gibt es halt mehr und bessere Qualität als bei Android. Ich liebe wirklich mein iPad. Bin also nicht anti-Apple, aber beim iPad gibt es keine wirkliche Alternative und man bekommt für 400 Euro echt ein wirklich ausgereiftes Gerät. Für MacOS bin ich auch einfach nicht der Typ. Ich würde auch immer ein Mittelklasseauto kaufen, anstatt eines aus der Oberklasse zum doppelten Preis. Nur weil die Oberklasse vielleicht in ein paar Punkten besser ist. Ich würde mir auch z.B. nie eine MPC Keys kaufen, wenn ich mit einer One + Keyboard genauso gut zurecht komme und nicht mal die Hälfte zahle. Ich würde mir auch kein Gaming Windows Laptop für 2.000 Euro kaufen. Das ist einfach nicht ich. Ich baue mir lieber meinen eigenen PC so günstig wie möglich, aber mit max. features zusammen. Daran habe ich Freude. Nicht weil ich es mir heute nicht leisten könnte, aber der Kick, wenn man als Student sich einen geilen PC zusammengebaut hat, der genauso schnell war wie der 10fach teurere Gaming-Laptop der "ich habe einen reichen Papa"-Fraktion, das ist irgendwie in mir drin. Schon alleine deshalb fällt es mir schwer ein dekadenten 4.000 Euro Apple Laptop irgendwie gut zu finden.
 
0
01234567890
Guest
Ich denke, Software ist halt auch ein wichtiges Thema. Ich fand z.B. das Microsoft Handy OS extrem gut damals. Aber es gab eben keine Software.
Ja, leider so war es, ich war erstaunt was die für wenig Geld da gezaubert haben und bin wirklich traurig dass sie Android nicht ein paar Marktanteile abknapsen konnten, denn erst dann kommt auch die Software(siehe Linux Desktop Disaster der letzten 20 Jahre)
Ich würde auch immer ein Mittelklasseauto kaufen, anstatt eines aus der Oberklasse zum doppelten Preis.
ich halte Apple aber nicht für Oberklasse, das ist oft Mittelmaß zu Oberklassepreisen, mehr auch nicht. Sie lassen es so aussehen als wären die Macs nicht teurer als bessere PC-Laptops, aber das sind denn die Scherzkonfigurationen. Im Jahre 2022 mit 256GB SSD und 8GB Ram ein System anzubieten, was mir vor vielen vielen Jahren schon sehr knapp vorkam, ist wirklich eine Frechheit. Die richtigen Preise bekommt man erst zur Sicht wenn man normal Konfig im Apple Store auswählt, da schlackert man dann mit den Ohren und tut mit leid 1k EUR Aufpreis für normale 2TB SSD die heute ca 200,-EUR kostet ist wirklich wirklich dreist. Aber egal, die Apple Jünger verteidigen auch diese Strategie, egal was Apple macht die Jünger jubeln, nicht alles, aber recht viele. Und dahin darin ist Appel Oberklasse, im Marketing. Den Leuten einreden sie kaufen da mehr als nur ein PC.

Ich würde mir auch kein Gaming Windows Laptop für 2.000 Euro kaufen.
Och, ich schon, sone RTX Grafikkarte mit Blender hat schon was.
 
Randerscheinung
Randerscheinung
||||||||||||
Och, ich schon, sone RTX Grafikkarte mit Blender hat schon was.

Zumal jetzt nach dem Bitcoin-Crash die Dinger im Preis rasant fallen dürften und der Gebrauchtmarkt geflutet werden sollte da im Herbst schon die Nachfolger mit merklich gestiegener Performance kommen...

Ich äugel gerade um den Flugsimulator mehr LOD zu spendieren um vom Mittelmeer schon in die Alpen schauen zu können...
 
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Viel Spass für all die freien Microsoft Windows 11 Nutzer, die dann zwangsweise einen Microsoft Account haben müssen...
Soviel zur Freiheit bei MS Windows...
Ich kann NVidia nicht wirklich was abgewinnen mit ihren closed source Cuda...
Nvidia ist nur mehr in meinen Gaming PC zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moogulator
Moogulator
Admin
MS versucht schon länger eine Art Apple zu sein, vergessen halt nur, dass sie ein Softwarehersteller waren und nicht alles ansagen können.
Bei Apple gibt es immer einen Zwangsaccount - das muss man leider sagen - ohne den kann man auf keinem neueren Mac irgendwas tun. Gilt auch für iOS.
Notwendig ist das nicht.
 
Randerscheinung
Randerscheinung
||||||||||||
Viel Spass für all die freien Microsoft Windows 11 Nutzer, die dann zwangsweise einen Microsoft Account haben müssen...
Soviel zur Freiheit bei MS Windows...
Ich kann NVidia nicht wirklich was abgewinnen mit ihren closed source Cuda...
Nvidia ist nur mehr in meinen Gaming PC zu finden...

Naja ich habe dafür schonmal über das Diensthandy eine Microsoftadresse eingerichtet und für GooglePlaystore auch... dann überwacht ein guter Admin und nicht ich die Sache...

Zur Zeit geht Win10 fluffig und ich benötige außer für den MicrosoftStore noch keinen Account...
aber Store ist bei mir Steam...

schlimmer wird die Tatsache das für Win11 das Mainboard raus muss und damit eben auch CPU und Ram...
finde heutzutage mal ein Brett mit genug PCi Schnittstellen für die über die Jahre gekauften Erweiterungskarten.

Ich bräuchte eher mehr als weniger inzwischen...sei es fürs Audiointerface, schnelle USB Anschlüsse oder anderen Kram...

oftmals blockiert dann auch noch eine 3 Slot große Grafikkarte paar Ports...
 
Zuletzt bearbeitet:
einseinsnull
einseinsnull
mutmaßlicher Rädelsführer
Es ist ein Fakt, dass niemand, den ich hier in DE kannte was von Apple brauchte.

das ist dann das, was dabei herauskommt, wenn man das, was man selbst kennt, mit der allgemeingültigen wahrheit gleichsetzt.

ich z.b. bin musiker und kannte ich den neunzigern fast nur apple und atari nutzer, weil unter windows ja nicht mal das midi richtig ging, geschweige denn, dass die einschlägigen plattformen wie protools usw. für windows verfügbar gewesen wären.

daraus kann ich aber nicht schließen, dass apple für büroanwendungen auch die bessere wahl ist und "niemand windows braucht".

der Absatz im Vergleich zu PCs dürfte lächerlich klein sein

apple war viele jahre lang der größte PC hersteller der welt (zur zeit liegt wohl dell vorne) und damit auch der größte hersteller von PCs, auf denen unter anderem auch windows läuft. das nur wegen fakten und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moogulator
Moogulator
Admin
das ist dann das, was dabei herauskommt, wenn man das, was man selbst kennt, mit der allgemeingültigen wahrheit gleichsetzt.

ich z.b. bin musiker und kannte ich den neunzigern fast nur apple und atari nutzer, weil unter windows ja nicht mal das midi richtig ging, geschweige denn, dass die einschlägigen plattformen wie protools usw. für windows verfügbar gewesen wären.

daraus kann ich aber nicht schließen, dass apple für büroanwendungen auch die bessere wahl ist und "niemand windows bräuchte".



apple war viele jahre lang der größte PC hersteller der welt (zur zeit liegt wohl dell vorne) und damit auch der größte hersteller von PCs, auf denen unter anderem auch windows läuft. das nur wegen fakten und so.
man rechnet hier oft auf "installierte Lizenzen" und als aktive Nutzer gibt es wesentlich mehr Windows als MacOS Nutzer.
Apple war und ist daher immer Nummer zwei von zwei gewesen.

Ja, es gibt noch Linux, aber die lassen nur Leute rein, die sich mit allem auskennen, sonst gibts "RTFM". Diese Haltung haben auch ein paar User hier - Neulinge sollen nicht fragen sondern die Anleitung lesen - und die sind selbst kryptisch. Ich sag mal - das ist selbst für Nichtnoobs eine gewisse Herausforderung. Hingegen werden die Prozeduren auf Win und MacOS auch komplexer, weil du dich zu unterschiedlichsten Diensten registrierst und einiges was dahinter steckt doch etwas viel ist für "mal eben verstehen".
 
Rends
Rends
||||||||||
Also ich kauf mir immer Macs wegen der schönen BildschirmHintergründe.

Die Windows Bildschirmhintergründe sind so hässlich, dass sich sogar Microsoft gezwungen sah, das Startmenü in die Mitte zu legen.
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Apple möchte halt dass so schnell wie möglich immer wieder neue Macs verkauft werden(Scheiß auf Umwelt, klar die wollen Kohle scheffeln und das Maximal, also Marge so groß wie es geht), funktioniert auch wunderbar.
Die werden aber seltenst in die Mültonne geschmissen sondern halt an andere verkauft die diese weiternutzen. Im Vergelich zu zig PC Komponenten die nach einiger Zeit obsolet oder kaputt gehn, ist die Branche da allgemein recht unnachasichtig mit der Umwelt.
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Also ich kauf mir immer Macs wegen der schönen BildschirmHintergründe.

Die Windows Bildschirmhintergründe sind so hässlich, dass sich sogar Microsoft gezwungen sah, das Startmenü in die Mitte zu legen.
Und dabei klauen die die auch noch von Apple
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Das was ich an Macbooks und iPads auszuetzem habe ist das die Akkus an Kapazität verlieren obwohl ich die Geräte die meiste Zeit am Netz habe - womit mir dann gleich einer erzählen wird das dies der Grund sei.
 
0
01234567890
Guest
Das mit den Akkus ist bei PC-Laptops nicht anders. Mein Laptop ist zu 99.9% am Netz und der Akku ist auch hin. Nun gut mein Laptop hat nur 400,-EUR gekostet und jetzt nach drei Jahren könnte ich mir bei eBay für wenig Geld einfach einen neuen Akku kaufen und in 2 Min austauschen. Das ist der Unterschied zum Macbook, wenn da was kaputt geht kann man ihn nicht so einfach reparieren. Meine PCs und Laptops landen eigentlich nie auf dem Müll, die finden im Bekanntenkreis eigentlich fast immer einen Abnehmer, gut wenn sie dann 10 Jahre und älter sind eher nicht mehr, aber ich denke das ist ok.

Was passiert eigentlich mit den ganzen Intel Macs?
 
0
01234567890
Guest
apple war viele jahre lang der größte PC hersteller der welt (zur zeit liegt wohl dell vorne) und damit auch der größte hersteller von PCs, auf denen unter anderem auch windows läuft. das nur wegen fakten und so.
Geht es in dieser Statistik wirklich nur um Macs, oder sind da auch die Fettfinger-Touchdinger mit drin? Und wenn man Apple mit PCs vom Absatz vergleichen möchte, so wäre es ja strohdumm Apple vs Dell oder so was zu nehmen. Wenn dann müsste man Apple vs Restliche PC-Hersteller auflisten. Nur Apple verdongelt ihr OS mit Hardware, bei Microsoft ist man frei.

Eigentlich ist ja ganz einfach, man müsste eine Nichtnerd-Seite im Netz nehmen und schauen wie viele Macs drauf zugreifen im Vergleich zu PCs. Apple liegt bei knappen süßen 14% und sinkt wieder leicht, der M1 scheint keine neuen Nutzer anzulocken, sondern eher zu vergraulen, ok über Linux musste man noch nie reden, das gibt es praktisch gar nicht auf dem Desktop.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/#:~:text=Microsofts Windows-Betriebssystem erzielte im,Betriebssysteme erzielten 2,45 Prozent.

3.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DF8FL
DF8FL
|||||||||
Hmmm... ein paar Sachen gegen Windoof kann ich nicht bestätigen ( bzgl. Winvirus11 )

Ich habe meinen Lappy ge"upgraded" - das erforderte 2-3 Reboot´s und war in weniger als 1 Std. durch ?
( Warum dauert das bei Euch so lange ?
All meine Software die ich bei Windoof nutze lief sofort weiter ( Navizeug ( durchaus alte Software ), Photo und Videobearbeitung und natürlich DAW - habe noch nichts gefunden was muckt )

Und ich habe auch Micro$oft erfolgreich verweigert bei Denen ein Konto einzurichten trotzdem geht Win10/11 - Anmeldung war etwas tricky.

Google ist da nerviger - daher flog das vom Android ( da ist ein freies Android drauf - mit dem Mehraufwand der Programminstallation - Wischtelefon ist aber immer mehr im Hintergrund weil da nur Lebenszeit frisst weil man mit jedem Schwachfug abgelenkt wird ).

Und ich bin sicher kein Windoofuser - dafür war das System früher zu dämlich geschrieben - der Ursprungsentwickler hat ja auch viel Code geklaut und ist nun warlich keine helle Kerze auf der Torte - außer wenn es um das Geld abziehen geht ;-) .

Früher gab es die zwei Fraktionen - x86 gegen 68K - die 68K Fraktion hat sich dann auch zerstritten ( Atari/Amiga/Mac ) .

Dann dachte ich über Wechsel nach ( als Amiga kapeister ging ) - schaute mir Apple an - WAS FÜR EINE KASTRATION DES USER´s !

Das ging gar nicht - aber das ist auch der Vorteil von Apple - Leute die sich nicht mit Computertechnik beschäftigen wollen ( um nicht zu schreiben keine Peilung davon haben ) - die sind bei Apple gut aufgehoben - ein Kunde letzt setzte mir nen Apple Lappy vor die Nase weil wir Ihm Foto´s von der Digicam mit SD-Karte rüberschieben wollten - was für ein Aufwand - aus meiner Sicht völlig unstrukturiert - ich musste mich da durchwuseln.
Der Kunde ( durchaus wohlhabend - deshalb musste es wohl ein Apfel sein ) wusste nicht ansatzweise mit dem Mac umzugehen - außer Internetsurfen und mailen ( so was schafft Vorurteile ;-) )

Ich reaktiviere bald mal meine Amiga - so aus Kultgründen - mit dem machte ich auch damals Audio mit KCS-Sequenzer, selbstgebautem Midiinterface und Samplitude zum digitizen - eine DAW war Samplitude damals ja noch nicht.

Für alle Amigianer: Es ist ein A3000 GForce68040 mit 50 MB Ram, 48 Fast ( 32Bit direkt ) und 2MB Chip - SCSI-Harddisks usw.
Der Amiga bekommt dann noch das neue Kickstart mit >4GB Patch - das habe ich bis jetzt gepatched da dort auch Festplatten > 4GB verwendet wurden.
Und ein A1000 geistert hier auch noch rum... ( Original mit Speichererweiterung auf gigantische 512MB ) .
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Ja, es gibt noch Linux, aber die lassen nur Leute rein, die sich mit allem auskennen, sonst gibts "RTFM". Diese Haltung haben auch ein paar User hier - Neulinge sollen nicht fragen sondern die Anleitung lesen - und die sind selbst kryptisch. Ich sag mal - das ist selbst für Nichtnoobs eine gewisse Herausforderung. Hingegen werden die Prozeduren auf Win und MacOS auch komplexer, weil du dich zu unterschiedlichsten Diensten registrierst und einiges was dahinter steckt doch etwas viel ist für "mal eben verstehen".
Wenn ich fragen stelle bekomme ich oft hilfreiche Antworten. Das man das sogar an Quellcode, Manpages, ... belegen und nachlesen kann finde ich eigentlich recht hilfreich, falls das in der Antwort mit hinzugefügt wird (Gegenteil von FAKE Fakten). Oft sind die Menschen recht nett und hilfsbereit.
Das Technik und Computer, egal welche Hardware und welches OS, recht komplex ist bestreite ich nicht.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben