
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Als ich vor einigen Wochen (da noch ohne MFB-503) die Fragen einiger Forumsmitglieder bzgl. der Bedienung der Fricke MFB-503 gelesen habe dachte ich noch so bei mir "Himmel, können die denn nicht lesen? Ich kann's doch auch!".
Jetzt, da ich seit einer knappen Woche selber so ein Gerät habe, verstehe ich deren Probleme. O.K., mir ist mittlerweile klar, daß das "Kit"-Knöbsche komplett für die Tonne ist, da da keine wirkliche Funktion (mehr) dahintersteckt. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Ebenso den Krampf, daß ich offensichtlich jedesmal die Sounds neuprogrammieren muß, wenn ich fortlaufende Pattern mit gleichen Sounds haben will (richtig?)
Meine eigentliche Frage ist jedoch: wie speichere ich das Tempo im Pattern mit ab? Ab und an hat es bei mir geklappt, indem ich es während der Patternprogrammierung einfach eingestellt habe und dann mit "Record" beendete. Irgendwie klappt das aber nicht mehr. Beim drurücken auf "Play" kommt immer der uralte Originalwert zurück. Wie geht denn das nun?
Diese völlig beknackte, !&§?/"=§(/$ .. Bedienung macht mich Irre.
Irre...irre......

Jetzt, da ich seit einer knappen Woche selber so ein Gerät habe, verstehe ich deren Probleme. O.K., mir ist mittlerweile klar, daß das "Kit"-Knöbsche komplett für die Tonne ist, da da keine wirkliche Funktion (mehr) dahintersteckt. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Ebenso den Krampf, daß ich offensichtlich jedesmal die Sounds neuprogrammieren muß, wenn ich fortlaufende Pattern mit gleichen Sounds haben will (richtig?)
Meine eigentliche Frage ist jedoch: wie speichere ich das Tempo im Pattern mit ab? Ab und an hat es bei mir geklappt, indem ich es während der Patternprogrammierung einfach eingestellt habe und dann mit "Record" beendete. Irgendwie klappt das aber nicht mehr. Beim drurücken auf "Play" kommt immer der uralte Originalwert zurück. Wie geht denn das nun?
Diese völlig beknackte, !&§?/"=§(/$ .. Bedienung macht mich Irre.
Irre...irre......
