DJ laptop bzw ableton

A

Anonymous

Guest
hi,

ich bin auf der suche nach eienem laptop für meinen 16jährigen,der nun auf den traktor film gekommen ist.
hatten hier schon ne EMX stehen und diese hat in nicht sonderlich beeindruckt.
"die sounds klingen so billig" seine worte. die tr 909 wiederum findet er geil.
kurzum: es wird ein laptop gesucht für DJ geschichten und evtl ableton...
traktor kennt er schon von kollegen und schnallt das völlig. und nen guten trackgeschmack hat er auch. deepes zeug mit soul. grins.

irgendwelche empfehlungen bzw tipps auf was man zu achten hat?
IBM oder DELL wird gerad ein einem anderen thread hier angeraten.
ich selbst bin ja apple user,und mein youngster hätt natürlich auch liebendgern nen apple.
aber das find ich etwas überzogen..am ende läuft er noch mit seidenschal und DJhut herum und poset mit dem apfel.

preisklasse wäre so um die 500 euro +-

irgendwelche tipps?

was ist den robust ,solide verbaut ,hat ein gutes servicemanagment und ist von de rleistungsfähigkeit ausreichend um ordentlich zu DJen?

denke ja das mittlerwiele eigentlich jeder laptop dazu befähigt ist, aber das überangebot ist eher verwirrend.
daher mal die anfrage in die runde hier.

soundkarte wird evtl die onboard von novations twich contrioller sein.. usb.
 
evt. ein gebrauchtes macbook? muss ja nicht das letzte modell sein, ein aelteres live laeuft dann auch noch drauf und fuer traktor sollts auch reichen und sohnemann ist gluecklich und du musst nicht staendig den PC von viren befreien...
 
hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich bin einfach etwas skeptisch gegenüber gebrauchtkäufen von laptops..
wobei man da sicherlich auch schnäppchen machen kann. ist denoch ne genauere überlegung wert..

ist das wirklich so schlimm mit dem virenbefall bei PCs?
hab meinen youngster ja schon daraufhin gebrieft kein dauermüll runterzuladen,videos, teeny-gimmicks und so kram halt.
geschnallt hat er das schon, aber trtzdem...
 
habe mir Dezember 2011 in der Bucht ein ThinkPad T61 mit IntelCore2Duo (2x2,4GHz, 3MB L2, 800MHz FSB), 4GB DDR2 RAM, 15" 1680x1050 TFT und 128MB NVidia Grafik für 340€ geschossen.
war irgend ein Shop welches ehemalige Firmengeräte aufbereitet und wieder verkauft (am Displayrahmen war ne Schramme und der Akku bringt nur noch 80%).
davor hatte ich jahrelang ein ThinkPad T40.
PCMCIA war mir wichtig da ich hierfür noch einige liebgewonnene und nicht gerade günstige Karten habe
finde deren modularen Aufbau gut. der macht Reparaturen/Komponententausch schnell und einfach.
super finde ich auch deren aktiven Festplattenschutz - durch einen Sensor im Boden erkennt eine Software Notebookbewegungen und setzt die Festplatten-Schreib/Leseköpfe kurzzeitig in Parkzustand wodurch Head-Crashs verhindert werden. Reaktionszeiten sind einstellbar. ist auch komplett deaktivierbar.
aber gerade bei Personen die ein Notebook ohne techn. Hintergrund durch die Gegend schleifen (im laufenden Betrieb vom Schreibtisch aufs Bett/Couch, Raumwechsel oder ab in die Tasche ohne Stand-By-Modus etc) verhindert dieser Schutz Schlimmeres!
gut ist auch dass die CPU-Belüftung im Gegensatz zu vielen anderen Notebooks nicht am Gehäuseboden angesaugt wird. dies verhindert auf unsauberen oder fusseligen Untergründen (Couch/Bettdecke, Bühnenmolton etc) ein überhitzen des Rechners.
 
Roland SH-101 schrieb:
ist das wirklich so schlimm mit dem virenbefall bei PCs?
hab meinen youngster ja schon daraufhin gebrieft kein dauermüll runterzuladen,videos, teeny-gimmicks und so kram halt.
geschnallt hat er das schon, aber trtzdem...
es reicht wenn einmal was passiert, dann stehen tuer und angel offen... nach zig jahren pc-support fuer div. familienangehoerige will ich mir zB sowas nicht mehr antun und empfehle ausschliesslich sich apple oder linux zuzulegen wenn man das der jeweiligen person zutrauen kann. linux faellt wegen der gewuenschten software weg.

wenn man seinen pc clean halten will braucht es entweder die entsprechende fachkenntnis um sich zu schuetzen oder die entsprechende selbstdisziplin und konsequenz sich an die vorgegebenen regeln eines "fachmanns" zu halten. natuerlich gehts auch mit antivirensoft und firewall, aber die will auch upgedated werden, service-packs eingespielt etc... wenn man das nicht konsequent macht wirds nur muehsam, zudem steigt erfahrungsgemaess der supportbedarf bei PCs nach einiger zeit, weil windows dazu tendiert immer mehr resourcen zu verbrauchen wenn man nicht nach einem jahr wieder alles frisch aufsetzt, das alte registry problem... mit audio soft ist es zudem auch so, dass man unter umstaenden einiges tweaken muss bis das alles einigermassen im toleranzbereich laeuft. asio4all funkt auch nicht mit jeder onboard-soundkarte und die latenzen und timingprobleme koennen ohne aufwand zT wirklich muehsam und spassbremsend sein.

ich sag das alles als langjaehriger PC user... :school:
 
Roland SH-101 schrieb:
soundkarte wird evtl die onboard von novations twich contrioller sein.. usb.

ich hab mittlerweile 2 fujitsu-siemens http://www.heise.de/preisvergleich/232186 ca 200€ und kann die empfehlen!

da gibts auch zusatzakkus für den CD-rom schacht und dann spielt so ne kiste auch schon 4h und dies kannste auch mit garantie in der bucht bekommen, als firmenverkäufe :waaas:

sag mir doch mal bitte wie twitch ist, weil es auch momentan meine bevorzugte lösung wäre, wenn i das kleingeld hätte :floet:
 
auch teste ich das gerade recht günstig geschossene Stanton SCS.3d

und könnte bestimmt mein KDJ 500 abgeben. das schaut durchdacht aus, aber ich finde irgendwie kein template für traktor und selber zurechtweisen, hab ich kein nerv drauf! da erhoffe ich mir vom SCS.3d mit seiner "zwischensoftwarelösung" ala automap dann doch mehr ... im touchzeitalter :mrgreen:

warum eigentlich kein Ipadmit mixsoftware wie mixevibes, denn die gibts da auch als extra controller ?

twitch ... die NI S4 ist ja ein riesen teil :waaas:
 
wenn ein kind schon sagt das die electribe "billig" klingt... das soll schon was heissen :D ich kann es mir schon bildlich vorstellen :lol:

tja, ableton ist natürlich was ganz anderes, vielleicht schon ein bisschen zu viel des Guten, wenn dann sowieso die Grosse Version mit den 48 GB Sounds. Nur zum auflegen reicht Traktor sicher aus. Ableton ist eher für ernste Produktionen und zusätzlich auch zum Auflegen geignet, eine Eierlegende Wollmilchsau für Performancekünstler und Produzenten die keine Lust haben zig Tonnen an Equipment durch die Gegend zu schleppen...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben