Dmx & ubuntu

Söner
Söner
|
Die Frage hat jetzt eher mit Licht als mit Sound zutun, passt hier vieleicht aber doch besser rein als in dje anderen Foren Kategorien ….
Kennt jemand für Ubuntu ein dmx Programm um zu einem Musik Stück das über den Rechner angespielt wird (evtl über Cue Points) Licht Stimmungen zu erstellen und ab zu rufen ?
Hätte zwar auch ein anderes Notebook mit Windows 10, würde es aber irgendwie lieber mit Ubuntu machen.

Nachtrag : die Auswahl an möglichkeiten ist bei DMX mutmaslich sowieso noch kleiner als für Sound & mehrspur recording. Bin dann bei Q Light gelandet erstmal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Von QLC gibt es noch den Fork QLC+
https://www.qlcplus.org/index.html#

Das kann man direkt als Ubuntu .deb Paket herunterladen. Wei ich selbst kein DMX nutze, kann ich aber nicht beurteilen ob der Fork besser ist als QLC selbst. Wie ist denn dein erster Eindruck von QLC?
 
Söner
Söner
|
Habe noch keinen richtigen Eindruck. Auch die endscheidung welches DMX USB Gerät es dann wird steht noch aus. Die besprechung für das Projekt ist auch erst kommenden freitag, dann weis ich erst was an Material vorhanden is, und was die genauen anforderungen überhaupt sind.
Es geht hierbei ersteinmal nur um eine ein Personen Tanz Performance, mit wenigen Lampen. Also keine Scanner oder Moving Heads.
Ein bischen mehr als nur licht an, und nach der Performance irgendwann wieder aus wird es aber wohl schon werden.

es wird auch etwas zeit vorhanden sein während der Proben zu erörtern was nötig und realistisch ist, da das ganze geraffel dann auch noch halbwegs portabel werden soll.


 
Zuletzt bearbeitet:
Söner
Söner
|
update : wenn das mit ubuntu auf einem Lenovo L412 stabil funktioniert, bin ich mit dem Umfang den qlight bietet glaube ich gut versorgt. Sehr angenehm das es auch in verbindung mit meinem Touchscreen (iiama Prolite T2736MSC) gut zu funktionieren scheint. Also kaum Maus geschiebe, sondern direkt mit den Fingern zu bedienen. Zwar nicht ganz so Stylisch wie bei Pickard auf der Enterprise, aber science fiction feeling kommt da schon auf ein wenig.
Die erste Auführung mit dem System ist auch erst in Juni, also ein Bischen zeit alles wärend der Proben zu testen ist auch vorhanden.
Als interface würde vieleicht das "Showtec NET-2/5 Pocket" in frage kommen. Wobei ich bei dem jetzt noch nicht herausgefunden habe ob es mit ubuntu zusammen funktionieren würde.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Da ich das Thema auch interessant finde, würde ich es gut finden, wenn du hier weiter deine Erfahrungen schilderst.
 
Söner
Söner
|
Kurzes Update : Showtec Net-2/3 vom grossem "T" ist eingetroffen, verbindung Notebook, DMX Ethernet Node, und einfache DMX RGB Leuchte ist hergestellt, irgendwas blinkt auch am Artnet Dmx Adapter - sieht soweit Super aus alles. Nur mit netzwerk & co kenne ich mich kaum aus. - da wird mir ein guter kollege der sowas schon öfter in kleinen Clubs etc. eingerichtet hat Demnächst mal Nachilfe geben.
Habe dann doch das teil genommen das nur 3 Pin DMX hat, die Profi Variante hat 5 Kontakte - aber alle DMX leuchten die ich bisher gesehen habe haben bis auf wenige ausnahmen alle 3pologes DMX.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben