Dies ist ein Versuch, den Alternativ-Thread zu erneuern und der Entwicklung Rechnung zu tragen.
Als der Thread neu war, waren E-Autos noch Exoten. Zumindest sah man keine. Haute sieht man faktisch jeden Tag einige.
Hier im Thread ist alles zum Thema erlaubt, auch Grundsätzliches - da das die Diskussion über die wirklichen Themen aber stets zerredet hat gibt es den obigen Thread, wo es keiner solchen Talks gibt unter obigem Link.
UPDATE: da hier sehr viele Kritik an E-Autos posten wollten, ist dieser Thread wie alle anderen nun allgemein ..
trotz intensiver Bitte wurde hier ellenlang diskutiert was schlecht ist an E-Mobilen - daher ist dieser Thread dazu da..
E-Antriebe sind erklärtes Ziel neuer Konzepte und es gibt unfassbar große Schritte. Dieser Thread ist Verbrennungsfrei und schließt bestenfalls Hybride mit ein. Aber eher als Ausnahme. Das hier ist kein Diesel-ist geiler und auch kein "E-Autos sind doof weil.." Thread. Hier geht es um den Austausch zum Thema.
Denke, dass wir eine kleine Gruppe sind, aber bitte - wenn ihr wegen Materialien oder sowas E-Autos schlechter machen wollt, erst informieren! Der Inhalt SIND E-Autos und E-Bikes und alles was sich elektrisch bewegt außer Modellkrams, Personentransporter von Tesla bis van Moof.
Tesla muss auch den Anfang machen, sie haben den Battery-Day hinter sich und kündigen 2 Dinge an, die insgesamt die Kosten für Akkus und deren Kapazitäten verbessern, man spricht da von erstaunlichen Größen weit mehr als 50& -
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/22-09-2020-tesla-battery-day.155098/
1) in etwa 3 Jahren gibt es ein 25k€ Auto von Tesla - das ist meine Zielmarke, ich hab echt Schmerzen mit Sachen die über 30k€ liegen.
2) Tesla optimiert die Akkus durch nutzen mehrerer Details - es gibt darin übrigens kein Kobalt mehr, also man geht jedes Jahr immer weiter weg von "seltenen Erden", weniger oder ganz. Ich bin sicher, dass auf recht mittelfristig bis kurze Sicht (einige Jahre) nahezu alle Hersteller diese Einsicht haben und damit der Umweltaspekt der Kritiker deutlich verbessert wird und bereits jetzt schon gemacht wird.
3) Ich bitte in diesem Thread NICHT über diese Seltene-Erden-Diskussion zu gehen, dafür bitte einen EIGENEN Thread aufmachen.
4) Tesla nochmal - Änderungen bei Zellengrößen und Herstellungsform der Zellen und auch beim Einbau in den Wagenboden mit Wabenform optimieren 3 Dinge: 1) Kosten 2) Effizienz 3) Material und Konzepte und Denkweisen
Also sind dann alte Verbrennergehäuse nur bedingt optimal, wie zB beim E-Corsa oder den deutschen Herrstellern wie Mercedes, die sogar noch einen Kardantunnel haben beim EQC und anderen.
Ich weiss, dass wir mind 5-6 sehr interessierte User am Thema haben und es wir mehr werden.
Tarife, Ladestellen und so sollen ebenfalls Thema hier sein.
Alles - neue Autos, Bikes und Vergleiche und Talk.
Ich glaube, dass sich das Thema entschieden hat.
Wasserstoff ist raus bei PKW und Bikes sowieso, weil schon jetzt die Akkus ausreichend sind. Ladedauer und Kapazitäten sind absolut Alltagstauglich.
Ich bin ziemlich sicher - mein nächstes Ding hat E-Antrieb und Verbrennung kommt nicht in Frage. Die Diskussion dazu ist hier auch daher überflüssig, auch da bitte ich andere Threads aufzumachen und ich werde das hier entsprechend hart moderieren.
Wer eine Zusammenfassung will kann sich die hier ansehen
https://youtu.be/LpvIOlv9Bos
Ich habe die Gelegenheit gehabt Tesla zu fahren, das ist wie es sein soll.
Wieso und was ist da wichtig?
1) Kein nachdenken über laden und Panik - man bekommt immer angezeigt wo man laden muss und die Säulen sind auch frei, es gibt kein großes Geeier - man muss nur den Rüssel reinstecken und warten bis die 80% erreicht sind. Elektrolader wissen eh ,dass man anders "stromt".
2) Das Netz ist groß genug, um in Europa gut überall hin zu kommen
3) Kein Kartenchaos und unverschämte Preise. Üblich sind 33ct, krasse Anbieter wagen sich heute an über 40ct / kWh und das ist wirklich evil. Das kann die E-Mobilität bremsen, obwohl E-Autos eigentlich effizienter sind - aber - es gibt zu wenig normale Ladesäulen mit zu vielen neuerdings noch wirreren Tarifen und das muss geändert werden. Der letzte wichtige Schritt und mehr "Überwachung" wie bei Tankstellen mit Preis und Verfügbarkeitsmonitor, damit man das locker in eine App einbauen kann. Tesla hat das schon gemacht, weshalb man doch gern auch Tesla fahren will. Ich jedenfalls.
Ich brauche nur einfach nicht so ein riesiges Auto wie das Model 3, geschweige denn S oder Y. Ha, ja Cybertruck auch.
Ich freue mich sehr, dass das erklärtes Ziel ist, dass man nach dem Umbau in 1 Jahr (vieles) bis 3 Jahren (nahezu alles was gestern gezeigt wurde) fertig sein wird. Dann kommt vermutlich danach das Model kleinbillig. Das ist dann der Triggerpunkt. Vielleicht haben bis dahin auch andere Hersteller und die leicht mafiösen Ladesäulenaufsteller mal was hinbekommen. Da brauchen die wohl mal eine Regel von oben, damit das klappt und diese Verträge mit Firmen sind natürlich der Beginn von Lobbyarbeit wo WIR genau hingucken sollten, die werden sich bald kartellisieren, ist eigentlich schon so.
Da sollte man sich nichts vormachen.
Leider muss man da auch schonmal bei Unternehmen laden, die man wegen ihrer Politik nicht cool sind, bzw. weil es nicht genug gibt, dass man immerr ausweichen kann und dazu Umweltideale nicht so verfolgen wie ich das gerne hätte.
So, jetzt erstmal den Start.
Freue mich auf sämtliche Beiträge zum Thema aber bitte keine Grundsatzdiskussionen über E-Auto doof, Umweltsau whatever. Das ist hier einfach nicht Thema, da kannst du was eigenes aufmachen.
Grundlage und Basisinformationen VOR diesem Thread sind hier:
Da die meisten E-Fahrer auch, so sie können, PV Nutzer sind, um zuhause zu laden hab ich noch das hier:
Auch beides bewusst als eigene Themen, da PV und E-Auto zwar irgendwo zusammenpassen - sind es dennoch verschiedene Themen.
PV auf E-Autos ist ein Sonderthema, was wir im Überlegungen-Thread schon durch haben, aber neue Aspekte können hier natürlich rein.
Da ist Lightyear und Sono Motors und in Teilen Toyota im Gespräch - aber keine davon hat ein kaufbares Auto aktuell. Sono liegt konzeptionell mit Ideen nicht schlecht, aber mit Reichweite vielleicht etwas hinterher. Aber mit dem Leihkonzept wäre so ein Auto vielleicht ausreichend geladen ohne es zu laden.
Hier geht es um jetzige, frühere und zukünftige E-Antriebe für Menschen und Zeug wie etwa Livegear.
Ich möchte noch auf den gut geführten Blog auf Facebook von Xaver Fischer hinweisen. Er macht aktuell das Projekt "E-Auto als Bandbus" - und rechnet alles vor, zeigt was er gemacht hat und ist vor Kurzem auch in die PV-Versorgung umgestiegen, um Laden zuhaus erstmal auf 0 Kosten zu bringen.
Das ist ein guter Realitätscheck für Musiker mit Tourbedarf.
Ja, wir sprechen nochmal drüber nach Corona. Dann werde auch ich wieder so viel fahren wollen wie vorher. Kultur ist mein Hauptantrieb für Autonutzung, aber hier ist jeder eingeladen, der das Thema mag.
Ergänzen, neues posten und so..
Gedacht als Sammlung für Leute, die eigentlich Lust drauf haben.
Das ist KEINE Grundsatzdiskussion gegen E-Mobile oder Sachen mit Akkus, darauf haben wir hier echt keinen Bock.
Los gehts..