Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Schwer, mit den Swasticars jetzt noch mit dem kaputtesten Image zu agieren. Aber - das Auto kann da nicht immer etwas dafür, aber - denke das ist ein bisschen wie Nestle kaufen.
 
Ja, schade für Tesla als Marke. Davon abgesehen sieht das Model Y in diesem letzten Video irgendwie überwiegend sehr gut aus. Weiß auch nicht woran es liegt, dass dieses Auto manchmal so ungelenk/unförmig wirkt.
 
Ich fand der Model 3 ausreichend groß, aber es wurde optisch in der Tat aufgewertet. Aber in D kommt das alte Y sehr gut an, man sieht fast nur noch solche. Die letzte Zeit wurden viele E-Autos gekauft, es ist also doch nicht so schlimm. Also für die E-Autos.
 
Ich auch, da er der einzige verbleibende Solar-Wagen ist. Leider US-based, daher teuer für uns - da kommen ja jetzt noch die Strafzölle dazu - vermutlich. Aber ich könnte es mir extrem gut vorstellen. Kann sein, dass man mit Gear etwas anders reisen lernen muss.

Ich finde auch gut, dass er so ist wie er ist. Aber in D experimentiert man ja ungern, leider.

Kostet dann aber $30k - was der Transport und so hier her kostet? Das wird nicht so billig. Leider. Und mit dem Zollkrieg zusammen wird das nicht hilfreich sein. Ja, ich will ihn aber auch!
 
Der ID 2 - 20k€ - soll ja noch immer erst 2027 kommen. Der ID2 hingegen ist schon gezeigt worden und ist dann auch noch nicht soweit, vermutlich bringen sie ihn vorher raus.


Für mich ok, da ich vorher kein neues Auto kaufen würde. Die Größe passt. Und es ist kein Tesla ;-)
ID.Every1
Und dann hat er mehr "bullig" - was ich eigentlich nicht so mag - ich finde den ID3 optisch viel schöner, aber - den hier kann man sich leisten. Viel ID und Golf Front. was eher gut ist.

Sieht im Blick eher wie ein kleiner Audi aus.

Wer dem Chris lieber zuhört - na, der hat das Mockup auch gesehen:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Magst du kleine Autos? Diesen Rocks E finde ich leider nicht sehr gelungen, optisch, aber der hier

der geht.
Nur die Reichweiten dieser Kleinstautos liegen meist mehr so bei 80-100km, dies hier hat ein Solardach - und das finde ich als Idee schon gut - ist dann auch schneller voll, weil leicht.
Irgendwo mal anfangen mit sinnvoll…

Gebe aber zu, dass der wohl doch etwas zu klein wäre für meine typischen Fahrten, die meist doch weiter als 80-100km Umkreis sind.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Jetzt wird's langsam etwas einfallslos mit dem retro trend… Will man die Bauernkutsche, mit der man auch Eier heil transportieren kann, heute wirklich noch haben? :P
 
5-700kg aber mit Elektro - oder?

Aktuell ist wegen der Akkutechnik ebendieser noch etwas schwer. Was aber irre ist, dass man nicht sehr leichte Autos anbietet für weniger Geld, die sehr viele Leute von a nach b bringen könnten und die statt 14-20 kWattstunden auch um die 8-10k Wattstunden brauchen könnte und damit auch kleinere Akkus denkbar wären - gern auch tauschbar um das Wallbox-Stadtproblem kleiner zu kriegen.

Immerhin haben die hier in der Gegend jetzt einige 150-300 kWh Lader aufgestellt worden - leider auf einem hochverbotenen Parkraum der angrenzenden Muckibude. Aber denke mal, da darf man dann trotzdem hin, wenn man da nicht hin will. Ist ja wichtig, wie nah und praktisch die Ladesituation so ist.
 
Wurde der Leapmotor T03 schon hier besprochen?
Chin. Klein–Elektroauto für unter 20k und wohl schon hier in D zu kaufen.
Reichweite wohl max. 265 Kilometer, Höchstgeschwindigkeit 130 km/h

Ist nie zu spät für alles - wir sammeln ja und kann helfen -

Diese 250-260km Reichweite scheinen eine Art unterster Standard zu werden oder zu sein für kleinere Autos.
Aber die Akkuforschung geht ja weiter.



 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Verbrauchswerte von eine Reihe von aktuellen E-Autos:


Der Lancia Y ist da der mit den besten Werten..

Der R5 ist in der Mitte - Kia vorn, Smart und e-C3 leider unten zusammen mit dem Explorer - Ford ist ja in meinem Kopf irgendwie nicht so der E-Anbieter bisher.
Nur noch als Beleg zu "wenig Gewicht" und Verbrauch vs. gute Engine und Reibung und Drivetrain:

Und die Leistung ist interessanterweise analog dazu - bis auf den C3, der scheint einfach keinen guten Antriebsstrang zu haben?
Gewichte liegen bei 1.5T bis 2T - ja, da geb ich @mookie recht, das sollte noch kleiner werden. So etwas wie Loremo gibt es heute ja leider gar nicht mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Loremo Das war damals noch vor E-Auto für alle - da hätte ich sogar mit investiert - so wie Sono ist das alles gestorben bevor es los ging mit der Produktion.

L7e wäre auch eine Plattform für Autos - wo ich viel Hoffnung hätte, dass da mal was kommt. Der Xbus ist ja leider auch geplatzt. https://www.electrive.net/2021/07/08/xbus-modulares-e-leichtfahrzeug-aus-dem-hohen-norden/
Den gibt es nicht mehr - aber es gibt Chinesen die genau das machen. Sicher nicht zuerst hier, weil wir ja alle große Autos fahren "müssen".

Bildschirmfoto 2025-03-26 um 18.48.52.jpg

Tabelle der Reichweiten dazu passend:
Bildschirmfoto 2025-03-26 um 18.56.17.jpg
Also ausgerechnet die die nicht vorn in der Liste sind sind dabei vorn weil - mehr Akku. Aber - die drei ersten sind schon ok in der Reichweite - damit käme ich nach Belgien - nur nicht zurück mit einer Ladung. Damit kann man aber leben. Ich meine Real-Reichweite - nicht WLTP. Is klar.

Die haben auch das hier gemacht, eine Lade-Liste - weil ja nicht alle mit Hundertkwh laden können..

Bildschirmfoto 2025-03-26 um 18.58.43.jpg

**Alle meine Freunde bestellen sich noch immer fleißig Verbrennende™. Da ist Elektro einfach kein Thema
 
Bisher nicht, weder Aptera noch Lightyear noch Sono oder Loremo wurden aufgegriffen - aber einen Xbus scheint es zu geben - allerdings muss der ja dann auch erst einmal hier zu kaufen sein. Die Zölle bringen das sehr durcheinander. Das bringt natürlich wenig, siehe Trumps letzte Aktion - dilletantisch. Aber mich wundert auch, dass das noch nicht da ist.
Für Tagefahrten würdest du damit nämlich bei guten Tagen faktisch kostenlos fahren. Wenn es nur das Dach ist, reicht das für Lüftung und Co - Aber auch das ist sinnvoll und wenn er länger steht, lädt er eben auch.

Mal sehen, da wird sicher jetzt viel passieren - es gibt auch eine neue Akku-Generation - wenn die in Massen da sind, werden die Autos weiter kommen.
 
Zurzeit wird ja überall von der heranrollenden Welle der neuen Super LFP-Akkus geredet. Höhere Energiedichte bei nach wie vor niedrigem Verschleiß und hoher Lebensdauer. Aber schaumermal.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben