Ich bin da voll bei dir - die Preise sind SEN-SA-TIO-NELL - nur ist das im Süden, muss hoffentlich viele Freunde finden und Nachahmer -
Und die Idee, das Balancing auch ein bisschen dem Kunden zu deligieren finde ich gut. Und ich wasche auch um Mittags, weil dann geben die Panels am meisten raus.
Das geht auch mit dem Auto - so man nicht "unterwegs ist" und da vermutlich weniger Rücksicht nehmen kann - aber zwischen Suhl und Sauerkohl - da ist man wohl auch eher nicht zuhause. Das ist das Ding- diese Landlader sind sehr sehr cool. Da wo der Strom her kommt - für die die dort sind, aber in so einer Gegend wohn ich nicht. Hier ist man eh konservativ, Windkraft ist hier verboten. Solarparks wird es wohl auch nicht so viele geben, aber ich wünsche es mir - natürlich.
Thema Kosten und Laden 2024
In diesem Video
sieht man auch nochmal wie aktuell das Ladechaos läuft -
Offenbar haben sich 79 Cent eingependelt, für das meiste muss man eigene Karten haben und damit rumlaufen. Manche wollen Abos oder sowas.
Und dazu kommt natürlich der eigene Standort - ich gehe davon aus, dass man zuhaus NICHT laden kann (ich werde das sicher nie können).
Also braucht man auch "was in der Nähe" für die Fahrten im Umkreis, wo man ggf. sogar zurück kommt mit der gleichen Ladung.
Und krass - Tesla ist nach dem dann doch einer der interessanten Anbieter - es gibt bei mir am Ortsausgang sowas, naja, wenn die Richtung stimmt. Ein Parkplatz vor nem Fitnessdingsi.
Am Ladekreuz Hilden wäre ich auch theoretisch "leicht", wenn Düsseldorf oder sowas Ziel ist - Erträgliche Umwege.
Ob man langfristig Bock auf 1km Entfernung hat der nächsten öffentlichen Ladesäule? Keine Ahnung.
Lokal gibt es bei mir hier keine Shell oder Aral Lader, also egal. Es gibt nur die Stadtlader, die sind meist belegt und die hier in meiner Gegend sind 22kW Lader, manchmal auch 11 - das ist ok wenn man das so macht. Manchmal sogar zugänglich. Die in der Stadt meist belegt. Stadt heißt so ein Kernchen, nix dolles, aber halt immer besetzt. Also unrealistisch.
Bei mir wäre es dann wohl ein Abwägen von Tesla und LadePark Hilden gegenüber Stadtlader mit Fußmarsch 1km (keiner ist näher). Aldi hat noch eine Station und das war's.
Es gibt auch keine, wo ich wirklich immer mal hin komme. Der Aldilader ist nicht auf meinem Weg, würde sich aber anbieten, da hin zu gurken, wenn man Daueruser ist, ich kauf wirklich oft bei Aldi, also passt das.
Das soll nur mal zeigen, wie jemand der seine Infrastruktur kennt denken sollte - das ist massiv vom eigenen Standort abhängig, dann sollte man die mittleren Ziele kennen, weil zurück muss man kommen, also wenn was weiter als 150km ist, wird man laden müssen bei den Reichweiten heute. Dazu lädt keiner voll, weil der Akku sonst nicht hält oder nicht so lang. Mein Handy ist nicht uralt und ist bei 87% oder sowas. Also lieber von Anfang an 20-80 laden angewöhnen, heißt - Reichweite sinkt (deutlich genug).
Ich fahre manchmal nur "nach W'tal, D'dorf, Köln" - das ist so eine Strecke wo man eben in einem Rutsch kommt und vielleicht 2x. Das wäre also gut, Konzerte und Co sind 100km weg, engagiertes auch mal 250km. Gigs - naja, mal nah mal fern. Soweit das. Muss man halt selbst drüber nachdenken. Kein Pendler, kein Kurzstreckentyp, bei mir sind es schon zig bis Hundert km pro Fahrt. Ok, zum See 10km, zum Einkaufen wären es nur 2km - Da zeigt sich was nicht lohnt. Ladesäulen wo Tankstellen sind? Gibbet nich' hier.
Also wäre bei mir irgendein Anbieter den es am Hildener Ladekreuz gibt und 30 Minuten mind Wartespaß zu jeder Fahrt.
Alternativ Lokallader und 4-5h für die Nacht oder so.
Und Tesla - hab nicht gecheckt, ob die da offen sind für Fremdlader, werde sicher keinen Tesla kaufen (zu groß).
Ich beschreibe es "negativ", meine es aber auch als Chance.
Das ist schon eine Herausforderung, die man haben wollen muss. Ich fahr natürlich meine Mühle erstmal - weil der ist da und geht, E-Auto besorgen ist aktuell irrsinnig teuer und ich kann und darf keinen Kauf machen, sondern nur was mit Raten oder Mieten oder sowas über einen laaangen Zeitraum, sonst steigt mir das FA aufs Dach. Angestellte könnten das - aber das ist keine Option.
Nur mal als Realitätsabgleich. Wie gesagt - ich gehe davon aus, dass man zuhause am billigsten laden könnte, aber Grundstück und Besitz ist meiner Ansicht vollkommen unrealistisch und damit nicht in meiner Rechnung drin, Leute mit solchen Optionen: Glückwunsch!