cereal
..
Nach langer Zeit habe ich mal wieder mein Musikzeugs (und die ESX) ausgegraben und wollte mal schauen ob ich endlich so richtig mit Sampling-Zeugs warm werde. Habe das Teil ja nur immer zum Abspielen von Gratis-Sample-Beats benutzt und wollte jetzt wirklich mal intensiver damit arbeiten und mehr mit den on-board Sampling features machen, resampling etc.
Leider ist mir nun aufgefallen, dass das Teil auf den Main-Outs ziemlich rauscht. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das bei den Electribes normal war oder nicht. Habe das Gerät schon als eher verrauscht in Erinnerung, aber so stark erstaunte es mich schon etwas. Können da andere Electribe-Besitzer mal was dazu sagen?
Mein Hauptproblem ist aber, dass der Audio In unglaublich laut brummt. Sobald ich den Audio in mit dem Mischpult verbunden habe und ihn auf die Main Outs durchschalte brummt es unglaublich. Es kann sein, dass das Problem schon immer irgendwie da war, hab's aber nicht gemerkt weil ich nie mit dem Audio In gearbeitet habe. Wenn ich den Entsprechenden Send statt an den ESX Audio In zu hängen an z.B. den G2 Audio In gibt's keine derart krassen Probleme. Irgendwo ist schon ein Grundbrummen drin, das der Micpreamp im Mischpult drauf hat aber an der ESX wird es dann so richtig fies (und zwar unabhängig davon, ob nun ein Signal drauf ist; es muss einfach das Kabel von Mischpult zu Audio In gesteckt sein und der Audio In hörbar gemacht werden).
Also scheint es irgendwie zwischen ESX und meinem ollen knarzigen Behringer Mischpult eine Groundschleife zu geben? Obwohl beide Geräte einen Erdfreien Netzanschluss haben?
Letztes Jahr hatte es mir mal die Sicherung im Netzteil gebrutzelt. Die habe ich dann mal ausgetauscht. Das Netzteil ist ja nur ein Transformator, der von 230V auf 9V wandelt und ein Schalter. Da kann man ja kaum was schief machen...
Hat jemand einen Tipp, wie man da abhelfen könnte / wie man dem Problem auf den Grund gehen könnte?
Leider ist mir nun aufgefallen, dass das Teil auf den Main-Outs ziemlich rauscht. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das bei den Electribes normal war oder nicht. Habe das Gerät schon als eher verrauscht in Erinnerung, aber so stark erstaunte es mich schon etwas. Können da andere Electribe-Besitzer mal was dazu sagen?
Mein Hauptproblem ist aber, dass der Audio In unglaublich laut brummt. Sobald ich den Audio in mit dem Mischpult verbunden habe und ihn auf die Main Outs durchschalte brummt es unglaublich. Es kann sein, dass das Problem schon immer irgendwie da war, hab's aber nicht gemerkt weil ich nie mit dem Audio In gearbeitet habe. Wenn ich den Entsprechenden Send statt an den ESX Audio In zu hängen an z.B. den G2 Audio In gibt's keine derart krassen Probleme. Irgendwo ist schon ein Grundbrummen drin, das der Micpreamp im Mischpult drauf hat aber an der ESX wird es dann so richtig fies (und zwar unabhängig davon, ob nun ein Signal drauf ist; es muss einfach das Kabel von Mischpult zu Audio In gesteckt sein und der Audio In hörbar gemacht werden).
Also scheint es irgendwie zwischen ESX und meinem ollen knarzigen Behringer Mischpult eine Groundschleife zu geben? Obwohl beide Geräte einen Erdfreien Netzanschluss haben?
Letztes Jahr hatte es mir mal die Sicherung im Netzteil gebrutzelt. Die habe ich dann mal ausgetauscht. Das Netzteil ist ja nur ein Transformator, der von 230V auf 9V wandelt und ein Schalter. Da kann man ja kaum was schief machen...
