notreallydubstep
kein dubstep, wirklich nicht
Ich mag die Geräusche der elektron Tasten. Da fühle ich mich wie der tippende Musikant.
僕は音楽家
電卓片手に
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich mag die Geräusche der elektron Tasten. Da fühle ich mich wie der tippende Musikant.
Ja aber …. Ich kann doch nicht beliebig viele MIDI-Noten pro step setzen, oder echt polyphon spielen. Also meine Rytm kann das doch nicht?!Kannst du das konkretisieren?
Die elektrons sind Geräte mit wirklich vorbildlicher Midi-implementation für das Konzept der Geräte.
Supergut: keine LEDs für Takte - für mich bedeutet das - mehr als 8 Takte nicht nur denkbar sondern machbar - Anwahl sicher anders - man könnte die Transpose-LEDs sicher dafür missbrauchen, dann wären es "8".
Sind aber nur 7 Transpose-LEDs. Die Idee dass mehr als 8 Takte möglich sind, finde ich aber wegen den fehlenden LEDs gar nicht so unwahrscheinlich.Supergut: keine LEDs für Takte - für mich bedeutet das - mehr als 8 Takte nicht nur denkbar sondern machbar - Anwahl sicher anders - man könnte die Transpose-LEDs sicher dafür missbrauchen, dann wären es "8".
das ist keine DAW oder Sequencer... der Workflow ist optimiert auf Stepsequencing. Ich finde das auch genau richtig in den Geräten. Wer nen polyphonen Sequencer will, der kauft sich einen.Ja aber …. Ich kann doch nicht beliebig viele MIDI-Noten pro step setzen, oder echt polyphon spielen. Also meine Rytm kann das doch nicht?!
Wow. Das bei 16 (Tracks).Es sind nur zwei Einzelausänge zu den normalen Ausgängen. Die letzten beiden Klinkenanschlüsse sind Eingänge. Also kein Fake![]()
Der Dreiklang ist dein Freund.Ja aber …. Ich kann doch nicht beliebig viele MIDI-Noten pro step setzen, oder echt polyphon spielen. Also meine Rytm kann das doch nicht?!
wenn da jetzt noch ein Akku drin (vermutlich eher nicht) ist ist das ne echte Konkurrenz zum OP1...
Die Vermutung mit einem integrierten Akku find ich gar nicht mal so abwegig und erklärt vielleicht auch warum die Spannungsversorgung via USB-C realisiert wurde.wenn da jetzt noch ein Akku drin (vermutlich eher nicht) ist ist das ne echte Konkurrenz zum OP1...
Ich denke eher über 1.500,-die muss dann aber u.U. mehr als 5V ausspucken und zusätzlich mit rumgeschleppt werden...
beim Preis tippe ich mal auf irgendwas um 999,-