polysix
||||||||
Hab mich nie mit DSP Programmierung beschäftigt aber eine höhere Latenz klingt für mich bei einem Linux OS allein schon aufgrund der Treiber und vermutlich einigen Abstraktionsschichten, durch die die ganzen Audio- und Steuerdaten durchgereicht werden auch erstmal logisch.
Ich hoffe, dass es Möglichkeiten gibt, die Latenz auf nen möglichst statischen Wert zu bekommen (also unabhängig von Routing, Anzahl verwendeter FX usw), eventuell per DMA und Durchreichen? Kennt sich hier jemand damit aus?
Ich hoffe Fragen dieser Art stellt man sich bei Elektron nicht erst jetzt![]()
ich habe keine Ahnung von Programmierung, aber Push 3 setzt meiner Meinung nach (bzw. was ich gelsen habe) auch auf ein Linux auf und da habe ich nichts wegen Sync Problemen gelesen. Warum sollte das nicht bald von Elektron behbar sein?
Bei meinem DT 2 war das Display nicht i.o = laut E. Produktionsfehler, beim DN 2 war das Volume Poti falsch verbaut = laut E. Produktionsfehler.
Wer weiß was beim Tonverk schief gelaufen ist. Vielleicht Abweichungen von Bauteilen in der Produktion? Mit / auf was anderem designed und muss jetzt angepasst werden? ich denke das Ganze ist bald gefixed... und die Kiste macht uns allen dann noch mehr spaß
