klangsulfat
SYS 64738
Ich hatte das schon richtig verstanden. Die Frage suggeriert den Eindruck, dass Akkorde ohne Timestretching nicht oder nur schwer möglich sind und meine Antwort war, dass der TV halt Multisamples verwendet, um einen weiteren Pitchbereich abzudecken.Ich hatte die Frage so aufgefasst, dass es ohne Timestretch beim Spielen von Akkorden konsequenterweise zu Geschwindigkeitsunterschieden und somit ggfs. zu früherem Ausklingen einzelner Noten kommen wird, für den Fall, dass eben kein Multisample vorliegt.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, welche polyphonen Hardware-Sampler Timestretching beim Playback in Echtzeit anbieten (nicht bei der Samplebearbeitung, das können ja schon die ganz ollen Akais). Auf dem Rechner ist das wahrscheinlich ein anderes Thema. Ich glaube, die Ableton-Sampler können das mit ihren Warp-Modi. Echtzeit-Timestretching in guter Qualität bei 64 Stimmen wird die CPU des TV vermutlich einfach nicht liefern können. Schon gar nicht, wenn man berücksichtigt, wie viele Effekte gleichzeitig genutzt werden können. Als alter Sack, der es nicht besser kennt, finde ich Multisampling ausreichend, zumal der TV unglaublich viele Möglichkeiten bietet, um den statischen Charakter von Multisamples rauszunehmen oder zu lindern.
Das sind aus meiner Sicht komplett unterschiedliche Konzepte. Ich kenne die Akais nicht, aber ein Blick auf das Display und den Funktionsumfang legt nahe, dass das eher Hardware-DAWs und nicht so die Frickelmaschinen sind. Eine DAW erwarte ich nicht in einer Elektron-Kiste. Und nein, ich will es auch nicht habenAuch ich bin nach wie vor vom Tonverk angetan, wobei meine anfängliche Euphorie etwas nachgelassen hat, und das nicht nur im direkten Vergleich mit dem Funktionsumfang und der Softwarereife des MPC Live III Samplers, der sich ja in einer sehr ähnlichen Preisregion bewegt.

Man muss, glaube ich, die Identität innerhalb der Elektron-Produkte suchen: Das ist der erste polyphone Sampler mit Elektron-Sequenzer. Ich will das schon seit vielen Jahren haben, daher hab ich mich über den TV gefreut. Multisampling bei aktuell kaufbaren Geräten im Preissegment unterhalb des TV kenn ich nur von 1010music, also Blackbox, Tangerine und Bento. Vielleicht noch die kleine MPC?Und allerspätestens jetzt wird auch mir endlich klar, weshalb man sich fragt/die Leute sich fragen, was denn die Identität dieser Kiste eigentlich sein soll: steckt hier der Wunsch dahinter, wissen zu wollen, in welche Richtung bzw. mit welchem Schwerpunkt der Tonverk künftig weiterentwickelt werden soll? Auto-Sampling und Multisampling können andere und teils deutlich günstigere Kisten bislang besser.