
Fr@nk
||||||||||
Doch, habe aber schon einesJörg schrieb:Weiß wohl kaum jemand wie gut es klingt...

Bump!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Doch, habe aber schon einesJörg schrieb:Weiß wohl kaum jemand wie gut es klingt...
Doch, seit ich den mal im Musikladen meines Vertrauens spielen konnte. Damals...Jörg schrieb:Weiß wohl kaum jemand wie gut es klingt...
swissdoc schrieb:Doch, seit ich den mal im Musikladen meines Vertrauens spielen konnte. Damals...Jörg schrieb:Weiß wohl kaum jemand wie gut es klingt...
Bei mir ist es dann ein SD1 geworden.
Bump!
Jörg schrieb:Hast Recht!
Das Problem ist halt, dass ich mehr Zeit investieren müsste um den VFX wirklich auszunutzen, und das ist überhaupt nicht absehbar.
Doch, unbedingt! Also, Schwarzwald. In Straßbourg war ich schon mal.micromoog schrieb:Jörg, keine Lust mal Straßbourg, den Schwarzwald oder die Schweiz anzuschauen?![]()
micromoog schrieb:Lieber Tom F,
In diesem Fall liegst du falsch
A: wir pushen die Offerte
B: habe ich persönlich Interesse bekundet
Mod Eingriffe sind/waren sicher in anderen Verkaufstreads notwendig!
Ist das Eigeninitiative oder liegt hier eine Meldung vor?
Bitte erstmal den starter Fragen und dann Eingreifen- Danke
Jörg schrieb:Passt schon, kein Problem.
tom f schrieb:ich teile - als bekenndender ensoniq fan - die aussagen zu den qualitäten des gerätes...
allerdings nicht die zu den preisen - also ohne dass ich hier irgendwie eine preisdiskussion anzetteln will..
aus meiner persönlichen erfahrung als ensoniq käufer in den letzten jahren:
2 stück ts 12
2 stück ts 10
2 stück asr-10 mit scsi und vollem speicher
1 stück sd-1
1 stück vfx-sd
1 stück vfx
die asr-10 waren die teuersten mit knapp über je 300.-
die anderen geräte lagen auch deutlich darunter - den sd-1 z.b. habe ich inkl. ständer um unter 100.- bekommen
und da ich aktuell immer noch den markt beobachte fällt mir auf dass sich die teile um mehr geld auch kaum verkaufen - da gibt es lokal anzeigen die seit über einam jahr ganz langsam den preis nach unten anpassen und immer noch nicht verkauft sind.
dass für mich die teile rein subjektiv deutlich mehr wert sind als so mancher im vergleich teurer analogklassiker ändert daran auch nichts.
für jene die tolle synths um wenig geld haben wollen ist das geil - wenn man die verkaufen will ist das blöd.
ich habe da einen anderen weg gewählt: ich mach die geräte einfach beim reinigen kaputt.
die ts 12 habe ich beide so ruiniert - ebenso wie einen vfx, bei dem habe ich eine cartridge mit "etwas mehr" pepp in den schacht gestopft und das wars - da spart man sich zumindest den ärger beim verkaufen![]()
mein "geheimtip": man reinige keine platinen mit statischen staubfängertüchern - aber der ist natürlich nur für profis
was lernt man daraus jörg? behalte das teil und beschäftige dich damit oder mach es selber kaputt
lowcust schrieb:Wenn du nur Kaputte Geräte hast und das mal zwei mach doch einfach wieder einen davon Fit, ich hab meinen SD1/32 fast ohne Unterlagen wieder Fit bekommen.
Tipp beim Elkotausch am Netzteil, die Lötpads sind bei denn Großen Elkos nicht durchverbunden daher sollte da mit genug Lötleitung und Flussmittel ran damit sie wieder durchverbunden werden!
Wenn es nur die Tastertur ist, geht das relativ einfach von der Hand. Flachbandkabel, Display sogar denn LM2926 bekommt man neu auf eBay.
Hab mittlerweile einen Eps16+ mit HxC, SD1/32 und nun einen ESQ1, sind alles fein Klingende Kisten und logisch von der Bedienung.
tom f schrieb:ja wenn das so einfach wäre - also wer mal versucht hat einen ts-12 zu zerlegen und allgemein kein bastler in dem bereich ist der wird wissen wie schnell da was schiefgehen kann
ich hatte die 2 ts-12 auch schon beim techniker - nur hatte der dann einfach keinen bock... obwohl es "nur" um einen mainboard swap gegangen wäre...
ist übrigens so schon der zweite techniker der mir services an ensoniq synths verweigert mit dem hinweis "unwirtschaftlich"
naja - mag ja manchmal stimmen - aber als generalverdacht nervt das.
lowcust schrieb:In gut einem Jahr hab ich wieder die Möglichkeit mir eine Werkstadt einzurichten, schnapp dir einfach deinen Lieblings Ensoniq und komm damit einfach bei mir vorbei.
tom f schrieb:lowcust schrieb:In gut einem Jahr hab ich wieder die Möglichkeit mir eine Werkstadt einzurichten, schnapp dir einfach deinen Lieblings Ensoniq und komm damit einfach bei mir vorbei.
ich danke für das sehr nette angebot - wer weiss, vielleicht geht sich das wirklich mal aus
ach grad lese ich "tyrol" das wäre dann ja nichtmal unrealistisch...
Damit die Batterie das RAM stützt, wenn die Kiste aus ist und nicht vom Netzteil "geladen" wird, wenn die Kiste an ist.tom f schrieb:warum ist da eigentlich eine diode verbaut ?
swissdoc schrieb:Damit die Batterie das RAM stützt, wenn die Kiste aus ist und nicht vom Netzteil "geladen" wird, wenn die Kiste an ist.tom f schrieb:warum ist da eigentlich eine diode verbaut ?
tom f schrieb:heute mal ensoniqs angeworfen und "gewartet"
bitte zwei fragen:
kann mir wer sagen ob es sich auch nur annähernd lohnt für den sd-1 die eproms zu besorgen damit der 4.1 sequencer läuft?
ich war mir sicher dass ich den schon am gerät hatte - habe aber heute alte disketten durchprobiert und nach dem laden eines 3er sequencers will er den 4er nicht mehr laden... wegen "wrong os..."
beim vfx-sd möchte ich die leere batterie tauschen aber das kann man ja nur sauber machen wenn man das ganze board rausnimmt, oder soll ich das einfach brutal abzwicken und von oben was neues dranlöten?
... da es ja kein akku ist - warum ist da eigentlich eine diode verbaut ? - also man bedenke - ich kenne mich da nicht aus...
danke
lowcust schrieb:tom f schrieb:heute mal ensoniqs angeworfen und "gewartet"
bitte zwei fragen:
kann mir wer sagen ob es sich auch nur annähernd lohnt für den sd-1 die eproms zu besorgen damit der 4.1 sequencer läuft?
ich war mir sicher dass ich den schon am gerät hatte - habe aber heute alte disketten durchprobiert und nach dem laden eines 3er sequencers will er den 4er nicht mehr laden... wegen "wrong os..."
beim vfx-sd möchte ich die leere batterie tauschen aber das kann man ja nur sauber machen wenn man das ganze board rausnimmt, oder soll ich das einfach brutal abzwicken und von oben was neues dranlöten?
... da es ja kein akku ist - warum ist da eigentlich eine diode verbaut ? - also man bedenke - ich kenne mich da nicht aus...
danke
3Volt , ich würde da einen CR Sockel einlöten und gut ist, wenn das Board selber ausbaust und mir schickst mach ich dir das für lau. Schreib mir eine Pm, ausbau ist einfach. Eprom für Sd1 hab ich leider nicht auch keinen Brenner.
Xpander-Kumpel schrieb:...und wieder fallen Ensoniqs durch häufige Defekte auf, gibts eigentlich auch welche die heile sind und es auch bleiben, und nicht immer repariert werden müssen?
Als ich das mal hier im Forum geäussert habe gabs gleich richtig Schelte...