ZH
|||||||
Mir ist grad was in den Sinn gekommen, wozu ich euch mal gerne befragen wuerde. Es wird ja haeufig bei so manchem analogen Synthesizer als Feature erwaehnt, ja regelrecht angepriesen, dass es moeglich ist, externe Signale durch die Filter-Einheit zu schicken. Jetzt wuerde mich mal interessieren, wer dieses Feature haeufig nutzt und wozu. Ich hatte bisher nie den Fall, dass ich das unbedingt machen wollte. Jeder Synthesizer, den ich nutze, hat seine eigenen Filter, und Drums oder andere Sachen filtere ich eigentlich auch nie. Liegt aber vielleicht auch einfach an meiner Musikrichtung, dass ich hierfuer einfach keine wirkliche Verwendung finde.
Ich meine, ich kann mir ja schon vorstellen, wie das klingt. Und ja, bei einem Drum-Loop kann das vielleicht wirklich mal so als kleiner lustiger Effekt nett klingen, wenn man das in einem Break filtert. Mache ich persoenlich aber wie gesagt (so gut wie) nie, daher verspuere ich dazu nie das Beduerfnis.
Gibt es hier jemanden, der sowas total wichtig findet? Und wenn ja, wie und wofuer setzt ihr das dann ein? Wuerde mich mal interessieren
Ich meine, ich kann mir ja schon vorstellen, wie das klingt. Und ja, bei einem Drum-Loop kann das vielleicht wirklich mal so als kleiner lustiger Effekt nett klingen, wenn man das in einem Break filtert. Mache ich persoenlich aber wie gesagt (so gut wie) nie, daher verspuere ich dazu nie das Beduerfnis.
Gibt es hier jemanden, der sowas total wichtig findet? Und wenn ja, wie und wofuer setzt ihr das dann ein? Wuerde mich mal interessieren
