
tom f
|||||||||||
hallo:
je nach gerät wird ja die midiclock anders aufgelöst (tr-707 zb 24ppq) nun haben aber zb die modernen sequencer apps ja schon bis zu 960 (intern) und 96 ppq in der midclock...
soll man dann zb wenn ich die 707 ans logoc hänge die ausgegevbene midiclock den 24 ppq anpassen um da nen potentiellen datenstau zu verhindern?
dir frage ist rein theoretisch weil das logic mit meinem unitor8 wirklich eine tolle und "rocksolid" midiclock ausgibt ...aber man kann ja nie genug im mididatenfluss sparen
danke
je nach gerät wird ja die midiclock anders aufgelöst (tr-707 zb 24ppq) nun haben aber zb die modernen sequencer apps ja schon bis zu 960 (intern) und 96 ppq in der midclock...
soll man dann zb wenn ich die 707 ans logoc hänge die ausgegevbene midiclock den 24 ppq anpassen um da nen potentiellen datenstau zu verhindern?
dir frage ist rein theoretisch weil das logic mit meinem unitor8 wirklich eine tolle und "rocksolid" midiclock ausgibt ...aber man kann ja nie genug im mididatenfluss sparen

danke