T
Thx2
||
Hi, habe heute in der Schule das Thema gehabt.
Eine kleine frage hab ich allerdings die erst nach dem Unterricht iwie aufkam...
Und zwar wenn ich ein Symetrisches kabel habe wird ja das gleiche audiosignal genau gleich 2x über 2 leitungen transportiert (hot/cold) und, das cold signal 180° Phasengedreht.
Dadurch verhindert man ja störungen da wenn störungen auftreten stören sie ja beide signale/leitungen und dadurch das die phase am schluss wenns z.b. in den Mixer wieder reingeht erneut umkehrt löscht es die störungen aus (da gleiche signale in 180° phasengedreht sich ja auslöschen...)
Hier mal eine kleine Skizze von mir zur veranschaulichung:
Soweit ist ja alles klar, aber wenn ich doch jetzt die Cold Phase erneut um 180° Phasendrehe dann ist sie doch identisch mit der hot Kurve und gleiche signale löschen sich doch aus?
Wo hab ich hier den denkfehler ???
Eine kleine frage hab ich allerdings die erst nach dem Unterricht iwie aufkam...
Und zwar wenn ich ein Symetrisches kabel habe wird ja das gleiche audiosignal genau gleich 2x über 2 leitungen transportiert (hot/cold) und, das cold signal 180° Phasengedreht.
Dadurch verhindert man ja störungen da wenn störungen auftreten stören sie ja beide signale/leitungen und dadurch das die phase am schluss wenns z.b. in den Mixer wieder reingeht erneut umkehrt löscht es die störungen aus (da gleiche signale in 180° phasengedreht sich ja auslöschen...)
Hier mal eine kleine Skizze von mir zur veranschaulichung:

Soweit ist ja alles klar, aber wenn ich doch jetzt die Cold Phase erneut um 180° Phasendrehe dann ist sie doch identisch mit der hot Kurve und gleiche signale löschen sich doch aus?
Wo hab ich hier den denkfehler ???