
pyrolator
|||||||||||
Auf Indigogo hatte ich vor einem halben Jahr am Crowdfunding des Wave teilgenommen
www.indiegogo.com/projects/wave-control-sounds-with-motion#/, die Firma erschien mir seriös - ein isländisches Startup mit viel Research im Rücken. Gestern nun habe ich das Teil bekommen und bin ziemlich angetan - der erste Controller, der sowohl für Modular (Wavefront) als auch standalone mit DAW-Controlling einen guten Job macht.
genkiinstruments.com
Heute habe ich nun an einer Software gearbeitet, die mir erlaubt (ähnlich wie beim Buchla Lightning) verschiedene Zonen in jeder Hand zu definieren und dort switches und controller setzen zu können.
Das Ding ist wesentlich genauer als LEAP beispielsweise, noch dazu hat es (ähnlich wie bei der Wii) noch den "Roll"-Sensor, den hat das Lightning nicht.
Einschränkungen: Die mitgelieferte Software ist noch nicht ganz ausgereift (beta 0.5), bin aber schon in Kontakt mit der Firma und sie haben innerhalb der ersten Stunde geantwortet und einen Chat aufgebaut - sie sind sehr an Austausch und Verbesserungen interessiert - im Augenblick ist es sehr tricky zwei von den Waves zu betreiben, aber über einen Umweg geht es dann doch.
Hier ist eine genauere Anleitung: https://start.genkiinstruments.com/
Videos & Demos: https://www.youtube.com/genkiinstruments
www.indiegogo.com/projects/wave-control-sounds-with-motion#/, die Firma erschien mir seriös - ein isländisches Startup mit viel Research im Rücken. Gestern nun habe ich das Teil bekommen und bin ziemlich angetan - der erste Controller, der sowohl für Modular (Wavefront) als auch standalone mit DAW-Controlling einen guten Job macht.

Katla
Katla is a five-voice polysynth that marries elements from both polyphonic and paraphonic synth designs. It offers a range of modes, including a notably dynamic round robin mode, as well as unison options. Each voice in Katla comes with its own filter, enveloping a unique avenue for creative...

Heute habe ich nun an einer Software gearbeitet, die mir erlaubt (ähnlich wie beim Buchla Lightning) verschiedene Zonen in jeder Hand zu definieren und dort switches und controller setzen zu können.
Das Ding ist wesentlich genauer als LEAP beispielsweise, noch dazu hat es (ähnlich wie bei der Wii) noch den "Roll"-Sensor, den hat das Lightning nicht.
Einschränkungen: Die mitgelieferte Software ist noch nicht ganz ausgereift (beta 0.5), bin aber schon in Kontakt mit der Firma und sie haben innerhalb der ersten Stunde geantwortet und einen Chat aufgebaut - sie sind sehr an Austausch und Verbesserungen interessiert - im Augenblick ist es sehr tricky zwei von den Waves zu betreiben, aber über einen Umweg geht es dann doch.
Hier ist eine genauere Anleitung: https://start.genkiinstruments.com/
Videos & Demos: https://www.youtube.com/genkiinstruments
Zuletzt bearbeitet: