Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das file wird als quicktime ausgegeben - ein Standard-PlugIn auch für PCs.Toni W. schrieb:Schade, ich würde es auch gern hören.
Warum den kein MP3 ?
Gab es nicht mal so ein kleines quicktime , so ein Abkömling, welcher sich nicht so breit macht ?
Illya
ich beschreibe es zum neidisch werden nur ganz kurz: alle Sounds basieren auf ein und demselben Patch ohne jegliche Veränderung und entstehen beim Livespiel (keine mehrfache Aufnahme); d.h. während des Spiels wird nirgendwo etwas geregelt oder verändert, sondern ich klimpere lediglich auf dem Keyboard herum.Toni W. schrieb:...Besonders gefällt mir dieser Windspiel artige sound ab 00:45![]()
![]()
Beschreibe jetzt bloß nicht wie du den gemacht hast. Ich muss meinen doch erst noch bauen, bzw. wiederentdecken da ich den mit Synth1 gebastelt hatte und zu blöd war den vor dem Programmabsturz abzuspeichern. (ich alter Spacken)![]()
Illya
Das Strippenziehen ist allein meine Entwicklung und ich bin der einzige, der dieses Verfahren benutzt, obwohl ich alles öffentlich beschrieben habe; ich habe daran seit mehreren Jahren gearbeitet und es ist mir gelungen, dies in Reaktor zu realisieren. D.h. man kann wirklich in Reaktor auf der Benutzeroberfläche durch Mausklick sowohl optisch wie auch gleichzeitig intern jede beliebige Quelle auf jeden Eingang routen.Toni W. schrieb:Also manchmal zweifel ich doch an meinem Verstand.. Sorry herw, das ich zum blöde zum lesen war. Ich schiebe das jetzt mal ganz schnell auf mein "Rückenproblem" und damit verbundene Einnahme von heftigsten Schmerzmitteln in höherer Dosierung.
Ich bin momentan manchmal mit Scheuklappen unterwegs. Aber ich gehe jetzt mal davon aus das die Beschreibung das du das mit deinem "Modular Mini 1" gemacht hast, und auch wie, schon von Anfang an da stand...
Also danke das du höflich geblieben bist![]()
Illya
Edit: Klappt diese "Strippenziehen" schon länger in Reaktor ? Ich meine auf der Oberfläche und nicht auf den unteren Ebenen.
Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber ich glaube, dass einem Modul, das externe Signale mit einbezieht, nichts entgegen steht.Undergrind schrieb:mann genial!
das lässt einen ja echt "aufhorchen"![]()
![]()
ich werd mich wohl demnächst mal etwas damit beschäftigen. Eine Frage vorneweg: Wenn man diesen Modular als Vsti laufen lässt kann man da auch Einzelspuren vom Host als Signallieferanten für die Module verwenden?
Gruß