Icon V1-M

Ich bin am Überlegen, meinen angestaubten X-Touch durch ein ICON V1-M (+ Extender) zu ersetzen.
Trotz der durch MCU inhärenten Limitierungen scheint mir dies durch die belegbaren Touch-Knöpfe etwas flexibler zu sein, als herkömmliche MCU-kompatible Controller.
Ich werde ihn mit Logic Pro benutzen.

Kann dazu jemand was sagen? Ggfs. auch zum den P1-M, der ist ja prinzipiell vergleichbar.
 
Ich habe einen und den Bitwig/Reaper Support implementiert:


Das Gerät ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen. Das volle Featureset geht allerdings aktuell nur mit meiner Implementierung (Trackfarben und Main-VU). Hauptminuspunkte sind die Größe und die etwas langsamen Displays (s. Video).
 
Ich habe einen und den Bitwig/Reaper Support implementiert:


Das Gerät ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen. Das volle Featureset geht allerdings aktuell nur mit meiner Implementierung (Trackfarben und Main-VU). Hauptminuspunkte sind die Größe und die etwas langsamen Displays (s. Video).

Ich erwäge auch von Xtouch auf Icon P1-M(aus Platzgründen nicht V1-M) umzusteigen. Ich hatte Mal eine Qcon pro und da hatten die Encoder das Problem, dass die Encoder bei schnellen Bewegungen die Werteänderungen nicht oder nur teilweise abzubilden. Habe letztens ein YT Video gesehen, wo genau das Problem auch bei der P1-m bemängelt wurde. Hat die V1-M auch E n merkwürdiges Encoderverhalten?
 
Habe ein paar Minuten mit dem Gerät verbracht. Hier eine erste Einschätzung in Kurzfassung:

- Hardware grundsätzlich sehr wertig, die LEDs sind spitze, die Touch-Area funktional.
- Jog-Wheel leider nicht gerastert, das gefiel mir beim Xtouch besser, dafür ist es sehr leichtgängig
- Taster leider mit etwas Gummi-Feeling, der Druckpunkt gefiel mir beim Xtouch besser
- Fader super smooth und vor allem sehr leise – während Automationen beim Xtouch immer ratterten, klingt es beim V1-m mehr nach Pneumatik (wie z.B. wenn der Öffi-Bus sich runterfährt, damit man leichter aussteigen kann :)
- Die iMap-Software ist keine Schönheit, aber funktional

Mit Logic Pro geht spontan fast alles, was beim Xtouch auch ging. Aus irgendeinem Grund bekomme ich die Master-VU-Meter nicht zum Ausschlagen, aber das finde ich schon noch raus.
Gibt es irgendeine Community zum Austausch dafür? Mir scheint, Icon selbst hat kein Forum oder so etwas ähnliches.

Mehr, wenn ich etwas mehr Zeit hatte.

Ach, und… der Xtouch + Extender kommt dann auf Ebay, falls ihn hier keiner will. Werde ihn im Marktplatz einstellen.
 
Habe ein paar Minuten mit dem Gerät verbracht. Hier eine erste Einschätzung in Kurzfassung:

- Hardware grundsätzlich sehr wertig, die LEDs sind spitze, die Touch-Area funktional.
- Jog-Wheel leider nicht gerastert, das gefiel mir beim Xtouch besser, dafür ist es sehr leichtgängig
- Taster leider mit etwas Gummi-Feeling, der Druckpunkt gefiel mir beim Xtouch besser
- Fader super smooth und vor allem sehr leise – während Automationen beim Xtouch immer ratterten, klingt es beim V1-m mehr nach Pneumatik (wie z.B. wenn der Öffi-Bus sich runterfährt, damit man leichter aussteigen kann :)
- Die iMap-Software ist keine Schönheit, aber funktional

Mit Logic Pro geht spontan fast alles, was beim Xtouch auch ging. Aus irgendeinem Grund bekomme ich die Master-VU-Meter nicht zum Ausschlagen, aber das finde ich schon noch raus.
Gibt es irgendeine Community zum Austausch dafür? Mir scheint, Icon selbst hat kein Forum oder so etwas ähnliches.

Mehr, wenn ich etwas mehr Zeit hatte.

Ach, und… der Xtouch + Extender kommt dann auf Ebay, falls ihn hier keiner will. Werde ihn im Marktplatz einstellen.
Master-VU-Meter ist proprietär und nicht im MCU Standard. Genau wie die Kanalfarben. Funktioniert aktuell nur mit meiner Bitwig/Reaper Implementierung.
 
Cool :)

Ich hab mal in die Richtung gegoogled ob es da was gibt, und zumindest diesen Ansatz gefunden, was auch schon dieses Scirpting in Verbindung mit Track Colors verwendet:

Mackie Control Skript seitig muesste da die ChannelStrip.py richtig sein, fehlt nur noch die Info, welches Attribut auf icon P1-M Seite die Farbe anzeigen wuerde? Gibts da developer seitig etwas offizielles?
 
Da scheint ueber sysex noch so einiges moeglich zu sein, z.b. sogar die LED Kettenfarbe :welle:
 
Hab es gestern abend geschafft, die untere Colorstrips-Reihe per sysex zu initialisieren... aber nur als Testreihe mit Rot XD

Also vom Prinzip her geht das, muss jetzt nur noch rausfinden, wie ich an die jeweils richtige Track Farbe komme (das sollte per API gehen, aber ich hab Null Erfahrung mit Ableton Skripting und steh da momentan auf dem Schlauch...) und wo ich das Auslesen und anschliessend an den Controller senden am besten verankere, da man wohl immer nur alle Farben auf einmal senden kann
:isdawer:
 


News


Zurück
Oben