Iconnectivity Mio10 Bug

G
Gelöschtwtxxlgmn
Guest
Habe mit dem Mio10 einen Bug den es der Support nicht auf die Reihe bekommt mit mir zu lösen. Nun versuch ich es mal mit eventuellen Leidensgenossen.

Wenn ich meinen Windows 10 Rechner hochfahre muss ich damit alle Hardware Synth per Midi funktionieren
(USB Midi und DIN5 Midi gemischt)
bevor ich meine DAW starte vorher hintem am Mio10 den USB Stecker vom USB Hub wo die USB Midi S,nths dran hängen abziehen und wieder dranstecken.
Dann muss ich die iconfig Siftware starten und wieder schließen.
Dann funktionieren alle Hardware Synths bis zum nächsten Herunterfahren und Strim ausschalten. Dann geht das Spiel von neuem los.

Kennt das jemand oder kann vielleicht sogar helfen?
 
Etwas mehr Info bitte.

Welche Firmware ist drauf?
Treiber aktuell oder arbeitest Du classcompliant?
Welcher Hub ist das?
Welche Geräte sind an den Hub angeschlossen?

Hast Du den Hub mal abgesteckt und dann gestartet?
 
Etwas mehr Info bitte.

Welche Firmware ist drauf?
Treiber aktuell oder arbeitest Du classcompliant?
Welcher Hub ist das?
Welche Geräte sind an den Hub angeschlossen?

Hast Du den Hub mal abgesteckt und dann gestartet?
Welche Firmware ist drauf?
2.0.3
Treiber aktuell oder arbeitest Du
classcompliant?
Aktueller Treiber ist drauf
Welcher Hub ist das?
Ein 7er USB Hub mit extra Stromversorgung
Welche Geräte sind an den Hub angeschlossen?
Pulse 2
Blofeld
Odyssey
Bass Station 2
Korg MS-20 Mini
Minibrute


Hast Du den Hub mal abgesteckt und dann gestartet?
Hab ich auch schon.
Ändert nix.
 
Hast du die Konfiguration auch wirklich auf das mio10 geflasht (und nicht nur in iConfig gespeichert) ?
 
Versuche mal, eine Firmware vor 2.0 von denen zu bekommen und draufzuladen. Ich habe mein MIO4 ganz bewußt meist auf 1.80 gelassen, alleine schon, weil ich ein am Hostport angestecktes zweites MIO sonst nicht ohne Umzustecken konfigurieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir jetzt einen Termin bei Iconnectivity für den Telefonsupport.
Ich telefonier dann nach Kanada.
Ich telefonier dann so lange bis das Problem behoben ist.
So ist das Mio10 das beste Midi Interface das mir je unter die Finger gekommen ist.
Bis halt auf den kleinen nervigen Bug mit dem ich halt nicht bis an mein Lebensende leben will.
Aber seine 270€ ist das Mio10 wert.

Telefonier ich halt mal mit den Kanadiern.
 
Die MIOs sind auch top, hab mehrere davon hier und auch viel dazu geschrieben.

Falls Du mit Al Joelson sprechen solltest, grüß ihn mal von Dietmar aus Germany.
 
aber immerhin sie bieten Telefonsupport! Bin gespannt was rauskommt ... ich muss mir ja auch son Mioding koofen wenn copperlan nicht mehr geht
 
ich muss mir ja auch son Mioding koofen wenn copperlan nicht mehr geht

Spätestens beim nächsten größeren OS Update dürfte das der Fall sein, und da würde ich lieber jetzt anfangen, wo die Dinger noch laufen und Du noch was dafür bekommst, manche suchen ja noch danach, denn nachher hast da obsolete Hardware rumstehen.

iconnectivity hat bei der Vernetzung jetzt die komplette Standalone-Möglichkeit freigschaltet (hab ich noch nicht getestet), mit der man mehrere Interfaces direkt miteinander verbinden kann. Über USB Host ging das aber auch vorher schon.
 
Spätestens beim nächsten größeren OS Update dürfte das der Fall sein, und da würde ich lieber jetzt anfangen, wo die Dinger noch laufen und Du noch was dafür bekommst, manche suchen ja noch danach, denn nachher hast da obsolete Hardware rumstehen.

iconnectivity hat bei der Vernetzung jetzt die komplette Standalone-Möglichkeit freigschaltet (hab ich noch nicht getestet), mit der man mehrere Interfaces direkt miteinander verbinden kann. Über USB Host ging das aber auch vorher schon.

die soft ist schon 64 Bit und der Treiber ging in alles bisherigen OS Updates tadellos ... ich geb dem Glump noch zwei Jahre

gut zu hören das mit dem Standalone Betrieb der Mios
 
Also ich hatte einen 2 stündigen Videchat mit dem Herrn von Iconnectivity.
Er hatte auch Zugriff auf meinen PC per Chrome Remote Desktop.

Das Ergebnis nach 2 Stunden ist, dass es ein Firmware Problem ist und die sich jetzt dransetzen um eine neue Firmware zu entwickeln. Wenn sie fertig ist werde ich informiert, lade die neue Firmware herunter, installiere die auf meinem Mio10 und dann sollte auch der letzte Bug behoben sein.

Ich werde berichten...
 
Servus,

eine Frage an die Mio10-Gemeinde:

Kennt jemand dass Problem unter Windows 10 mit den Midi-Outputs DIN 8,9 und 10?
Ich habe unter Cubase 9.5 nur "DIN8-10" zur Auswahl. Alle anderen Midi Ausgänge (wie z.B.: DIN1,2,3...) sind einzeln auswählbar.
Nur eben die Ausgänge 8-10 nicht. Die Geräte an Midiausgang 9 und 10 können nicht angesteuert werden, nur das am Ausgang 8. Neueste Treiber und Auracle sind installiert. Falsche Konfiguration? Wie bekommt man die Ausgäge 8-10 einzeln selektierbar?

Vielen Dank und sonnige Grüsse vom Bodensee.
 
Die Ports kann man im MIDI Info Dialog abschalten, nimm mal iConfig dafür, Auracle ist dafür noch unbrauchbar. Notfalls auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da ist alles aktiviert.

Vielleicht kann Kollege @raziel28 etwas dazu sagen, da ich nur ein MIO4 und kein Win10 habe.
 
Da ich mir das Mio10 auch kaufen will, wüsste ich gerne mal, ob das Gerät unter Win 7 auch irgendwo Probleme macht, oder ob der Bug automatisch alle Windows-Versionen betrifft. Dann müsste ich halt auch warten, bis der Fehler bereinigt ist.

heyhey,

bei mir läuft das gerät unter win7-pro (64) super und es gibt keine Probleme. Von "dem Bug" mag ich noch nicht wirklich sprechen - hab's nur überflogen. Über nen angeschlossenen alten Router kann ich auch das iPad über wlan meine Hardware anspielen lassen etc.... Das Dingen ist 1A und kann deutlich mehr, als ich überhaupt brauche...

Aber noch mal ohne laber: WIN7 - Kein Problem!

:)
 
Servus,

eine Frage an die Mio10-Gemeinde:

Kennt jemand dass Problem unter Windows 10 mit den Midi-Outputs DIN 8,9 und 10?
Ich habe unter Cubase 9.5 nur "DIN8-10" zur Auswahl. Alle anderen Midi Ausgänge (wie z.B.: DIN1,2,3...) sind einzeln auswählbar.
Nur eben die Ausgänge 8-10 nicht. Die Geräte an Midiausgang 9 und 10 können nicht angesteuert werden, nur das am Ausgang 8. Neueste Treiber und Auracle sind installiert. Falsche Konfiguration? Wie bekommt man die Ausgäge 8-10 einzeln selektierbar?

Vielen Dank und sonnige Grüsse vom Bodensee.
Nimm erst mal die Software iconfig.
Und dann kannst du ganz bequem 8-10 umbenennen. Mach die restlichen 3 Kanäle weg und ersetze sie jeweils mit 8, 9 und 10.
Ganz einfach.
Solltest du es trotzdem nicht hinbekommen, dann setze ich mich auch gerne an meinen Studiorechner ans iconfig und erklär es ganz genau.
Können auch gerne telefonieren oder Videochatten. Im Notfall kann ich es auch per Chrome remote auf deinem PC in iconfig einstellen.
 
@W-TrAxXx: Vielen Dank für deine Hilfe. Werde es ausprobieren :pcsuxx:


Edit: Eben ausprobiert. Läuft Dank Deiner Hilfe 1A :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



News

Zurück
Oben