
nwsm
.....
Der Markt der internen Soundkarten scheint nicht besonders groß zu sein.
Da ich in Begriff bin einen Desktop-rechner aufzubauen dachte ich an eine interne Soundkarte.
Aktuelle nutze ich eine USB-SoKa mit Midi I/O.
Früher hatte ich ein Mixer ("Alesis" steht zum Verkauf!) mit Firewire was natürlich eine interne Soundkarte um längen schlägt.
Auf Geizhals, kann man die internen fast an einer Hand abzählen. Woran liegt das?
Sind eingebaute Soundmodule "onBoard" ausreichend für Musikproduktion?
Sind USB/ Firewire Soundkarten umfangreicher und besser als "onBoard"?
Hängt natürlich davon ab was man machen will. Recording ist glaube ich der primäre Zweck, sei es Mikro oder Instrumente.
Dann die Anzahl der Inputs, welche u.U. nicht mehr an den PC passen.
Klar ich kann mir das fast schon selbst beantworten. Möchte aber kerne lesen was ihr dazu meint.
Was ist TOSLink und wie sieht ein ADAT-System aus.
Da ich in Begriff bin einen Desktop-rechner aufzubauen dachte ich an eine interne Soundkarte.
Aktuelle nutze ich eine USB-SoKa mit Midi I/O.
Früher hatte ich ein Mixer ("Alesis" steht zum Verkauf!) mit Firewire was natürlich eine interne Soundkarte um längen schlägt.
Auf Geizhals, kann man die internen fast an einer Hand abzählen. Woran liegt das?
Sind eingebaute Soundmodule "onBoard" ausreichend für Musikproduktion?
Sind USB/ Firewire Soundkarten umfangreicher und besser als "onBoard"?
Hängt natürlich davon ab was man machen will. Recording ist glaube ich der primäre Zweck, sei es Mikro oder Instrumente.
Dann die Anzahl der Inputs, welche u.U. nicht mehr an den PC passen.
Klar ich kann mir das fast schon selbst beantworten. Möchte aber kerne lesen was ihr dazu meint.
Was ist TOSLink und wie sieht ein ADAT-System aus.