
siebenachtel
*****
ich surfe grad kopfhörer ab. werde mir wohl 1-2 stück besorgen.
2 Presiligen hatte ich im sinn. Ne schönhör version in teurer ist angedacht und ein artbeitspferd mit dem richtigen bass für patchsspass......( keine mixing dingens jetzt grad....)
jetzt bin ich über das statement gestossen. Kundenreview bei Thomann
https://www.thomann.de/de/sony_mdr7506_kopfhoerer.htm
(2te Review, ganz unten )
( ich kann hier bis heute kein zitat button anklicken. wo isses ?)
zitat:
>>Nachtrag: Inzwischen benutze ich beim Mischen im Wechsel den halboffenen Beyerdynamic DT880 pro (für EQ, Gesamtsound) und den MDR-7506 (zum Schneiden, zur Kontrolle der mit dem zurückhaltend-neutralen DT880 erzielten EQ Einstellungen) - wenn es auf dem DT880 nicht zu dumpf und dem Sony nicht zu aggressiv klingt is das ein sehr gutes Indiz für einen ausgewogenen Mix.<<
das ist ganz interesassant !
weil wenn hier leute KHs diskutieren...., "welchen soll ich nehmen ?"
geht man immer davon aus dass es einer sein soll, der eben möglichst nah ans optimum kommt ( abmisch-tauglich)
aber was wenn mans von vornherein anders angeht und sagt:
ok, die stimmen eh alle nicht, vs. real Raum abhören.
Mit Lautsprechern tuts jedes kind ( sprich Ton Ingenieur
):
man stellt sich mehrere paar boxen hin und hört auch sonst überall mal ab.
Denke ich werde jetzt genau das machen.
mir mal über die nächsten 12 monate oder so verschidene KHs besorgen und 2-3-4 stück parallel benutzen statt mit der zielsetzung loszugehen den "optimalen" zu finden............
finds ganz interessant.........
2 Presiligen hatte ich im sinn. Ne schönhör version in teurer ist angedacht und ein artbeitspferd mit dem richtigen bass für patchsspass......( keine mixing dingens jetzt grad....)
jetzt bin ich über das statement gestossen. Kundenreview bei Thomann
https://www.thomann.de/de/sony_mdr7506_kopfhoerer.htm
(2te Review, ganz unten )
( ich kann hier bis heute kein zitat button anklicken. wo isses ?)
zitat:
>>Nachtrag: Inzwischen benutze ich beim Mischen im Wechsel den halboffenen Beyerdynamic DT880 pro (für EQ, Gesamtsound) und den MDR-7506 (zum Schneiden, zur Kontrolle der mit dem zurückhaltend-neutralen DT880 erzielten EQ Einstellungen) - wenn es auf dem DT880 nicht zu dumpf und dem Sony nicht zu aggressiv klingt is das ein sehr gutes Indiz für einen ausgewogenen Mix.<<
das ist ganz interesassant !
weil wenn hier leute KHs diskutieren...., "welchen soll ich nehmen ?"
geht man immer davon aus dass es einer sein soll, der eben möglichst nah ans optimum kommt ( abmisch-tauglich)
aber was wenn mans von vornherein anders angeht und sagt:
ok, die stimmen eh alle nicht, vs. real Raum abhören.
Mit Lautsprechern tuts jedes kind ( sprich Ton Ingenieur

man stellt sich mehrere paar boxen hin und hört auch sonst überall mal ab.
Denke ich werde jetzt genau das machen.
mir mal über die nächsten 12 monate oder so verschidene KHs besorgen und 2-3-4 stück parallel benutzen statt mit der zielsetzung loszugehen den "optimalen" zu finden............
finds ganz interessant.........