Randerscheinung
Randerscheinung
||||||||||||
Na die Zielgruppe dürfte zwischen 16-20 liegen
und eben nicht die alten Säcke die keinen Drive mehr haben dafür aber ne riesige No-Go-List
und sich sowieso das teurere Zeug leisten können...

Korg hat alles richtig gemacht.
 
monokit
monokit
Moderator
Das Video ist auf den Hund gekommen. Dafür kickt es schön, finde ich. Warum nur Korg ausgerechnet diese Demo?

Hatten wir den Kollegen schon? (Das rechte Seitenteil scheint nicht ordentlich verschraubt...ist da ein SPALT?)
Klingt entspannter als andere Drummies. Bspw. LXR02.


https://youtube.com/shorts/IEvDKXv6wpw?feature=share
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Na die Zielgruppe dürfte zwischen 16-20 liegen
und eben nicht die alten Säcke die keinen Drive mehr haben dafür aber ne riesige No-Go-List
und sich sowieso das teurere Zeug leisten können...

Korg hat alles richtig gemacht.

Ja genau. Ich schmeiß meine 909 weg, weil der Korg einfach mehr Drive hat. 😂
 
Ral9005
Ral9005
|||||
Im Universum, wo man sie mit passendem Bass-Sound kombiniert. :cool:
Sprich, Kick und Bass müssen sich so ergänzen, dass es gut klingt. :cool:
Kann man zwar so machen, ist allerdings ein Armutszeugnis und sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Die Kick alleine für sich klingt einfach schlecht. Und das lässt sich schwer leugnen.
Was, wenn beispielsweise ein Track ohne viel Bassanteile ins Spiel kommt... Ich tue mich schwer damit, 2023 eine neune Drummaschine von einem Big Player positiv zu bewerten, bei der ich mir bezüglich des wichtigsten Instruments schon im Vorfeld Gedanken machen soll, wie ich die Defizite kompensieren könnte. Klar, ich mach meinen Signature-Sound daraus, auch eine clevere Lösung. Trotzdem klingt die Kick weiterhin in diesem Universum schlecht.
Ein paar Kicks mehr sollten es dann wenigstens schon sein.

Daher besser Sonnenbrille abnehmen, so clever war's dann bei ernsthafter Auseinandersetzung mit der Frage doch nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
monokit
monokit
Moderator
Ab wann gilt denn eine Kickdrum, mal so rein wissenschaftlich gesehen, als gut? Welche Kriterien gibts denn an denen man das merken kann? Ich frage für einen Freund.
 
C0r€
C0r€
||||||||||||
Wenn man schon dicke kicks ala 808 und 909 zur genüge hat und 707 als Samples zur not auch klackern, dann ist das hier vielleicht die neue Bescheidenheit?
Langgezogene Kicks kommen aus dem Drumlogue irgendwie verwaschen. Also vielleicht passen kürzere Klonker besser?
Ist ja auch back to the 80s, also warum nicht mal wieder die Drums mehr in den Hintergrund, muffiger, weniger Ompf?
Also noch eine 808, 909, Jomox oder Percons brauchen wir eigentlich nicht?
Synthese scheint noch relativ flexibel zu sein. Vielleicht wird die drumlogue einfach nicht dafür eingesetzt, was sie gut kann bzw. könnte?
Mit den fehlenden Höhen kommen die Transienten nicht durch, klingt so wie ein Rompler mit tief eingestelltem Tiefpass, so als wäre der Vintage Modus die ganze zeit an?
Leicht verKrogst, wie schon plattkomprimiert bevor überhaupt komprimiert wurde?
 
monokit
monokit
Moderator
E6BA8250-88BC-46E9-8ED9-D540D3635299.jpeg
Gerade angekommen. Werde nachher noch was dazu schreiben. Erster Eindruck von der Hardware: Das Design macht in Echt nochmal mehr her. Super Verarbeitung, nichts wackelt und die Buttonkappen sind keine billigen Silikonmatten, sondern sich sehr gut und fest anfühlende Drucktaster mit Mikroschaltern. Die Potis sitzen alle bombenfest und sind schön ölig geschmeidig. Die Encoder unter dem Display sind gerastert und auch schön fest und leicht drehbar ohne zu wackeln. Die Holzseitenteile fühlen sich gut an und naja...hätte man eigentlich auch weg lassen können...
Prima auch das Korg die Beschriftung der rückseitigen Anschlüsse mit auf die Frontplatte gedruckt an. Das Display ist insgesamt recht klein, aber gut lesbar. Die dunkelgraue Schrift unter den Step Buttons ist doof und für Menschen mit schlechten Augen kaum lesbar. Da wird wohl Gaffa aushelfen müssen...
Zum Klang und dem anderen Rest dann irgendwann mal später mehr, falls es jemanden interessiert. Vielleicht auch im nächsten Probe Podcast.

Bzgl. 1.10 Update...die neuen Latch Funktionen werden mit "Doppelklick" aktiviert.

B8C77DCA-1D19-4121-8D8E-F87D0AA80845.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
nox70
nox70
Nur noch (1) verfügbar.
Kann vom Klang her bei vielen Videos die Kritik nachvollziehen, aber wenn ich mir das YT vom Kollegen @colectivo_triangular anschaue/höre (eine Seite zuvor) - für mich aktuell die beste Referenz - dann finde ich immer mal Punkte die mich schon aufhören lassen. Ja, die Kick ist keine a la 808 oder Jomox, aber im Abschnitt Trap 1 und Trap 2- dann ist das nicht wie in vielen anderen Beispielen ein "Plopp" als KD sondern schon ne bauchige Trocken-Kick mit etwas mehr Release. Und der Abschnitt Minimal, da erinnert mich die Kick etwas an die Arturia Teile. Ja, auch damit kommt man nicht an die üblichen Verdächtigen ran, aber die kann man ja kaufen, wenn man sowas braucht ... Korg macht halt immer einen eigenen (punkigen) Weg, mal gefällt es einem, mal nicht ganz so. Im Video finde ich somit ab 8:31 die Kick brauchbar, davor ... ich stehe halt nicht auf "Plopp" ;-)

MOD: Hinzugefügt das Video ab 8:30:
https://youtu.be/qnRm5h_yX8A
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
monokit
monokit
Moderator
Das Interessante ist...das unser Kollege (am Anfang) nur Factory Presets abgespielt hat, genauso wie die anderen YouTube Kollegen...soviel zum Thema Demo Qualität auf YT...
 
Zuletzt bearbeitet:
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Anhand der Videos finde ich die Kiste interessant. Die Bedienung schient gut gelöst zu sein. Die finde ich bei allen *Logues gut.

Die Kick scheint wirklich nicht der Bringer zu sein. Die bislang besten Sounds hat meiner Meinung nach @Moogulator in seinem Monolog gebastelt, aber dort klingt es, als wäre es übers Mikro aufgenommen worden, also auch nicht so aussagekräftig.
 
monokit
monokit
Moderator
Der Drumlogue kann per Drag´n´Drop über USB mit eigenen Samples versorgt werden. Das ist bislang kaum von jemandem genutzt worden. Damit ist der Weg für die Lieblingskicks offen.
Allgemein, ich kann die Kritik an der Kick nachvollziehen, finde diese aber teilweise unfair und überzogen, da die Maschine in diesem Universum offen designed ist und dem Musiker viele Möglichkeiten zur Gestaltung anbietet. -> Transienten, eigene Samples, Kompressor, EQ, Filter, Sidechain Comp, Bitcrush, frei zuweisbare Einzelausgänge...
Wer offen an das Instrument ran geht, kann damit viel Spaß haben.

Ich hatte viele Jahre eine Electribe ER-1 und der Drumlogue bedient sich sehr ähnlich und klingt aber (gottseidank) besser als die Electribe ER-1. Andere Drummies klingen aus dem Stand aggressiver, aber das ist nichts, was nicht über die genannten Features geändert werden könnte. Wie weiter oben schon geschrieben wurde. Es ist der Mensch hinter der Maschine, nicht die Maschine selbst, die den Sound macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moogulator
Moogulator
Admin
Anhand der Videos finde ich die Kiste interessant. Die Bedienung schient gut gelöst zu sein. Die finde ich bei allen *Logues gut.

Die Kick scheint wirklich nicht der Bringer zu sein. Die bislang besten Sounds hat meiner Meinung nach @Moogulator in seinem Monolog gebastelt, aber dort klingt es, als wäre es übers Mikro aufgenommen worden, also auch nicht so aussagekräftig.
Danke - ist schon direkt - aber bei 2 Sendungen habe ich aus Versehen den iMac Speaker nicht abgeschaltet. Dumm. Daher vermutlich der "Nebenklang" - ist aber generell schon direkt aber Stream- daher niedrigere Qualität im Video. Wie faktisch alle, da ich alles live mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strelokk
Strelokk
Ab wann gilt denn eine Kickdrum, mal so rein wissenschaftlich gesehen, als gut?
Wenn dir der Schalldruck nachhaltig die Frisur zerstört.

Die fetten Jahre sind vorbei, Kicks klingen jetzt wieder dünn
So gesehen war der Syntakt die letzte nennenswerte Maschine in diesem Bereich. Kein Wunder, dass Elektron die Preise hochschraubt. Gute Kicks kann der Digitone auch. Der wurde auch teurer. Es gibt da also einen Zusammenhang.
 
C0r€
C0r€
||||||||||||
Quick fix: Die Lautsprechermembran vom Sub mit Butter einschmieren, dann schmatzt der Bass so richtig!
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Butter hat einen Fettgehalt von 80 bis 90%. Schweinefett ist besser. Hat 100% und geht tierisch ab.
 
monokit
monokit
Moderator
Kurzer Zwischenbericht zum Thema Kickdrum...
Ja die Kicks direkt aus den Factory Presets können schön pappig...aber...auf reddit wurde behauptet das die analoge Sektion 1:1 vom Korg Volca Beats übernommen wurde. Und deswegen sei die Kick so pappig. Das kann ich so nicht bestätigen. Beim Drumlogue haben wir es mal wieder mit eines der Instrumente zu tun, bei denen alle Regler Einfluß auf alle anderen Regler haben können. Und man muß schon mit Fingerspitzengefühl bzw. seine Ohren benutzen beim Soundschrauben.
Die Kick reagiert sehr fein auf ein Zusammenspiel der Regler für Decay, Tune und Drive. Plus dem was man dann noch zusätzlich an Transient, Effekte, Filter etc. verändert. Das Klangspektrum ist sehr breit. Ja pappig geht, was mir ganz gut gefällt, aber auch Krachigeres, wenn man will. Zudem scheinen mir die Levelpotis der einzelnen Instrumente, zumindestens bei den analogen Instrumenten auch einen gewissen Einfluß auf den Klang zu nehmen. Vergeßt die ganzen Videos, das Teil muß man selbst einmal ausprobiert haben in aller Ruhe, da doch sehr viel mehr geht, als bisher gezeigt wurde.
EDIT: Die Klangbeobachtung haben auch andere gemacht.

Zum UI: Die Programmierung der Standardinstrumente (Analog und Digital) geht recht flüssig von der Hand. Wer schon mal eine Electribe ER-1 oder die größeren Electribes unter den Fingern hatte, findet sich sehr schnell zurecht. Die Programmierung des Nano und weitere Feinheiten des Sequencers ergründe ich gerade noch und ist IMHO nicht ganz so elegant implementiert. Gut das der Drumlogue USB Host sein kann. Werde die Tage mal ein LaunchControl dranhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi-Tech Music
Hi-Tech Music
|||||||||||||
Wenn er die analoge kick der volca beats hat, ist doch gut. Die kick ist schön knackig.
 
monokit
monokit
Moderator
Wenn er die analoge kick der volca beats hat, ist doch gut. Die kick ist schön knackig.
Nein hat er nicht. Die im Drumlogue hat ein viel breiteres Klangspektrum. Sehr viel breiter.

Kann er Gabberkick oder nicht?
Es geht in die Richtung zu schrauben, ist dabei aber relativ freundlich. Über Einzelausgang geroutet mit Effektkette dahinter geht bestimmt noch mehr. Ansonsten Gabbakick Sample laden. Also lautet die Antwort auf deine Frage: jein.
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Kurzer Zwischenbericht zum Thema Kickdrum...
Ja die Kicks direkt aus den Factory Presets können schön pappig...aber...auf reddit wurde behauptet das die analoge Sektion 1:1 vom Korg Volca Beats übernommen wurde. Und deswegen sei die Kick so pappig. Das kann ich so nicht bestätigen. Beim Drumlogue haben wir es mal wieder mit eines der Instrumente zu tun, bei denen alle Regler Einfluß auf alle anderen Regler haben können. Und man muß schon mit Fingerspitzengefühl bzw. seine Ohren benutzen beim Soundschrauben.
Die Kick reagiert sehr fein auf ein Zusammenspiel der Regler für Decay, Tune und Drive. Plus dem was man dann noch zusätzlich an Transient, Effekte, Filter etc. verändert. Das Klangspektrum ist sehr breit. Ja pappig geht, was mir ganz gut gefällt, aber auch Krachigeres, wenn man will. Zudem scheinen mir die Levelpotis der einzelnen Instrumente, zumindestens bei den analogen Instrumenten auch einen gewissen Einfluß auf den Klang zu nehmen. Vergeßt die ganzen Videos, das Teil muß man selbst einmal ausprobiert haben in aller Ruhe, da doch sehr viel mehr geht, als bisher gezeigt wurde.
EDIT: Die Klangbeobachtung haben auch andere gemacht.
Klingt als würde es viel einzustellen geben, der Sweetspot der Kick aber klein wäre.

Das wäre eine Bestätigung der ganzen Vorwürfe, denn wenn man lange braucht, um die Kick gut klingen zu lassen, ist sie kurz gefasst Kacke. 🤷‍♂️
 
monokit
monokit
Moderator
Klingt als würde es viel einzustellen geben, der Sweetspot der Kick aber klein wäre.

Das wäre eine Bestätigung der ganzen Vorwürfe, denn wenn man lange braucht, um die Kick gut klingen zu lassen, ist sie kurz gefasst Kacke. 🤷‍♂️
Nein, du irrst dich. Wie gesagt, bis auf Ausnahmen, sind die meisten Videos alle schlecht gemacht. Klingt oft so, als wurden nur zwo, vier, fünf Factory Patterns abgenudelt und nicht mit dem Instrument gearbeitet. Und einstellen muss man jede Drummachine, damit es klingt. Wer generell nicht in der Lage ist an drei Reglern seine Kick passend einzustellen, sollte lieber fertige Drumloops von loopmasters einsetzen.

Mehr sag ich jetzt erstmal nicht dazu. Probiert das Teil aus, oder lasst es.
 
Zuletzt bearbeitet:
colectivo_triangular
colectivo_triangular
||||||||||
Also ich finde die Kick ja erfrischend anders. Für 808 etc. gibt es doch echt mehr als genug Alternativen. Die vom Drumlogue finde ich gerade auch für Industrial, EBM etc. recht brauchbar. Und durch die Nachbearbeitung müssen doch auch fast alle anderen Drum Machines gehen.

Fürs Demo habe ich übrigens nur die Gains der Factory-Settings etwas angepasst. Bei den Custom Patterns natürlich alles von Grund auf neu programmiert, was mit dem Drumlogue recht einfach ging.

Der Ausgang ging dann direkt in einen Field Recorder. Da ist also auch noch einmal viel Potential in der Nachbearbeitung. Plus: Zu dem Zeitpunkt des Demos gab es einige der neuen Features wie die Erweiterung von Sinevibes noch nicht. Vielleicht lege ich mir die früher oder später noch einmal zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Oben