Mac Benchmark Vergleich

Horn

Horn

*****
Hallo in die Runde,

mein Dienst-Laptop (MacBook Air M1) ist kaputt gegangen und wurde durch ein aktuelles Modell (MacBook Air M4) ersetzt. Da ich auch meinen (privaten) alten MacPro 2013 vor Kurzem durch einen aktuellen Mac Studio ersetzt habe, habe ich gerade sehr viele Apple-Geräte zuhause und habe die mit Geekbench mal verglichen.

Die neueren Macs sind alle Basiskonfiguration, nur mit mehr SSD-Speicher jeweils.

- MacPro 2013 (4-Core, 64 GB RAM, 2 TB SSD)
- iPhone 13
- MacBook Air M1 2020
- iPad Air M4 2024
- MacBook Air M4 2025
- Mac Studio M4 2025

PDF angehängt.

Überrascht hat mich:

- dass der alte MacPro bzgl. der Graphik-Leistung noch lange mit aktuellen Macs mithielt.
- dass das MacBook Air M4 bei der Graphik schlechter abschneidet als das iPad Air M2.
- dass das kleinste MacBook Air M4 und der kleinste Mac Studio M4 bzgl. der CPU-Leistung sehr nahe beieinander liegen, nur die Graphik-Leistung des mindestens zweimal so teuren Mac Studio ist deutlich höher.

BEST BUY aus meiner Sicht: Aktuell das kleinste MacBook Air.

LG, Horn
 

Anhänge

  • Mac Leistungswerte.pdf
    501,5 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Diese Benchmarks sind halt nicht wirklich aussagekräftig für alle, sondern nur für den, der genau so arbeitet, wie der Benchmark das simuliert.

Für mich als Videobearbeiter ist das z.B. völlig praxisfern. Nur mal so als Anmerkung dazu.
 
Ach, ich finde das schon interessant. Falls ich mir mal einen Mac holen sollte(warum auch immer ich das tun sollte), dann würden solche Werte sicher zur groben Orientierung dienlich sein.
 
Der Air ist im Hochleistungsbereich wg. der schlechten Kühlung halt schneller am Drossel-Limit. Aber wer nicht ständig unter Volllast arbeitet, dem kanns egal sein.

Ich habe z.B. einen M1 Max und der ist für GPU lastige Videobearbeitung deutlich schneller als der M4. Das gibt der Benchmark leider nicht wieder...
 
Ok sehe grade... OpenCL Benchmarks...
Nur das OpenCL bei Apple schon lange nicht mehr unterstützt wird...(seit 2018...)
Eher wären die Metal Benchmarks interessant im Vergleich zu z.B. Cuda gestützten GPUs...
Und die einzige Dual GPU, die im Mac Pro 2013 was brachte war die D700...
D300 und 500 konnte man schon beim Erscheinen des Zylinders "in die Tonne treten"...

Auch wären die Cinebench Werte interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da auch KI Benchmarks? Also ich habe ein paar mal lokal KIs laufen lassen und die Nvidia hat da ganz schön pusten müssen, nur mit CPU war das alles viel zu langsam.
 


News


Zurück
Oben