E
Erdenklang
|
MATHS - Nur Chaosmodul oder auch zielführend nutzbar?
Ich weiss, das Modul ist inzwischen ein alter Hut und hängt in vielen Racks. Aber nun habe ich mich entschlossen ein bisschen in "Modular" zu machen. Viele der komplexen Oszillatoren z.B. von MOTM haben ja nicht für alle Parameter einen eigenen Abschwächer und da helfe ich mir erstmal damit, dass ich LFOs mit einem VCA abflache.
Nun zu MATHS. Da habe ich irgendwo gelesen, dass das quasi ein 4-fach AR-Generator sein soll. Also eine durchaus sinnvoll und zielgerichtet nutzbare Funktion aufweist (neben dem ganzen atonalen Sternenstädtchen-Chaos-Humbug aus den betreffenden Youtube-Beiträgen
).
- Kann ich dabei die Kurven auch retriggern und von linear nach exponentiell verändern, um 4 Sinus-LFOs zu erhalten oder auch asymmetrische AR?
- Kann man diese Kurven auch beliebig tief gestalten?
Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich bezüglich meiner Anforderung mit diesem Modul machen kann, denn aus der Bedienungsanleitungs-PDF werde ich nicht so recht schlau.
Und eventuell auch ob und wie ich mit dem MATHS besser dran bin, als mit einzelnen LFOs und VCAs.
Oder gibt es für meine Modulationsanforderungen ein geeigneteres Kompaktmodul, um von vielen Einzelmodulen wegkommen zu können?
Ich weiss, das Modul ist inzwischen ein alter Hut und hängt in vielen Racks. Aber nun habe ich mich entschlossen ein bisschen in "Modular" zu machen. Viele der komplexen Oszillatoren z.B. von MOTM haben ja nicht für alle Parameter einen eigenen Abschwächer und da helfe ich mir erstmal damit, dass ich LFOs mit einem VCA abflache.
Nun zu MATHS. Da habe ich irgendwo gelesen, dass das quasi ein 4-fach AR-Generator sein soll. Also eine durchaus sinnvoll und zielgerichtet nutzbare Funktion aufweist (neben dem ganzen atonalen Sternenstädtchen-Chaos-Humbug aus den betreffenden Youtube-Beiträgen

- Kann ich dabei die Kurven auch retriggern und von linear nach exponentiell verändern, um 4 Sinus-LFOs zu erhalten oder auch asymmetrische AR?
- Kann man diese Kurven auch beliebig tief gestalten?
Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich bezüglich meiner Anforderung mit diesem Modul machen kann, denn aus der Bedienungsanleitungs-PDF werde ich nicht so recht schlau.
Und eventuell auch ob und wie ich mit dem MATHS besser dran bin, als mit einzelnen LFOs und VCAs.
Oder gibt es für meine Modulationsanforderungen ein geeigneteres Kompaktmodul, um von vielen Einzelmodulen wegkommen zu können?