midfield monitore bis zu 4000.- tips erbeten

tom f

tom f

|||||||||||
hallo leute - ich würde gerne zu meinen dynaudioo bm6a zusätzlich was besseres ins studio stellen:
mein "problem bei den bm6a ist dass sie doch eher etwas undifferenziert und nach hi-fi klingen - ich finde die teile sehr gut - aber eben nicht in punkt "tiefe" und "auflösung" im unteren mitten- und bassbereich

für das paar würd ich wie gesagt ca 4000 ausgeben wollen - es muss neuware sein

genelec hatte ich früher - die sind mir zu hart und anstrenegend ...also kämen die quested, klein&hummel oder zb adam in frage
da ich auch (betonung auf "auch") kommerzdancefloor mache sollte es was sein dass auch in den tiefern lagen noch schön drückt wenn es denn mal sein muss - könnte es sein dass da die kleiln&hummel (300er) evtl. etwas zu zahm sind


das mit lautsprechern ist natürich schwer - denn auch wenn man ausserhalb probe hört...man weiss nicht wie es im eigenn studio klingen wird...

von extremst analytischen boxen halte ich auch nicht viel - ein sutiokollege hatte mal so schweizer boxen (psi ?) die waren so analytisch dass ich beim hören eines michael jackson best of albums tatsächlich mühe hatte die musik als "ganzes" wahrzunehmen - kein scheiss

jeder tip oder anregung wäre willkommen

danke
 
inputhone schrieb:
also das sind jetzt zwar deutlich billigere boxen, aber ich habe von allen seiten, und auch leuten die sonst heißere geräte fahren, immer nur gutes gehört. ich selsbt habe die nciht aber werde sie mir bald mal zulegen. mein tipp, wenns nicht 4000 euro sein sollen.

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3149


hallo und danke für den hinweis - allerdings wäre die teile (zumdiset preislich) ein downgrade zu den bereiots vorhandenen dynaudio teilen (ich habe ja noch die alten die besser und teurer sind als die mk2)
und auch von den specs in punkto bass komme ich da nicht ganz hin
...es ist ja nicht so dass ich "total heiss" drauf bin 4k für boxen auszugeben - aber es sollten von der dimension eben midfields sein und bei boxen ist es halt leider noch eher so dass "price and size" schon was über die qualität aussagen

wie gesagt würden mich
entweder
https://www.thomann.de/at/adam_s3xv.htm
oder
https://www.thomann.de/at/kleinhummel_o_300_d_ll.htm
reizen ...

wobei ich ja auch grad bei amazona las dass tatsächlich die adam mehr "trockenen" bass haben ...

bin gespannt ..was es wird

tips bitte :)
 
Dynaudio BM 15A. Seit über 12 Jahren meine Hauptabhöre und bis jetzt habe ich nichts gehört, mit dem ich besser klarkomme. Hatte auch den BX30 als Sub dazu, aber damit kam ich nicht gut klar. Bin kein Freund von Satellit+ Sub Systemen.
 
Tom Noise schrieb:
Dynaudio BM 15A. Seit über 12 Jahren meine Hauptabhöre und bis jetzt habe ich nichts gehört, mit dem ich besser klarkomme. Hatte auch den BX30 als Sub dazu, aber damit kam ich nicht gut klar. Bin kein Freund von Sattelit+ Sub Systemen.


ja - ursprünglich hatte ich die auch im viser - denke aber dass das trotzdem die "dynaudio" signatur vorhanden sein wird ... also in dem sinne dass auch die grossen evtl. die selbe klangliche tendenz zum "hi-fi" haben wie die kleinen

ps: hast du schon....??? ;-)
 
Wenn mit "Tendenz zum Hifi" ein entspanntes und wenig nerviges Klangbild bei guter Abmischung gemeint ist, dann haben die das auch (wie auch K+H in ähnlicher Form). Wenn es auf denen undifferenziert klingt, muss man sich beim Mischen halt mehr Mühe geben.
Hab ich schon was? Ich lade noch, habe nur Schnarch DSL hier aufm Großdorf.
 
tomflair schrieb:
... es muss neuware sein

In der Preisklasse wirklich bedenkenswert. Da bekommt man gutes Zeug in guten Zustand für einen guten Preis. Für meine RL902 habe ich weniger bezahlt... die klingen (zumindest für mich) schlichtweg nach "Wiedergabe von dem, was da ist". Ob das nun Mist ist oder gut - das überlassen sie mir.
 
Tom Noise schrieb:
Wenn mit "Tendenz zum Hifi" ein entspanntes und wenig nerviges Klangbild bei guter Abmischung gemeint ist, dann haben die das auch (wie auch K+H in ähnlicher Form). Wenn es auf denen undifferenziert klingt, muss man sich beim Mischen halt mehr Mühe geben.
Hab ich schon was? Ich lade noch, habe nur Schnarch DSL hier aufm Großdorf.


LOL - dann leg mal glasfaser - denn sonst wird das nix mit deiner idee - hahaha

ja..." beim mischen mehr mühe geben" - ich weiss nicht ... die bm6a zb sind echt nicht grad analytsich - die mixe übersetzten sich zwar toll auf andere anlagen (das war bei genelc immer das gegenteil) aber mir fehlt der letzte "biss" in der abbildung
naja - irgendwo muss man doch immer rumoptimieren ;-)
 
nordcore schrieb:
tomflair schrieb:
... es muss neuware sein

In der Preisklasse wirklich bedenkenswert. Da bekommt man gutes Zeug in guten Zustand für einen guten Preis. Für meine RL902 habe ich weniger bezahlt... die klingen (zumindest für mich) schlichtweg nach "Wiedergabe von dem, was da ist". Ob das nun Mist ist oder gut - das überlassen sie mir.


das kriterium "neuware" stellt sich wegen der steuer ..denn bei solchen beträgen will ich nichtmal die mwst herschenken :)

ausserden habe ich bei gebrauchten lautsprechern irgendwie kein gutes gefühl . wie soll man denn feststellen ob da alles ok ist .. das findet man im schlimmsten fall erst raus wenn wer kommt der genau das modell kennt ...bei neuware hat man diese sorgen weniger und "wenn" dann tauscht man halt

mfg
 
tomflair schrieb:
ja..." beim mischen mehr mühe geben" - ich weiss nicht ... die bm6a zb sind echt nicht grad analytsich - die mixe übersetzten sich zwar toll auf andere anlagen (das war bei genelc immer das gegenteil) aber mir fehlt der letzte "biss" in der abbildung
naja - irgendwo muss man doch immer rumoptimieren ;-)

hm :/ .... ich kenne die BM6A auch recht gut und die 15er sind schon noch ein bisschen präziser. Aber superanalytisch würde ich das auch nicht nennen. Stehe ich selbst aber auch nicht so drauf, strengt mich sonst zu sehr an beim Hören.
 
Tom Noise schrieb:
tomflair schrieb:
ja..." beim mischen mehr mühe geben" - ich weiss nicht ... die bm6a zb sind echt nicht grad analytsich - die mixe übersetzten sich zwar toll auf andere anlagen (das war bei genelc immer das gegenteil) aber mir fehlt der letzte "biss" in der abbildung
naja - irgendwo muss man doch immer rumoptimieren ;-)

hm :/ .... ich kenne die BM6A auch recht gut und die 15er sind schon noch ein bisschen präziser. Aber superanalytisch würde ich das auch nicht nennen. Stehe ich selbst aber auch nicht so drauf, strengt mich sonst zu sehr an beim Hören.


ja die meinug teile ich ja - darum sagte ich auch "nicht ultra analytisch" denn da zerbröseln mir die tracks im kopf :)
 
Hy Tom...

Ich schwöre auf K&H O300! Fallen ins Preisschema...
Man erkauft sich die absolute Neutralität (meine Meinung!) der O300 durch eine leichte Pegelschwäche, die halt aufgrund des geschlossenen Gehäuses einfach so ist..
Ich plane einen K&H Sub dazuzunehmen (O800, alle die dieses Setup verwenden, schwärmen davon).

Das letzte Statement in punkto Studiomonitore für mich ist einfach K&H. Es ist wie mit einer Lupe, aber trotzdem angenehm zu hören drauf.. auch längerfristig (6,7,8 Stunden..).

Wenn du mich ganz lieb fragst, pack ich die Dinger mal ein, und fahr damit zu dir...
 
Booty schrieb:
Hy Tom...

Ich schwöre auf K&H O300! Fallen ins Preisschema...
Man erkauft sich die absolute Neutralität (meine Meinung!) der O300 durch eine leichte Pegelschwäche, die halt aufgrund des geschlossenen Gehäuses einfach so ist..
Ich plane einen K&H Sub dazuzunehmen (O800, alle die dieses Setup verwenden, schwärmen davon).

Das letzte Statement in punkto Studiomonitore für mich ist einfach K&H. Es ist wie mit einer Lupe, aber trotzdem angenehm zu hören drauf.. auch längerfristig (6,7,8 Stunden..).

Wenn du mich ganz lieb fragst, pack ich die Dinger mal ein, und fahr damit zu dir...


*GANZLIEBFRAG* :)
 
K&H ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Ich kenne die O300 nicht, hatte aber lange die O96 (Vorgänger der O400), die waren echt absolut spitze. Irgendwann waren sie zu groß für mein geschrumpftes Studio, jetzt habe ich die O110. Bin absolut zufrieden, Klang, Verarbeitung usw ist super, klein aber O(ho) :phat:
Ich weiß nicht, aber nach der Übernahme durch Sennheiser/Neumann wird die Produktlinie irgendwie neu aufgelegt. Die O110 sind die ersten, die durch neue Neumann KH110 ersetzt wurden (habe dadurch ein günstiges Ausstellungs-Pärchen O110 ergattert :D ) evtl lohnt es sich, mal nachzuforschen, ob sich bei den größeren Boxen in naher Zukunft was ändert, könnte sich lohnen!
 
Ich würde warten, bis die neue Version der KH O300 rauskommt, die heissen ja jetzt Neumann und überabeiten das ganze Programm von unten her neu. Das Nachfolgemodell der 110er ist ja jetzt die KH120A. Die sind einfach super für den Preis, da sollte die Neuauflage der 300er eigentlich auch gut und günstig werden. Sonst würd ich halt beim Händler deines Vertrauens ein paar Modelle ausleihen und gegenhören.
 
Vorsicht: Angaben ohne Gewähr...
Anscheinend soll 2012 keine KH310 (oder so) kommen...

Ich würde nicht unbedingt darauf hoffen/warten...

@Tom: Ich hab nächste Woche noch Urlaub, vielleicht Tel. wir später mal, dann mach ma uns einen "Audition"Termin aus...
Ich pack die Dinger zwar nicht gern ins Auto, aber für dich mach ichs gern.
 
Booty schrieb:
Vorsicht: Angaben ohne Gewähr...
Anscheinend soll 2012 keine KH310 (oder so) kommen...

Ich würde nicht unbedingt darauf hoffen/warten...

@Tom: Ich hab nächste Woche noch Urlaub, vielleicht Tel. wir später mal, dann mach ma uns einen "Audition"Termin aus...
Ich pack die Dinger zwar nicht gern ins Auto, aber für dich mach ichs gern.

heast du bist hoid a echta hawara

daungdasche

:phat:
 
PSI...kommt ja tatsächlich aus der Schweiz. Bis vor 7 - 8 Jahren produzierten sie noch die Modelle A1, A3 und A5 für Studer. Nahfeld Monitor war damals den A5, heute heisst er A25.

Linear sind diese Monitoren schon, sie verschöneren Nichts. Aber es ist eine wahre Freude mit diesen Monitoren Musik zu produzieren. Meine Dynaudio BM5a waren auch ganz tolle Monitoren, aber irgendwie zu Hi-Fi, mit mittleren Frequenzen die irgendwie ein bisschen komprimiert überkommen. Auch Bässe sind angenehm, aber zu schwammig, zu wenig präzise.

PSI A25 sind vielleicht auch ein bisschen zu teuer. Für 4'000 Euros sind sie leider noch nicht zu haben. Die kosten nämlich fast 3'000 Euros pro Stück. Vielleicht wären die A21 fast genügend gross und leistungsstark.
 
spookyman schrieb:
PSI...kommt ja tatsächlich aus der Schweiz. Bis vor 7 - 8 Jahren produzierten sie noch die Modelle A1, A3 und A5 für Studer. Nahfeld Monitor war damals den A5, heute heisst er A25.

Linear sind diese Monitoren schon, sie verschöneren Nichts. Aber es ist eine wahre Freude mit diesen Monitoren Musik zu produzieren. Meine Dynaudio BM5a waren auch ganz tolle Monitoren, aber irgendwie zu Hi-Fi, mit mittleren Frequenzen die irgendwie ein bisschen komprimiert überkommen. Auch Bässe sind angenehm, aber zu schwammig, zu wenig präzise.

PSI A25 sind vielleicht auch ein bisschen zu teuer. Für 4'000 Euros sind sie leider noch nicht zu haben. Die kosten nämlich fast 3'000 Euros pro Stück. Vielleicht wären die A21 fast genügend gross und leistungsstark.


ja danke für die anregung - aber mir waren die wirklich zu extrem analytisch - das war dann auch der grund warum der kollege der sie hatte auch verkaufte (um sich k&h 400 zu holen)
er meinte zwar dass er sie super genial zum mastern fände aber beim normalen produktionsalltag konnte er vor lauter details oft schon keinen entscheidungen mehr treffen - kann ich gut nachvollziehen
ich suche halt nen mittelweg - denke dass mi evtl. wirklich die adam teile zu mir "passen" könnten

aber der kollege booty ist ja so nett und kommt mit seinen k&h 300 und von nem anderen kumpel hol ich mir mal die b15a - denn wenn der tom (noise) drauf schwört können die auch nicht verkehrt sein
 
Mit Klein & Hummel oder ME Geithain kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Im Rahmen von 4.000 Euro sollte da auch etwas machbar sein.

Stephen
 
tomflair schrieb:
und von nem anderen kmpel hol ich mir mal die b15a - denn wenn der tom (noise) drauf schwört können die auch nicht verkehrt sein

zu viel der ehre! ich habe mich halt sehr lange darauf eingehört und zu meinem raum scheinen sie optimal zu passen. das muss ja nicht für dich genauso gelten! :opa:
 
Hi,

Du wirst an jedem Monitor was finden. Die einen klingen unten herum zu dünn, die anderen klingen muffig und wenig differenziert. Ich glaube das alles ist eine Sache der Gewohnheit. Dynaudio ist auf jeden Fall ein sehr guter Hersteller. Ich habe bisher noch keine Dynaudio Box gehört, die schlecht war. Dann war da noch das Problem mit dem Bass, ja ja ... Ich habe ja die Mackie HR 824 MK I. Die gehen bis 30 Hz runter. Wenn man die richtig aufdreht, klingt auch der Bass, nur wenn die Lautstärke nicht sehr hoch ist, dann kommt der Bass eben nicht so mächtig rüber. Das selbe gilt bei vielen anderen Boxen. Dann gibts da noch die Subwoofer Freunde, die ohne einen Sub nicht auskommen. Ja, dann wummert es unten herum auch sehr schön. Es ist alles eine Frage des Geschmacks. Und hört man dann den Track auf unterschiedlichen Anlagen, dann klingt er auch wieder anders...
Meine Erfahrung ist. Man kauft sich eine Box mit der man gut zurecht kommt und mit der man einen guten Mix hinbekommt. Dabei spielt der Preis (ab einer bestimmten Preisklasse versteht sich) ja eine geringe Rolle. Ich habe schon Burmester Boxen gehört, die waren so linear, das mir kein einziger Track auf der Anlage gefallen hat. Und diese Anlagen sind sehr teuer.... Ich sage nur G.A.S. :twisted:

Greetz
orange
 
heutw war(ist) kollege booty hier MIT den "K&H 300" und wir haben schön verglichen mit den bm6a - fazit:

ich brauche auch "sowas" denn es ist zwar richtig dass die dynaudio teile gut sind ABER wenn ich untenrum einfach nix höre dient das neimenadem :)
soll heissen im a/b vergelich dass die k&h einerseits aufgeräumter in den mitten sind (weniger scharf) und basstechnisch deutlich mehr nach unten gehen und der bass sehr schön definiert ist
bei switchen klang das dann mit den dynaudio plötzlich so als hätte man nen lowcut drauf


VERDAMMT - ich wusste gar nicht wie bassdrums klingen - LOL
 
Grad heim gekommen...

Die Bullen haben mich übrigens noch aufgehalten, weil ich Idiot beim wegfahren umgedreht hab, und gegen die Einbahn gefahren bin...
35,- ... :mad:
 
Booty schrieb:
Grad heim gekommen...

Die Bullen haben mich übrigens noch aufgehalten, weil ich Idiot beim wegfahren umgedreht hab, und gegen die Einbahn gefahren bin...
35,- ... :mad:


aber ich wette du bist trotzdem entspannt - muahahaha :mrgreen:
 
Ich bin wie Teflon... :lollo:
War ja auch selber schuld... Wenn man blind aufs Navi hört wenn es einem sagt: Drehen sie wenn möglich um... :lollo:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben