Minicomputer Pico vs. Raspi CM4

Deshalb ist Controller (generisch) aber dann auch theoretisch ausreichend.
Hmm, aber das ist auch nur so die halbe Strecke, oder? Das ist ja immer noch was anderes, wenn z.B. (1) die Anordnung einer gewissen Logik folgt und nicht nur eine anonyme Mischpult-Style Knopfmatrix ist, wenn (2) alle Zuordnungen immer gleich sind, und nicht etwa derselbe Controller für verschiedene virtuelle Instrumente genutzt wird, (3) alles beschriftet ist und (4) alles immer gleich bleibt über Jahre und Jahrzehnte, über Betriebssystem-Iterationen und Updates hinweg. Bei deinem AKS fragst du dich ja sicher niemals: Was macht nun eigentlich nochmal dieser Knopf?
(Benachbartes Thema: Equipment durchwechseln ist in der Hinsicht blind beherrschen sicher auch nicht ideal.)
 
Deshalb mag ich auch bei sowas, wenn die wenigstens ein Display haben, wo dran steht, was gesteuert wird. Das gab es - ist noch immer selten - aber einigen schien ein Behringer BCR2000 zu reichen, wo eben nichts angezeigt wird, man muss es dann wissen. Aber klar - wenn man es selbst belegt, kann das für viele ok sein und billiger.
 


News


Zurück
Oben