Da bin ich bei dir - deshalb postete ich das auch oben - das ist sehr wichtig, dass eigentlich alles ankommt. Ich glaube es gibt aktuell ein paar Dinge die man einfacher machen könnte indem man faktisch die Technik immer erlaubt und erklärt.
Immer mehr setzen sich was auf eigene Faust hin und das große Ding ist - es gibt keine Handwerker für bezahlbar - das muss aufhören und mehr DIY gehen und zwar so, dass es sicher ist - und das kann man doch auch wirklich leisten - die Youtuber, die Infoblätter, die Websites - das ist kein großes Ding.
Wenn Leute auf der anderen Seite Quatsch erzählen oder desinformieren ist das natürlich schwer - ich glaube dass auch rechtsoffene eine PV gut finden würden, von mir aus um ihre deutsche Heimat zu schützen - mir egal. Solang keine Menschen sterben und angegriffen werden - machen.
Einfach das fehlt.
Politik traut sich idr erst, wenn es Leute gibt die das anschieben - da hast du Recht - aber bei dem obigen Fall ist es angerissen und da es sich um kompetente Leute handelt, ist das bei SPD und Grünen recht gut aufgenommen worden, während die Union ihr eigenes Ding machen wollte und die FDP leider wie immer verhindern möchte. Sowas ist dann "freiheitlich" - und sowas nervt dann schon. Müsste doch ideal sein unter "liberal bis offen" einfach frei alles machen zu dürfen wäre deren Job. Schafft doch Arbeit und Unabhängigkeit - auch für die Reichen.
Ich bin schon immer bei Anbietern, die ich checke - bauen sie nur Solar und Wind und experimentieren mit offener Energie? Dann sind die richtig
Deshalb hab ich das hier bekommen
Ich sehe darin politisch mehr Erfolg als bei der Wahl, denn die Gewählten machen da nicht genug, da wo es nichts kosten würde obendrein. Das ist das krasse dabei. Einfach erlauben. BKW für alle gegen den Willen der Vermieter wäre schon gut - Recht auf Strom, etc. Da muss man bis zur 30kWh Anlage alles frei geben und bestenfalls formell melden ohne negative Konsequenzen - Zack. So geht das.
Aktuell streitet man sich um 600W vs. 800W - wie weiter oben schon angezeigt wären für BKW 1.8kW denkbar und eigentlich sogar 6kWh locker machbar - damit die ihre Firmware und Technik öffnen können.
Bin sehr froh, dass es hier Antwort gibt - denn ich will nicht missionieren - ich will eher sowas zeigen:
Ein Freund hat massiv Pech gehabt mit seinem Job und hatte einige Zeit keinen Strom, dem hab ich das gezeigt und Strom rüber gelegt - und gesagt - weisst du, dass ich grade noch 200W übrig hab? Dein Desktop PC frisst also gar nicht so viel - am Tage machst du mir also keine hohe Rechnung. Der fand das super - aber da wären Panels schwieriger - wir haben alle keine Balkons hier aber..
Ich will in den Köpfen die IDee, dass JEDER mind 2 Panels aufs Dach oder Balkon packt oder mehr, so viel wie geht und das ausbaut. Das hab ich gemacht, bin nur so dumm dass ich nicht alle Panels einzeln runter gelegt hab - das war mir nicht klar, dass die Regeln das auch nötig machen - es geht also da viel um rumsprechen und überzeugen und das das in meinem Falle mal nen Tausender gekostet hat den Strom 55% billiger zu machen - aber eben auch nur weil der Akku fehlt, denke ich würde im Sommer weitgehend 80% erreichen und Waschmaschine und so mach ich nur Mittags an - dann passt das.
Weisst du - klar ist das nicht effizient - ich hab hier 27% mehr Leistung wenn ich die Panels aufs Dach gepackt habe - davor waren sie am Fenster. Aber hey, die wenigeren Sonnenstrahlen wären auch schon besser als gar keine - das ist wichtig, so wie man Gas aus überschüssigem Windstrom machen könnte oder wenn zu viel Sonne ist am Tage im Sommer für später oder dem Winter. Wir brauchen auf JEDEN Fall Speicher - nicht nur für 1-2 Tage wie für mich für die Sommerzeit sondern auch große Speicher die teurer und ineffizienter sein müssen und werden - um die trüben Monate zu überdecken.
Das muss man aber machen. Und die Alternative ist mehr Trockenheit und Hitze - das will ich nicht, ich möchte lieber Windkraft, Wasser, PV alles was halt geht und nicht weh tut - so was geht ja. Und gerade unser Hausstrom ist leicht zu machen - schwerer ist heizen und noch schwerer Industriestrom - dessen bin ich mir auch bewusst. Man muss mehr machen und planen, damit das auch geht.
Die Schweiz hat Wasser - solang die Gletscher nicht für immer verschwinden - und Berge und so kann bestimmt auch was, ich bin sicher, dass es für jedes Land Lösungen gibt. Aber das muss man nicht so groß denken - für dich persönlich reicht erstmal wenn du Laptop und Handy geladen kriegst und wenn das 1000€ oder so kostet würde ich das schon ziemlich clever finden das einfach zu machen - alle profitieren, ist halt günstig.
Ideal ist also das WIR selbst unsere PV aufs Dach setzen, Neubauten sowieso immer und es aufrüsten wenn wir genug Geld haben.
Das ist nunmal so, dass nicht alle 10kWh auf einmal finanziert bekommen - also wieso nicht nach und nach? Das wäre schon sozial einfacher - aber man muss es halt machen können und dürfen.
Ich hätt das Dach lieber voll gedeckt - aber ich hab im richtigen Moment gefragt - und es war ok - hat mich zwar auch Geld gekostet - aber das ist es wert für die 27% mehr Strom - ich bin hier fast komplett versorgt und brauche nur selten Strom über Tag, mit Akku könnte ich das noch mehr abdämpfen und werde ich wohl tun. Eine Geldfrage und ggf. mit jemandem der sich aufs Dach traut die Kabel umzustecken - Sache von 10-20 Minuten. Dann wäre ich hier total perfekt aufgestellt. Das kann jeder - technisch.
Mein Tipp wäre sprechen mit den anderen Mietern - Wenn ihr das zusammen fragt können die NEINs nicht mehr so stark sein, besonders wenn man sagt - ich mach das. Du zahlst nix, lieber Vermieter und wir haben alle was davon, wenn das keine nervige Kommerzgesellschaft ist die kein Ohr hat und da Menschen sind hast du eine Chance. Wenn nicht Klagegemeinschaft bilden.
Ich mach mein MTB auch fit, ist nur Reifen aufpumpen.. Da geht auch was.
Update: hier mal ein paar Fragen zum Stromnetz für Interessierte