fairplay
||||||||||||
...wenn man einen Mixer ohne internen EQ nimmt, und dann aber bestimmte Frequenzbereiche eines (oder mehrerer) Instrumente reduzieren (eher als boosten) möchte, gibt es da ein Standard-Rezept?...
...ich stelle mir vor:
- um Instrumente (z.B. Drums gegen Bass) besser gegeneinander abzugrenzen würde man einen EQ in den (vorhandenen) Insert einschleifen, oder das Instrument erst in den EQ und von dort in den Mixer laufen lassen
- um insgesamt den Mix zu stützen würde man den EQ dann hinter den Main-Out des Mixers hängen
...oder sehe ich das falsch/zu eng?...
...wenn man sich dann auf die Suche nach einem geeigneten EQ macht, der womöglich ja dann auch mehrfach für verschiedene Instrumente vorhanden sein sollte, findet man eine Preisspanne, deren oberes Ende schwer abzusehen ist - also erstmal nach unten orientiert: ist z.B. der DBX 215 ein geeigneter Kandidat für eine der beiden oder beide og. Varianten?...
...ich stelle mir vor:
- um Instrumente (z.B. Drums gegen Bass) besser gegeneinander abzugrenzen würde man einen EQ in den (vorhandenen) Insert einschleifen, oder das Instrument erst in den EQ und von dort in den Mixer laufen lassen
- um insgesamt den Mix zu stützen würde man den EQ dann hinter den Main-Out des Mixers hängen
...oder sehe ich das falsch/zu eng?...
...wenn man sich dann auf die Suche nach einem geeigneten EQ macht, der womöglich ja dann auch mehrfach für verschiedene Instrumente vorhanden sein sollte, findet man eine Preisspanne, deren oberes Ende schwer abzusehen ist - also erstmal nach unten orientiert: ist z.B. der DBX 215 ein geeigneter Kandidat für eine der beiden oder beide og. Varianten?...