
oli
*****
Dear dismissed employees, if you feel like something new ...
Anhang anzeigen 188780
Ups. Bissl groß geworden.
Knallt dafür aber.
Noch das g hochklappen, dann haben wir die Untergangsversion

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Dear dismissed employees, if you feel like something new ...
Anhang anzeigen 188780
Ups. Bissl groß geworden.
Knallt dafür aber.
Ja, allerdings ist Moog eher eine Traditionsfirma, die nicht mit dieser Intention aufgebaut wurde, würde man meinen. Und über den Ruf von inMusic wurde ja hier auch schon gesprochen.In USA ist aber das genaue Gegenteil durchaus üblich: Man baut eine kleinere bis mittlere Firma auf und wenn alles wirklich gut läuft, verkauft man sie mit Gewinn an ein größeres Unternehmen.
Und warum hat Adolf dann 38% gekriegt?Wir werden aber nicht 40% AFD haben. Sondern die Rechtsradikalen werden immer bei der Dunkelziffer von ca. 15 bis 20 Prozent bleiben, die sie immer schon ausmachten, nur dass die CDU/CSU inzwischen keine Rechtsausleger mehr hat, die einen Großteil dieser Zielgruppe mit einfangen, sodass es nicht auffällt.
Jeder bekommt, was er verdient, auch das deutsche Volk.Wir werden aber nicht 40% AFD haben. Sondern die Rechtsradikalen werden immer bei der Dunkelziffer von ca. 15 bis 20 Prozent bleiben, die sie immer schon ausmachten, nur dass die CDU/CSU inzwischen keine Rechtsausleger mehr hat, die einen Großteil dieser Zielgruppe mit einfangen, sodass es nicht auffällt.
Jep! So langsam wird n Schuh draus!Noch das g hochklappen, dann haben wir die Untergangsversion
Jeder bekommt, was er verdient, auch das deutsche Volk.
Es gibt ja genug Leute, die sich vor einen Zug werfen oder absichtlich gegen einen Brückenpfeiler rasen.
Jeder hat die Freiheit, hier wieder im Stechschritt zu marschieren und ich habe die Freiheit auszuwandern.
Aber back Topic.
Ich wäre total traurig, wenn dann nur noch billige Plastikdosen produziert werden und von Moog nur noch der Name übrig bleibt.
Wir hatten das bei der zweiten Pleite und der Übernahme durch Norlin schonmal erlebt.
Anhang anzeigen 188857
Skandinavien vielleicht, ich mag Finnland und Schweden. Andererseits werde ich 70, kann mir eigentlich egal sein.Du hast die Freiheit auszuwandern, aber in welches Land? Wird nicht mehr bleiben.
Bei Dave Smith ging es damals darum, dass er bereits ein gewisses Alter erreicht hatte und er sich als Eigentümer darum Gedanken gemacht hat, wie es mit Sequential in seinem Sinne weitergehen soll. Kein "Patriarchen-festklammern-ich-werde-ewig-leben", sondern ein wohlgeordneter Blick in die Zukunft, bei dem es vermutlich tatsächlich um die Firma ging und weniger um seinen Geldbeutel. Und sein plötzlicher Tod hat ihn ja auch bestätigt.Hier ist ja alles Spekulation. Und offenbar gehen alle davon aus, dass Moog verkauft wurde, weil die Geschäfte schlecht liefen. Dies ist aus europäischer Perspektive auch verständlich, wo kleine Unternehmen meist nur dann an größere Unternehmen verkauft werden, wenn es aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr anders geht. In USA ist aber das genaue Gegenteil durchaus üblich: Man baut eine kleinere bis mittlere Firma auf und wenn alles wirklich gut läuft, verkauft man sie mit Gewinn an ein größeres Unternehmen.
Wer kann denn eigentlich belegen, um welche der beiden Möglichkeiten es sich wirklich handelt?
Komischerweise wurde nicht in dieser Weise spekuliert, als Dave Smith Sequential verkauft hat an die Gruppe, der auch Focusrite und Novation gehören. Da hat niemand gemutmaßt, es würde Sequential schlecht gehen (was ja vermutlich auch nicht der Fall war).
In Europa kannst Du als Europäer hinziehen, wohin Du möchtest. Darüber hinaus kann es schwierig werden, je nach Land.Du hast die Freiheit auszuwandern, aber in welches Land? Wird nicht mehr bleiben.
In Europa kannst Du als Europäer hinziehen, wohin Du möchtest. Darüber hinaus kann es schwierig werden, je nach Land.
Meinst Du ideologisch? Nein, davon rede ich nicht, sondern davon, dass es gerade in den typischen Einwanderungsländern hohe Hürden gibt, wer einwandern darf und wer nicht. Also mal eben nach Neuseeland oder Kanada auswandern ist nicht so einfach, wie manche sich das vorstellen. Und das hat nichts mit Ideologie zu tun, sondern Einwanderungsbestimmungen in diesen Ländern. Und die sind weniger ideologisch ausgerichtet, sondern ganz praktisch am Bedarf, den das Land hat.Nicht technisch gesehen, sondern idiologisch.
Neulich wurde in Frankfurt die Binding Brauerei geschlossen. 150 Jahre Geschichte damit beendet. Weil es zu teuer wurde. Ich kenne ehrlicherweise niemanden, der der Meinung ist, dass das Bier schmecken würde, aber darum geht es auch nicht. Ist eben eine weitere Brauerei, die geschlossen wird. Für die Angestellten natürlich schlimm, für den Rest der Welt bedeutungslos.Egal, was aus der Firma Moog wird -- es wird den Gang der Geschichte nicht dergestalt verändern, daß die Welt ein besserer oder schlechterer Ort wird.
Für alle, die mit dem Namen und der damit einhergehenden Geschichte nichts anzufangen wissen, wird das wie eine weitere Currywurst sein, die auf dem Roten Platz ihr Leben platzend aushaucht.
Hmm, lecker. Currywurst.
Stephen
Meinst Du ideologisch? Nein, davon rede ich nicht, sondern davon, dass es gerade in den typischen Einwanderungsländern hohe Hürden gibt, wer einwandern darf und wer nicht. Also mal eben nach Neuseeland oder Kanada auswandern ist nicht so einfach, wie manche sich das vorstellen. Und das hat nichts mit Ideologie zu tun, sondern Einwanderungsbestimmungen in diesen Ländern. Und die sind weniger ideologisch ausgerichtet, sondern ganz praktisch am Bedarf, den das Land hat.
Innerhalb von Europa gibt es diese Beschränkungen für Europäer nicht, wir haben Niederlassungsfreiheit.
Aber das hat jetzt nichts mit Moog und inMusic zu tun.
Ja, das Ende ist nah!Nein, ich meinte das ideologisch. Alle Länder = AfD, kannste nicht mehr weglaufen. Italien, Frankreich, Schweden, Dänemark...da sind die Rechten doch schon stark, das dauert nicht mehr lange. Ich weiß nicht, ob inMusic uns da helfen kann, aber die Hoffnung stirbt ...
Vielleicht sollte dieser Thread in einen anderen Unterbereich verschoben werden, mit Synthesizern hat das ja nun nichts mehr zu tun.Nein, ich meinte das ideologisch. Alle Länder = AfD, kannste nicht mehr weglaufen. Italien, Frankreich, Schweden, Dänemark...da sind die Rechten doch schon stark, das dauert nicht mehr lange. Ich weiß nicht, ob inMusic uns da helfen kann, aber die Hoffnung stirbt ...
Ich druck einfach Geld, Geld, Geld,eder hat die Freiheit, hier wieder im Stechschritt zu marschieren und ich habe die Freiheit auszuwandern.
Die, die am Lautesten posten, sind nicht die Mehrheit. Sondern nur am Lautesten. Kann Chef mal ne Umfrage machen? Das ist vermutlich objektiver. Irgendwie.die Mehrheit
Fakt ist, das mein halbes Dutzend zuletzt (neu) gekaufter Moog Produkte alle eine Sch....öne Qualität hatten. Mit anderen Worten...das Preis Leistungsverhältnis kann noch deutlich optimiert werden.Wenn es in diesem Thread um Fakten und nicht um Spekulationen und OT gehen würde, wären wir immer noch auf Seite 1.
Danke!Umfragen sind leicht zustellen hier im Thread wäre das etwas spät. Aber ich kann es ja mal versuchen.
Vielleicht können wir die Fakten nochmal zusammenfassen. Kurze Frage @Moogulator könntest du eine ChatGTP-Zusammenfassung für Themen einbinden?
Der Thread diskutiert die Übernahme von Moog Music durch die inMusic-Gruppe und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Produkte. Hier sind die Hauptpunkte der Diskussion:
Insgesamt scheint die Community besorgt über die Auswirkungen der Übernahme von Moog Music durch inMusic zu sein und diskutiert die verschiedenen möglichen Szenarien und Konsequenzen. Es herrscht auch Unsicherheit darüber, wie sich diese Veränderungen auf die Qualität der Produkte und die Innovationen im Bereich der Synthesizer auswirken könnten.
- Moog von inMusic übernommen: Moog Music wurde offiziell von der inMusic-Gruppe übernommen. Diese Übernahme markiert einen neuen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens.
- Hauptaktionär veräußert seinen Anteil: Der Hauptaktionär, Mike Adams, hat seinen 51%igen Anteil am Unternehmen verkauft, was die Übernahme ermöglichte.
- Entlassungen und Produktionsverlagerung: Es wird berichtet, dass etwa die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, und die Produktion einiger Produkte wird nach Asien verlagert.
- Unsicherheit über die Zukunft von Moog-Produkten: Die Community diskutiert die Unsicherheit über die Zukunft von Moog-Produkten, insbesondere des Moog One-Synthesizers. Es wird spekuliert, ob es Reissues einiger Produkte geben wird und welche Produkte möglicherweise aus dem Sortiment genommen werden.
- Qualitätskontrolle und Auswirkungen auf die Mitarbeiter: Einige Teilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der Qualitätssicherung und der Mitarbeiter in dieser neuen Ära.
- Andere Unternehmen in der Branche: Es wird spekuliert, welche Unternehmen als nächstes von Übernahmen betroffen sein könnten und wie sich dies auf die Produkte und Innovationen in der Branche auswirken könnte.
- Mögliche positive Aspekte: Einige Teilnehmer hoffen auf positive Veränderungen, wie eine bessere globale Vertriebs- und Lieferkettenstruktur sowie mögliche Produktverbesserungen.
- Veränderungen bei Moog Music: Einige Teilnehmer merken an, dass die Informationen über die Übernahme und die Zukunft des Unternehmens unklar sind und dass sie besorgt über die Entwicklung sind.
ChatGPT bitte schreibe mir eine Zusammenfassung des Threads:
Was wird aus diesem coolen Gebäude?Neulich wurde in Frankfurt die Binding Brauerei geschlossen. 150 Jahre Geschichte damit beendet.
inMoogMusic